Schneepflug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃneːˌp͡fluːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schneepflug
Mehrzahl:Schneepflüge

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zum Entfernen des Schnees von Straßen, entweder motorisiert oder von Tieren gezogen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und Pflug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schneepflugdie Schneepflüge
Genitivdes Schneepfluges/​Schneepflugsder Schneepflüge
Dativdem Schneepflug/​Schneepflugeden Schneepflügen
Akkusativden Schneepflugdie Schneepflüge

Anderes Wort für Schnee­pflug (Synonyme)

Räumfahrzeug

Sinnverwandte Wörter

Schnee­frä­se:
mobile Schneeräummaschine, die mit rotierenden Werkzeugen den Schnee schichtweise aufnimmt und seitlich nach oben wegschleudert

Beispielsätze

  • In diesem Winter waren Schneepflüge noch wichtiger als früher.

  • Der Schneepflug ging kaputt.

  • Der Schneepflug kam nicht durch.

  • Der Schneepflug konnte nicht vorbeifahren.

  • Der Schneepflug räumte den Schnee von der Straße.

  • Die ersten Schneepflüge wurden von Pferden gezogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf den Straßen mussten die Schneepflüge ran.

  • Da bei Einsatzbeginn weder eine geschlossene, noch eine hohe Schneedecke vorlag, wurde auf den Anbau eines Schneepflugs verzichtet.

  • Allein in der Großstadt Boston waren 900 Schneepflüge unterwegs, um die Straßen von den Schneemassen zu räumen.

  • Der Schneepflug sei am Montag «endlich durchgekommen», sagte Nicola Townsend, Wirtin des Tan Hill Inn, der Agentur PA.

  • Mit einem Schneepflug kollidierte ein Autofahrer am Montagvormittag in der Nähe von Oberstdorf (Landkreis Oberallgäu).

  • Er wird bei den beiden Prüfungen wohl wieder den Schneepflug spielen müssen.

  • So kann Lime seine Scooter auch rasch entfernen, um Schneepflüge nicht zu behindern.

  • Das Streckennetz von 5000 Kilometern wird mit Schneepflügen, Schneefräsen und Schneebürsten vom Schnee befreit.

  • Der 61-jährige Deutsche wurde vom Schneepflug der Lokomotive erfasst.

  • Am Ende kaufen dann afrikanische Staaten von dem vielen Geld (wieder einmal) Schneepflüge wie einst Uganda unter Idi Amin.

  • Der Fahrer des Schneepflugs war alkoholisiert.

  • "Der Schneepflug erwischt das dann nicht", so Spangler.

  • Ein Schneepflug und ein Autobus die von der Fahrbahn abkamen mussten bei Ollern geborgen werden.

  • Das Glatteis wurde mit Streusalz und Schneepflügen entfernt.

  • Der Winterdienst hinterm Steuer des Streufahrzeugs beziehungsweise Schneepflugs ist für Männer Routine, wenn auch harte Arbeit.

  • Schneepflüge kamen hier wie anderswo erst gar nicht nur, weil die feststeckenden Autos der Straßen blockierten.

  • Zwischen Cismar und Lensahn steckte ein Schneepflug fest - er hatte einen Reifen verloren.

  • Auf den alten Schneepflug hatten es gleich mehrere Bieter abgesehen.

  • Schneepflug ging kaputt Ähnlich lobende Worte findet auch Reiner Feldl vom Ordnungsamt der Gemeinde Aldersbach für seine Schnee-Armee.

  • Damals setzte sich Hannelore Krüger zu Gemeindearbeiter Peter Krohn in den großen Unimog mit Schneepflug - und los gings.

Wortbildungen

  • Schneepflugfahrer

Untergeordnete Begriffe

  • Keilpflug
  • Seitenpflug

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schnee­pflug be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schnee­pflü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Schnee­pflug lautet: CEEFGHLNPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Essen
  7. Pots­dam
  8. Frank­furt
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Emil
  7. Paula
  8. Fried­rich
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Echo
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Schnee­pflug (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schnee­pflü­ge (Plural).

Schneepflug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnee­pflug kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schild:
Räumgerät eines Schneepflugs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schneepflug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schneepflug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6595972, 6595917, 6595915, 4867134 & 4855769. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 22.01.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 28.01.2023
  3. volksblatt.at, 30.01.2022
  4. mannheimer-morgen.de, 30.11.2021
  5. merkur.de, 29.11.2021
  6. nachrichten.at, 04.01.2019
  7. vienna.at, 26.11.2019
  8. sn.at, 19.11.2018
  9. krone.at, 28.04.2018
  10. spiegel.de, 14.10.2014
  11. nzz.ch, 21.10.2014
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.04.2013
  13. meinbezirk.at, 18.01.2013
  14. noe.orf.at, 03.02.2012
  15. schwaebische.de, 21.12.2011
  16. tagesspiegel.de, 10.01.2010
  17. feedsportal.com, 09.01.2010
  18. pnp.de, 11.08.2006
  19. pnp.de, 19.01.2006
  20. abendblatt.de, 30.06.2004
  21. spiegel.de, 13.04.2004
  22. abendblatt.de, 25.12.2003
  23. welt.de, 20.06.2003
  24. bz, 02.02.2002
  25. berlinonline.de, 16.07.2002
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1998
  28. BILD 1998