Schweinchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvaɪ̯nçən ]

Silbentrennung

Schweinchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

ein kleines Schwein

Begriffsursprung

Diminutivbildung zum Substantiv Schwein mit dem Suffix -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schweinchendie Schweinchen
Genitivdes Schweinchensder Schweinchen
Dativdem Schweinchenden Schweinchen
Akkusativdas Schweinchendie Schweinchen

Anderes Wort für Schwein­chen (Synonyme)

Ferkel:
Junges des Hausschweins
übertragen: Schimpfwort für eine Person (oft Kind), die sich oder ihre Umwelt physisch oder verbal beschmutzt hat
Frischling:
Jägersprache: Wildschwein, das höchstens ein Jahr alt ist
scherzhaft: Neuling

Beispielsätze

  • Hast du dich wieder vollgekleckert, du Schweinchen?

  • Die Schweinchen in Opas Stall sind so niedlich!

  • Die Torte wurde von einem Schweinchen aus Marzipan geziert.

  • Das Schweinchen quiekt.

  • Zwei drei bis vier Monate alt geschätzte Schweinchen wurden an einen Baum beim Fluss angebunden entdeckt.

  • Maria schenkte Tom ein Schweinchen zum Geburtstag, aber es grunzt nicht.

  • Die anderen Kinder nennen sie Schweinchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ziel ist am Ende näher am „Schweinchen“ zu liegen, als das andere Team.

  • Schweinchen Dick, der nicht heiraten darf, erzählt Märchen über den Willen von Gott.

  • Damals gab es uns, „Schweinchen Dick“ und „Trickfilmzeit mit Adelheid“.

  • Runde 2 im Kampf der flugunfähigen Vögel und den grünen Schweinchen.

  • Der Mann, der in bereits die Orlando Magic, Phoenix Suns, Washington Wizards spielte besitzt eine Giraffe, zwei Pferde und ein Schweinchen.

  • Eine Freundschaft zwischen Schweinchen und Spinne?

  • Schongau - Schon mal ein kugelrundes Schweinchen gesehen?

  • Die drei schlauen Schweinchen von Penig haben sich selber das Leben gerettet..

  • Markus herzt seinen Hund, Gunther schnäbelt mit Schweinchen, Katrin puschelt den Pudel.

  • Siehe Schweinchen Schlau, zweite Folge.

  • Das Ziel ist es, mit seinem Schweinchen den Levelausgang zu erreichen.

  • Die drei kleinen Schweinchen

  • Denn wer das kleine Schweinchen trifft oder ihm am nächsten kommt, hat gewonnen.

  • Außerdem gibt es für jede Minute Training eine Münze ins »Schweinchen Fit«.

  • Ziel dabei ist es, seine Kugeln näher an einer kleineren Zielkugel - dem "Schweinchen" - zu platzieren, als der Gegner.

  • Uwe Dexne (l.) und Hans Noak messen den Abstand zwischen einer Boule-Kugel und dem so genanneten Schweinchen.

  • Sie versuchen durch einen gezielten Wurf die Kugel der gegnerischen Mannschaft vom Schweinchen wegzuschießen.

  • Walt Disney dagegen ließ stets sein Schweinchen Schlau über den bösen Wolf triumphieren.

  • Sieger wird, wer am meisten Kugeln in der Nähe des "Schweinchens" platzieren konnte.

  • Das betrunkene Schweinchen, das Kirschweinkonzentrat aus dem Eimer trinkt, sollte auch geehrt werden.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • prase (sächlich)
    • prasence (sächlich)
  • Englisch:
    • piggy
    • piglet
  • Französisch: cochonnet (männlich)
  • Italienisch: porcello (männlich)
  • Lettisch: sivēns
  • Mazedonisch: прасе (prase) (sächlich)
  • Polnisch: świnka (weiblich)
  • Rumänisch: purcel (männlich)
  • Russisch: поросенок (männlich)
  • Serbisch:
    • прасенце (prasence) (sächlich)
    • прасе (prase) (sächlich)
  • Serbokroatisch: прасе (prase) (sächlich)
  • Slowakisch: prasiatko (sächlich)
  • Slowenisch: prašiček (männlich)
  • Spanisch: chanchito (männlich)
  • Weißrussisch: парася

Was reimt sich auf Schwein­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwein­chen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × I, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Schwein­chen lautet: CCEEHHINNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Schweinchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwein­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Schweinchen Seebär Anton Soja | ISBN: 978-3-96372-053-6
  • Die drei kleinen Schweinchen Attilio Cassinelli | ISBN: 978-3-45864-325-8
  • Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf Axel Scheffler | ISBN: 978-3-40776-090-6
  • Jacky Marrone rettet die drei kleinen Schweinchen Franziska Biermann | ISBN: 978-3-42376-241-0
  • Mehr Schweinchen Jutta Nymphius | ISBN: 978-3-86429-479-2
  • Mein erstes Papp-Bilderbuch: Die drei kleinen Schweinchen Lesley Sims | ISBN: 978-1-78941-229-1
  • Schweinchen Carla und der Held vom Bauernhof – Bilderbuch für Kinder ab 3 bis 7 Jahren Erika Pleschke | ISBN: 978-3-95753-631-0
  • Schweinchen Schlau Udo Taubitz | ISBN: 978-3-92691-459-0

Film- & Serientitel

  • 3 Schweinchen und ein Baby (Film, 2008)
  • Die drei kleinen Schweinchen (Kurzfilm, 1997)
  • Ein Schweinchen namens Babe (Film, 1995)
  • Ein Schweinchen namens Crusher (Doku, 2012)
  • Immer Ärger mit Schweinchen George (Film, 1999)
  • Janis das Schweinchen Baby (Film, 1996)
  • Schweinchen (Kurzdoku, 2020)
  • Schweinchen Babe in der großen Stadt (Film, 1998)
  • Schweinchen Wilbur und seine Freunde (Film, 2006)
  • Schweinchen Wilburs großes Abenteuer (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schweinchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schweinchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11956566, 5172584, 2722628 & 1909899. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. verlagshaus-jaumann.de, 09.10.2023
  2. queer.de, 18.03.2022
  3. welt.de, 02.03.2021
  4. blick.ch, 06.09.2019
  5. focus.de, 22.11.2018
  6. moviepilot.de, 06.09.2017
  7. extremnews.com, 05.07.2016
  8. feedproxy.google.com, 22.01.2015
  9. spiegel.de, 10.06.2014
  10. barth-engelbart.de, 11.10.2013
  11. 4players.de, 17.09.2012
  12. derstandard.at, 21.06.2011
  13. all-in.de, 09.06.2010
  14. 4players.de, 24.04.2008
  15. kreis-anzeiger.de, 13.04.2007
  16. rundschau-online.de, 24.07.2006
  17. general-anzeiger-bonn.de, 18.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  19. abendblatt.de, 10.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  21. f-r.de, 31.07.2003
  22. fr, 09.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995