Leiharbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯ʔaʁˌbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Leiharbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitnehmer, der von einem Vermittlungsunternehmen gegen einen Bonus, den der Arbeitnehmer durch Lohnverzicht leistet, verliehen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leihen mit dem Substantiv Arbeiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leiharbeiterdie Leiharbeiter
Genitivdes Leiharbeitersder Leiharbeiter
Dativdem Leiharbeiterden Leiharbeitern
Akkusativden Leiharbeiterdie Leiharbeiter

Anderes Wort für Leih­ar­bei­ter (Synonyme)

Job-Nomade (ugs.)
Leiharbeitnehmer
Leihkraft
Zeitarbeiter:
Arbeitnehmer bei einer Zeitarbeitsfirma
Zeitarbeitnehmer

Beispielsätze

Die Zahl der Leiharbeiter in Deutschland nähert sich der Millionengrenze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn wie berichtet, hat Tesla in jüngster Vergangenheit mehrere hundert Leiharbeiter entlassen.

  • Um einer "Personalunterdeckung" beim Bodenpersonal Herr zu werden, will die Luftverkehrsbranche Tausende Leiharbeiter aus der Türkei holen.

  • Die Maschinen für die Fertigung kamen aus China, Leiharbeiter wurden aus Polen geholt.

  • Aber in anderen Branchen wie der Süßwarenindustrie geht das auch ohne Leiharbeiter, dafür aber mit flexiblen Arbeitszeitkonten.

  • Außerdem stellt Daimler Leiharbeiter immer wieder fest ein und beteiligt sie auch am Erfolg des Unternehmens.

  • Es gibt viele Leiharbeiter, die man nun zuerst »freisetzen« wird.

  • Auch führen die verschärften Sanktionen dazu, dass noch mehr Druck auf den Leiharbeitern lastet.

  • Das größte Problem ist demnach die hohe Zahl an Leiharbeitern.

  • Ab wann verdient ein Leiharbeiter genau so viel wie ein Stammbeschäftigter?

  • "ACC-Werk ist die Lebensader von Fürstenfeld" Samt Leiharbeitern sollen bis zu 950 Arbeitsplätze betroffen sein.

  • Amazon will so die Verlängerung der Verträge umstrittener Leiharbeiter durchsetzen.

  • Auch für die Leiharbeiter bei VW soll das Gehalt um den beim Tarifabschluss erreichten Prozentsatz steigen.

  • Auch bei Kavo kommen die Leiharbeiter beim Abfangen von Auftragsspitzen zum Einsatz.

  • Im Werk im deutschen Sindelfingen sei die Kurzarbeit beendet worden und Leiharbeiter würden wieder eingestellt.

  • Derzeit haben Sie jedenfalls so viel Arbeit, dass Sie zusätzliche 50 Leiharbeiter im Haus haben...

  • Cargobull, trennte sich in dieser Woche von 550 Leiharbeitern.

  • Neben 20 Neueinstellungen werden auch 47 Leiharbeiter beschäftigt, aus deren Kreis zunächst weitere zehn Festanstellungen geplant sind.

  • Airbus kündigt Verträge mit Leiharbeitern.

  • Bis August 2006 würden zusätzlich 100 Kollegen aus Rüsselsheim in Bochum arbeiten, auch würden 230 Leiharbeiter beschäftigt.

  • Die Sache mit den Leiharbeitern will der Geschäftsführer in jedem Fall durchziehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Leih­ar­bei­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Leih­ar­bei­ter lautet: ABEEEHIILRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Richard
  7. Berta
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Leiharbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leih­ar­bei­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leiharbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leiharbeiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1469242. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. winfuture.de, 19.06.2023
  2. n-tv.de, 03.06.2022
  3. freitag.de, 14.04.2021
  4. spiegel.de, 23.09.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 25.02.2019
  6. neues-deutschland.de, 08.03.2018
  7. spiegel.de, 29.12.2017
  8. radiokoeln.de, 07.04.2016
  9. handelsblatt.com, 17.11.2015
  10. kurier.at, 22.10.2014
  11. crn.de, 20.03.2013
  12. business-wissen.de, 30.05.2012
  13. schwaebische.de, 09.02.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 15.01.2010
  15. kurier.at, 21.08.2009
  16. welt.de, 26.10.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 16.10.2007
  18. tagesschau.de, 17.10.2006
  19. welt.de, 26.11.2005
  20. abendblatt.de, 17.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995