Schichtarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪçtʔaʁˌbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Schichtarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gegen Entgelt zu wechselnden oder mit anderen Beschäftigten abwechselnden Zeiten Tätiger.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schicht und Arbeiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schichtarbeiterdie Schichtarbeiter
Genitivdes Schichtarbeitersder Schichtarbeiter
Dativdem Schichtarbeiterden Schichtarbeitern
Akkusativden Schichtarbeiterdie Schichtarbeiter

Anderes Wort für Schicht­ar­bei­ter (Synonyme)

Schichtler

Beispielsätze

  • Die Lebenserwartung von Schichtarbeitern ist geringer als die von Normalberufstätigen und das Gehalt nicht gerade üppig.

  • Schichtarbeiter haben oft Schlafstörungen, weil es schwerfällt, am Tag ein ruhiges, dunkles Umfeld zu schaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oder Schichtarbeiter, wie Polizisten und Feuerwehrleute.

  • Gegen 4 Uhr kam der aufmerksame Schichtarbeiter mit seinem Auto an der Unfallstelle vorbei.

  • Hier sollten insbesondere Schichtarbeiter die Augen offenhalten.

  • Nach über 25 Jahren als Schichtarbeiter stellt sich mir die Frage warum ich an meinen freien Tagen früh aufstehen sollte.

  • Auch Schichtarbeiter erhalten zusätzliche freie Tage.

  • Die Belastungen für Schichtarbeiter, Angestellte, Forscher und Entwickler sowie leitende.

  • Schichtarbeiter, die ihre Arbeitszeit um mindestens fünf Tage im Jahr reduzieren, sollen ebenfalls einen Zuschuss bekommen.

  • Ob dabei Schichtarbeiter auch ein Übernacht-Angebot beanspruchen können, muss möglicherweise individuell geklärt werden.

  • Angeboten werden aber auch Samstagskurse für Schichtarbeiter und Alphabetisierungskurse.

  • Ein Schichtarbeiter, der nach Feierabend seinen Frust ablädt, indem er zum Feuerzeug greift?

  • Für Alleinerziehende und Schichtarbeiter gibt es flexible Angebote, die teilweise rund um die Uhr geöffnet haben.

  • Gern würde er auch noch mehr Schichtarbeiter in den beiden Häusern begrüßen.

  • Auch die Nahrungsaufnahme, die bei Schichtarbeitern verschoben ist, könnte das Krebsrisiko erhöhen.

  • Angestellte und Schichtarbeiter zusammengerechnet zählte GM zuletzt weltweit 220.000 Beschäftigte, davon 55 500 in Europa.

  • Darüber hinaus baut der Konzern seit langem Zehntausende Jobs bei Schichtarbeitern in den Werken ab.

  • Dies treffe neben Ausflüglern vor allem Schichtarbeiter.

  • Die rund 20 Schichtarbeiter, die in der Halle waren, konnten noch rechtzeitig fliehen.

  • So könnten etwa für Schichtarbeiter kürzere Arbeitszeiten gelten als für Mitarbeiter der Verwaltung.

  • Denn Bilals Lebensgeschichtevom Schichtarbeiter zum Lotto-König - kennt der ganze Kiez.

  • Eigentlich war der Steuervorteil für Schichtarbeiter wie zum Beispiel Krankenschwestern und Polizisten gedacht.

Übersetzungen

Anagramme

  • Arbeiterschicht

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schicht­ar­bei­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Schicht­ar­bei­ter lautet: ABCCEEHHIIRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Richard
  10. Berta
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Schichtarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schicht­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schichtarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schichtarbeiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8826614 & 3773218. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 28.03.2023
  2. krone.at, 13.07.2022
  3. finanzen.net, 25.07.2021
  4. focus.de, 25.07.2019
  5. zeit.de, 06.02.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 23.08.2017
  7. tagesspiegel.de, 11.10.2017
  8. handelsblatt.com, 14.04.2015
  9. solothurnerzeitung.ch, 19.06.2014
  10. feedsportal.com, 12.04.2013
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 07.12.2012
  12. thueringer-allgemeine.de, 04.08.2010
  13. br-online.de, 25.02.2009
  14. autohaus.de, 31.07.2008
  15. de.news.yahoo.com, 23.10.2008
  16. teckbote-online.de, 31.01.2007
  17. swr.de, 13.01.2006
  18. sr-online.de, 27.02.2006
  19. welt.de, 19.05.2005
  20. sueddeutsche.de, 29.11.2003
  21. sz, 16.10.2001
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995