Schullaufbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːllaʊ̯fˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Schullaufbahn
Mehrzahl:Schullaufbahnen

Definition bzw. Bedeutung

schulischer Werdegang einer Person

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und Laufbahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schullaufbahndie Schullaufbahnen
Genitivdie Schullaufbahnder Schullaufbahnen
Dativder Schullaufbahnden Schullaufbahnen
Akkusativdie Schullaufbahndie Schullaufbahnen

Anderes Wort für Schul­lauf­bahn (Synonyme)

Schulkarriere

Beispielsätze (Medien)

  • Das hat sich durch meine ganzen Schullaufbahn gezogen.

  • Hatte ihre Schullaufbahn doch an der Don-Bosco-Förderschule in Rottenbuch begonnen.

  • Heuer starten rund 5.700 Taferlklassler mit den neuen CoV-Regeln ihre Schullaufbahn.

  • Der mögliche Ausfall betreffe gerade einmal drei Prozent des Unterrichts einer durchschnittlich 100 Monate dauernden Schullaufbahn.

  • Sie brauchen eine Perspektive, dass sie ihre Schullaufbahn in diesem Jahr ordentlich abschließen können.

  • Für zwölf Kinder begann die Schullaufbahn an der Grundschulaußenstelle Böhringen.

  • Dabei starten die Kinder meist noch motiviert ihre Schullaufbahn.

  • Sind beide nicht den geradesten Weg in unserer Schullaufbahn gegangen.

  • Themen wie eine längere gemeinsame Schulzeit und eine spätere Entscheidung über die Schullaufbahn kamen in der Rede nicht vor.

  • Der Schullaufbahn hat es nicht geschadet, die Vielfalt wurde als Bereicherung empfunden.

  • Und die erschöpften sich in einer kurzen Model-Zeit nach Ende ihrer Schullaufbahn.

  • Nötig sei vielmehr eine frühere Förderung der Kinder im Kindergarten und Sprachförderung während der gesamten Schullaufbahn.

  • Die Kinder starten ihre Schullaufbahn normalerweise im Alter von sieben Jahren.

  • Da diese am Ende der Schullaufbahn erfolgten, taugten sie als Diagnoseinstrument ohnehin nicht.

  • "Chancengleichheit beim Start in die Schullaufbahn" verspricht sich Henzler davon - und stößt auf Applaus bei den Sozialdemokraten.

  • Die kürzere Schullaufbahn wird heute von den meisten Bildungspolitikern als Vorteil angesehen.

  • Jede eingeschlagene Schullaufbahn ist korrigierbar, lautet ein Vers aus dem deutschen Bildungscredo.

  • In der fünften Klasse habe ich dann in Starnberg meine Schullaufbahn fortgesetzt".

  • Keine optimale Basis für die Schullaufbahn.

  • Vor allem wird eine stärkere Beachtung von Begabung, Eignung und Leistung bei der Wahl der Schullaufbahn gefordert.

  • "Wir wollen unglückliche Schullaufbahnen verhindern", sagte die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Cerstin Richter-Kottowski.

  • Leistungsunterschiede und die Länge der Schullaufbahn gehen zu je 30 Prozent auf IQ-Unterschiede zurück.

  • Die Klassenlehrer der neuen 7. Klassen geben Auskunft über die Schullaufbahn.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­lauf­bahn be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und F mög­lich. Im Plu­ral Schul­lauf­bah­nen zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Schul­lauf­bahn lautet: AABCFHHLLNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Berta
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Hotel
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schul­lauf­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schul­lauf­bah­nen (Plural).

Schullaufbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­lauf­bahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bre­cher:
Schüler oder Student, der vorzeitig seine Schullaufbahn oder sein Studium ohne Abschluss beendet
Ab­bre­che­rin:
Schülerin oder Studentin, die vorzeitig ihre Schullaufbahn oder ihr Studium ohne Abschluss beendet
Schul­ab­bre­cher:
Schüler, der vorzeitig seine Schullaufbahn ohne Abschluss beendet
Schul­ab­bre­che­rin:
Schülerin, die vorzeitig ihre Schullaufbahn ohne Abschluss beendet
Schul­ab­bre­cher­quo­te:
Anteil derjenigen, die ihre Schullaufbahn vorzeitig ohne Abschluss beenden
Schul­ein­gang:
Beginn der Schullaufbahn; Anfang der ersten Klasse
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schullaufbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schullaufbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 08.02.2023
  2. merkur.de, 26.07.2023
  3. kaernten.orf.at, 13.09.2021
  4. kleinezeitung.at, 31.03.2020
  5. giessener-allgemeine.de, 17.04.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 21.09.2018
  7. welt.de, 03.04.2017
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 13.05.2010
  9. pnp.de, 03.07.2007
  10. fr-aktuell.de, 08.04.2006
  11. focus.msn.de, 29.08.2006
  12. berlinonline.de, 10.12.2004
  13. spiegel.de, 11.12.2004
  14. fr-aktuell.de, 09.06.2004
  15. f-r.de, 11.07.2003
  16. DIE WELT 2001
  17. Die Zeit (29/2001)
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Die Zeit (17/1998)
  22. Berliner Zeitung 1998