Schwarzarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvaʁt͡sʔaʁˌbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Schwarzarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ohne Einhaltung der gesetzlichen Arbeitsbestimmungen (keine Abgaben an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen) arbeitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv schwarz und dem Substantiv Arbeiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwarzarbeiterdie Schwarzarbeiter
Genitivdes Schwarzarbeitersder Schwarzarbeiter
Dativdem Schwarzarbeiterden Schwarzarbeitern
Akkusativden Schwarzarbeiterdie Schwarzarbeiter

Sinnverwandte Wörter

Pfu­scher:
Person, die ohne Bezahlung von Steuern und Sozialabgaben arbeitet
Person, die unprofessionell oder schlecht arbeitet

Beispielsätze

  • Das sind Schwarzarbeiter.

  • Ehrenamtliche sind die weißen Schafe unter den Schwarzarbeitern.

  • Der Zoll machte auf der Baustelle zahlreiche Schwarzarbeiter ausfindig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies gilt sowohl für den Schwarzarbeiter als auch für dessen Auftraggeber.

  • In Deutschland gibt es offenbar weniger Schwarzarbeiter unter Flüchtlingen als angenommen.

  • Am häufigsten seien Schwarzarbeiter im Bauhauptgewerbe tätig.

  • Nach Angaben der Regierung habe es keine umweltrechtliche Prüfung gegeben, zudem sollen Schwarzarbeiter beschäftigt worden sein.

  • Oder war das ein Schwarzarbeiter aus der Verwaltung?

  • Demnach beschäftigt fast jeder dritte Deutsche Schwarzarbeiter im Haushalt.

  • Der Häuslebauer bekommt sein Darlehen von der Bank auch gerne für Schwarzarbeiter.

  • Der Landkreis Gifhorn hat Schwarzarbeiter auf Baustellen weiterhin im Visier.

  • So entdeckten Zollfahnder vor zwei Jahren Dutzende von Schwarzarbeitern auf der Baustelle.

  • Dort beantragten sie meist Asyl oder wurden von Landsleuten als billige Schwarzarbeiter in China-Restaurants beschäftigt.

  • Wer nicht legal arbeiten könne, würde häufig als Schwarzarbeiter oder Scheinselbständiger sein Glück versuchen.

  • Es war nicht die böse Globalisierung und nicht der ukrainische Schwarzarbeiter, sondern der Staat mit seiner ungebremsten Regelungswut.

  • Pech nur, wenn die Schwarzarbeiter es nicht richtig drauf haben und handwerklichen Mist abliefern.

  • Von Klaeden spricht von einigen zehntausend Schwarzarbeitern.

  • Bieten dürfen nur Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende - Schwarzarbeiter bleiben außen vor.

  • Schwarzarbeiter und sonstige Betrüger tummeln sich gleichfalls unter den Empfängern staatlicher Beihilfen.

  • Schwarzarbeiter müssen sich dann zwischen offizieller und inoffizieller Tätigkeit entscheiden.

  • Schwarzarbeiter sollen durch Anreize ermuntert werden, sich in "Ich-AG" oder "Wir-AG" als Dienstleister selbstständig zu machen.

  • Die Gesetzesinitiative sieht nach "hartem Durchgreifen" aus, lässt aber in Wahrheit die Wettbewerbsvorteile der Schwarzarbeiter unberührt.

  • Mindestens drei Schwarzarbeiter sollen hier beschäftigt sein, so der Hinweis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schwarz­ar­bei­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Schwarz­ar­bei­ter lautet: AABCEEHIRRRSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Richard
  10. Berta
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Schwarzarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwarz­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Schwarzarbeiter (Kurzfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwarzarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11839856, 10741305 & 1395054. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brilon-totallokal.de, 02.05.2018
  2. migazin.de, 15.09.2016
  3. mz-web.de, 29.01.2014
  4. n24.de, 29.05.2010
  5. derwesten.de, 19.08.2010
  6. eifelzeitung.de, 04.03.2009
  7. focus.de, 02.01.2008
  8. aller-zeitung.de, 02.05.2008
  9. augsburger-allgemeine.de, 17.10.2007
  10. frankenpost.de, 27.04.2006
  11. welt.de, 09.02.2006
  12. tagesschau.de, 11.03.2005
  13. fr-aktuell.de, 04.01.2005
  14. berlinonline.de, 23.11.2004
  15. heute.t-online.de, 05.03.2004
  16. lvz.de, 03.09.2003
  17. lvz.de, 04.06.2003
  18. berlinonline.de, 08.11.2002
  19. sueddeutsche.de, 01.08.2002
  20. Die Zeit (20/2001)
  21. DIE WELT 2001
  22. FREITAG 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995