Schreiberling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʁaɪ̯bɐlɪŋ]

Silbentrennung

Schreiberling (Mehrzahl:Schreiberlinge)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der viele und schlechte Texte verfasst, insbesondere ein Schriftsteller oder Journalist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schreiberlingdie Schreiberlinge
Genitivdes Schreiberlingsder Schreiberlinge
Dativdem Schreiberling/​Schreiberlingeden Schreiberlingen
Akkusativden Schreiberlingdie Schreiberlinge

Anderes Wort für Schrei­ber­ling (Synonyme)

Schmierfink (derb):
Schimpfwort: jemand, der sich oft beschmiert, besonders bei Kindern
Schimpfwort: jemand, der Unanständiges, Anstößiges, Verleumderisches oder Beleidigendes veröffentlicht
Skribent (geh., veraltet)
Vielschreiber:
Person, die sehr viele Texte verfasst, dabei aber Qualitätsstandards oft verfehlt
Wortedrechsler (derb)

Beispielsätze

  • Aber zuletzt hatte ich mich schon an der Verwendung von "'ne" gestört, und jetzt steht im Text "gut informierter Schreiberling".

  • Der Wiener Schriftsteller rief den zögerlichen Schreiberling an, als er in Berlin zu tun hatte.

  • Also an die Arbeit, Kameraden, Kollegen, Zeichner- und Schreiberlinge!

  • Hier ist der Artikel aus Tag 24. Wer heute noch den „Lügel“ kauft ist selber schuld, denn damit unterstützt er solche Schreiberlinge.

  • Als Gabriel García Márquez nach Cartagena kam, war dies noch das Revier der Escribanos, der Schreiberlinge.

  • Genau so könnte doch jeder Andere mit seiner Meinung Zweifel am Geisteszustand des Schreiberlings vorbringen.

  • Würden die Schreiberlinge endlich zur Kenntnis nehmen, dass es auch linke, gewaltbereite "Fußballfans" gibt?

  • Egal was die linken Schreiberlinge nun schreiben werden, den Wandel werden sie nicht mehr aufhalten können!

  • Einfach mühsam sowohl die Medien und viel Schreiberlinge.

  • Es ist folge dessen ein starkes Stück, hier seitens des Schreiberlings, eine anders lautende Polemik zu starten.

  • Aber vor allem für die Newcomer unter den Schreiberlingen wäre der Buchpreis eine tolle Chance, um bekannter zu werden.

  • Am 9. April 2014 um 16:30 von Chris Na, welch Schreiberling verbirgt sich denn da hinter dem “mark”?

  • Hatte andere Sorgen und interessierte sich nicht für Schreiberlinge, über denen die Wogen der Geschichte zusammengeschlagen waren.

  • Manchem Schreiberling kann man wirklich nur empfehlen, zumindest bei den Bayern-Spielen mal die schwarzgelbe Brille abzunehmen.

  • So beschreibt der Schreiberling den Film als eine Mischung aus »Inglourious Basterds und Captain America«.

  • Offensichtlich bevorzugen hier einige Schreiberlinge lieber erfolglose, stets fordernde (nur ja nicht von sich selber!) Politiker.

  • Somit gibt es zwischen den hiesigen Kommentatoren und dem Schreiberling sogar Gemeinsamkeiten.

  • Glauben unsere Schreiberlinge immer noch, daß die Menschen in Afghanistan dümmer sind als im Westen?

  • Buma/Stemra verlangt von den Schreiberlingen ab dem nächsten Jahr dennoch Gebühren für alle von der Organisation vertretenen Künstler.

  • Den Schreiberling hat es in die Gruppe "Senioren" verschlagen.

  • Als ich mal M. Soukup gegoogelt hatte, kam irgendwo ein Blog, wo er als "ganz trauriger Schreiberling" betitelt wurde.

  • Drinnen saßen unter gleißenden Leuchtstoffröhren Schreiberlinge an geometrisch angeordneten Pulten.

  • Wenn ein Titel einen Einblick in das Gefühlsleben eines anderen Schreiberlings verspricht, mache ich dagegen den Artikel auf.

  • Dies beabsichtigen die eifrigen Schreiberlinge in den Parteizentralen von CDU und CSU und dem Kanzleramt auch nicht.

  • Als Schreiberling im Ruhestand bin ich kein vielbeschäftigter Mann.

  • Diese Leute haben wohl ein falsches Bild von den Vermögensverhältnissen eines normalen Schreiberlings im Ruhestand.

  • Die meist jungen Schreiberlinge scheinen sich aber sowieso aus Spaß an "Shortnews" zu beteiligen.

  • Aus München erschien ein bekannter Chefredakteur, aus Bonn kamen betuchte Fernsehgesichter und aus Berlin alle Schreiberlinge.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schrei­ber­ling be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Schrei­ber­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Schrei­ber­ling lautet: BCEEGHIILNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Lima
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schrei­ber­ling (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schrei­ber­lin­ge (Plural).

Schreiberling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrei­ber­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schreiberling (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreiberling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreiberling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. 4players.de, 02.05.2022
  2. jungefreiheit.de, 24.06.2022
  3. das-blaettchen.de, 24.04.2020
  4. qpress.de, 05.11.2019
  5. sueddeutsche.de, 06.03.2018
  6. focus.de, 13.01.2018
  7. focus.de, 20.07.2017
  8. derstandard.at, 09.04.2016
  9. blick.ch, 15.08.2016
  10. focus.de, 28.09.2015
  11. noen.at, 04.02.2014
  12. zdnet.de, 10.04.2014
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.03.2013
  14. spiegel.de, 11.04.2013
  15. feedsportal.com, 04.11.2012
  16. bazonline.ch, 14.04.2011
  17. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.07.2011
  18. zeit.de, 06.04.2010
  19. laut.de, 08.10.2009
  20. szon.de, 18.04.2008
  21. bernerzeitung.ch, 27.08.2008
  22. jungewelt.de, 16.02.2007
  23. ngz-online.de, 19.04.2006
  24. fr-aktuell.de, 04.03.2005
  25. abendblatt.de, 14.09.2004
  26. abendblatt.de, 04.03.2004
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1999