Schutzvorrichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʊt͡sfoːɐ̯ˌʁɪçtʊŋ]

Silbentrennung

Schutzvorrichtung (Mehrzahl:Schutzvorrichtungen)

Definition bzw. Bedeutung

Hilfsmittel, das der Sicherheit dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schutz und Vorrichtung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schutzvorrichtungdie Schutzvorrichtungen
Genitivdie Schutzvorrichtungder Schutzvorrichtungen
Dativder Schutzvorrichtungden Schutzvorrichtungen
Akkusativdie Schutzvorrichtungdie Schutzvorrichtungen

Anderes Wort für Schutz­vor­rich­tung (Synonyme)

Sicherung:
allgemein: Bewahrung, Sicherstellung
allgemein: meist technische Vorrichtung, welche Unfälle oder andere negative Ereignisse verhindern helfen soll

Beispielsätze

  • In Restaurants, Bars und Clubs müssen nur die Angestellten eine Maske tragen – es sei denn, es gibt eine andere Schutzvorrichtung.

  • Und anders als die politische Führung wird der einzelne Bürger sich keine ausgeklügelten Schutzvorrichtungen gegen Drohnen leisten können.

  • Der Datendiebstahl sei ein Kinderspiel gewesen, weil die Schutzvorrichtungen von Sony zu schwach seien, erklärte "Lutz Security".

  • Auch über die Zulassung technischer Schutzvorrichtungen werde im Ministerium derzeit beraten; die rechtliche Möglichkeit bestehe bereits.

  • Einem Jahrhunderthochwasser könne standgehalten werden ? die Höhe der Schutzvorrichtungen liegen sogar 30 Zentimeter darüber.

  • Für die Arbeiter gab es weder Schutzvorrichtungen für die Hände noch Atemmasken.

  • "Die Leute waren zu nah dran, es waren keinerlei Schutzvorrichtungen vorhanden", sagte Baum.

  • Unterdessen soll eine neue Schutzvorrichtung die Formel 1 sicherer machen.

  • Man sagt uns, die Demokratie sei eine Schutzvorrichtung gegen Machtmissbrauch.

  • In allen Organisationen gibt es Schutzvorrichtungen gegen Angst.

  • Solche Schutzvorrichtungen wurden an den Zapfsäulen der Tankstellen dagegen erst 1978 angebracht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schutz­vor­rich­tung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten R und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Schutz­vor­rich­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schutz­vor­rich­tung lautet: CCGHHINORRSTTUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Völk­lingen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Vik­tor
  8. Otto
  9. Richard
  10. Richard
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Schutz­vor­rich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Schutz­vor­rich­tun­gen (Plural).

Schutzvorrichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schutz­vor­rich­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bü­gel:
Waffenkunde: Schutzvorrichtung am Abzug eines Gewehrs
Eis­bock:
Schutzvorrichtung an Brückenpfeilern
Eis­bre­cher:
Schutzvorrichtung gegen Beschädigungen durch Eisgang (zum Beispiel bei Brücken)
Sen­sen­schuh:
landwirtschaftliches Werkzeug: eine hölzerne Schutzvorrichtung für die sichere Aufbewahrung und den sicheren Transport von Sensen
Sen­sen­schutz:
Schutzvorrichtung für die sichere Aufbewahrung oder den sicheren Transport einer Sense
Zin­ne:
Schutzvorrichtung auf Burgen, Mauern oder Ähnlichem, die eine Gegenwehr ermöglicht
Über­span­nungs­schutz:
eine technische Schutzvorrichtung für elektrische Geräte vor Überspannung (=Innerer Blitzschutz) auf ein sicheres Maß
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schutzvorrichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schutzvorrichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 08.10.2020
  2. faz.net, 21.09.2012
  3. heute.de, 03.06.2011
  4. wiesbadener-kurier.de, 06.05.2008
  5. altmuehl-bote.de, 13.03.2007
  6. fr-online.de, 16.08.2007
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Die Zeit (35/1998)
  11. Die Zeit 1995