Schulsache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlˌzaxə]

Silbentrennung

Schulsache (Mehrzahl:Schulsachen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Sache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schulsachedie Schulsachen
Genitivdie Schulsacheder Schulsachen
Dativder Schulsacheden Schulsachen
Akkusativdie Schulsachedie Schulsachen

Anderes Wort für Schul­sa­che (Synonyme)

Schulbedarf

Beispielsätze

  • Benötigt werden Lebensmittel, Schulsachen, aber auch Fahrräder.

  • Eine Schülerin sitzt mit ihrem Handy und ihren Schulsachen an einem Schreibtisch.

  • In jedes Rucksäckchen bzw. Kleinpaket kamen Schulsachen, Hygieneartikel sowie persönliche Karten.

  • Auch Schulsachen, vor allem Blöcke und Buntstifte, sind willkommen.

  • Mehr als 80 Kinder kamen am Dienstag ins Nachbarschaftszentrum Westend, um sich mit den nötigsten Schulsachen einzudecken.

  • Damit können Schulkleidung und andere Schulsachen für die Kinder angeschafft werden.

  • Mit leerem Magen und ohne Schulsachen lernt es sich aber schlecht.

  • Aus dem Fonds sollen die Kosten für notwendige Schulsachen wie Ranzen, Füller, Hefte und Turnbeutel erstattet werden.

  • Das können Hygieneartikel wie Zahnbürsten und Seife sein, Schulsachen, Spielzeug, Kleidung und Bonbons.

  • Sie verkaufen Lebensmittel und Schulsachen.

  • Alles ist nass: die Teppiche, die Bücher, die Schulsachen der beiden Kinder (11 und 6), die Hosen, die Familienbilder.

  • Ohne ihre sechsjährige Tochter Caro kauft Britta Indorf Schulsachen für rund 50 Euro ein.

  • An anderer Stelle sind die Jugendli-chen Konsumenten von "Kosmetika, Schlemmereien, Schulsachen, Kommunikation und Drogen".

  • Bisher hat jedes verunglückte Kind seine Bekleidung und die Schulsachen ersetzt bekommen.

  • Dann brauche ich meine Schulsachen nicht selbst zu tragen.

  • Ihre Schulsachen lagen zu Hause auf dem Tisch.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­sa­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich. Im Plu­ral Schul­sa­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schul­sa­che lautet: ACCEHHLSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schul­sa­che (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schul­sa­chen (Plural).

Schulsache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­sa­che kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schul­map­pe:
Mappe für Schulsachen
Schul­sack:
auf dem Rücken getragene Tasche für den Transport von Schulsachen
Schul­ta­sche:
Tasche zum Transport von Schulsachen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulsache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulsache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 14.05.2021
  2. tagesspiegel.de, 30.07.2018
  3. hermannstaedter.ro, 10.05.2018
  4. saarbruecker-zeitung.de, 14.10.2011
  5. giessener-allgemeine.de, 05.08.2010
  6. szon.de, 07.01.2009
  7. wiso.zdf.de, 25.08.2008
  8. ln-online.de, 29.08.2008
  9. berlinonline.de, 12.11.2004
  10. berlinonline.de, 04.09.2004
  11. abendblatt.de, 19.03.2004
  12. welt.de, 22.08.2003
  13. berlinonline.de, 08.10.2002
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Berliner Zeitung 1997