Schneemobil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃneːmoˌbiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Schneemobil
Mehrzahl:Schneemobile

Definition bzw. Bedeutung

Von einem Motor angetriebenes Kettenfahrzeug für die Fortbewegung im Schnee.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und Mobil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schneemobildie Schneemobile
Genitivdes Schneemobilsder Schneemobile
Dativdem Schneemobilden Schneemobilen
Akkusativdas Schneemobildie Schneemobile

Anderes Wort für Schnee­mo­bil (Synonyme)

Motorschlitten
Schneemotorrad
Ski-doo (Markenname)

Beispielsätze

  • Habt ihr ein Schneemobil?

  • Haben Sie ein Schneemobil?

  • Hast du ein Schneemobil?

  • Er hat sich ein Schneemobil gekauft.

  • Seid ihr schon einmal Schneemobil gefahren?

  • Bist du schon einmal Schneemobil gefahren?

  • Sind Sie schon einmal Schneemobil gefahren?

  • Atuqtuaqs Vater fährt ein Schneemobil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Dreharbeiten fanden jetzt u. a. mit Schneemobilen im tief verschneiten Oberhof statt.

  • Die Inuit zieht mit Quads, Schneemobilen und Motorbooten zur Jagd und lassen sich sogar Erdbeeren mit dem Flugzeug nach Hause bringen.

  • Freestyle Motocross, Buggy, BMX, Mountainbike, Quad, Schneemobil, Minibike die noch nicht verraten werden dürfen.

  • Fahrer und Beifahrer des Schneemobils überlebten schwer verletzt, die Menschen auf dem Lastenschlitten starben.

  • Spaichingen Als Thilo Merkt nur kurz aus der Spur des vorausfahrenden Schneemobils gerät, geht nichts mehr.

  • So hatte das Paar schnell Begleitung von einem KGB-Mann auf dem Schneemobil.

  • Lars-Erik Lindberg aus Schweden konstruierte rund um einen V8-Motor mit 5,4 Litern Hubraum ein Schneemobil mit Kufen und Raupen.

  • Angeblich hat er dort am 22. Juni dieses Jahres drei Stunden lang im Halteverbot gestanden - mit seinem Schneemobil.

  • Dann brachen die meisten der insgesamt 16 Container ein, darunter auch die Garage für die Schneemobile, die Mini-Sauna und das Laboratorium.

  • Schneemobil und Schlittenanhänger bringen Ausrüstung und Mannschaft ins Gletscherskigebiet Apussuit.

  • Und wo kein Schnee ist, da kauft niemand Schneemobile.

  • Der Mischkonzern Bombardier beschäftigt sich außer mit Bahnen unter anderem mit Flugzeugbau und Schneemobilen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: snowmobile
  • Finnisch: moottorikelkka
  • Interlingua: motonive
  • Isländisch:
    • vélsleði (männlich)
    • snjósleði (sächlich)
  • Norwegisch:
    • snøscooter (männlich)
    • snøskuter (männlich)
    • beltemotorsykkel (männlich)
  • Türkisch: kar motosikleti

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schnee­mo­bil be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Schnee­mo­bi­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Schnee­mo­bil lautet: BCEEHILMNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Emil
  7. Martha
  8. Otto
  9. Berta
  10. Ida
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Echo
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Bravo
  10. India
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schnee­mo­bil (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schnee­mo­bi­le (Plural).

Schneemobil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnee­mo­bil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schneemobil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schneemobil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11831625, 11831624, 11831623, 11502818, 10584387, 10584386, 10584385 & 4948060. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 08.03.2021
  2. focus.de, 03.02.2018
  3. ots.at, 31.08.2017
  4. blick.ch, 06.01.2013
  5. schwaebische.de, 19.02.2011
  6. otz.de, 12.03.2010
  7. rtl.de, 05.11.2005
  8. spiegel.de, 10.09.2004
  9. tagesschau.de, 07.03.2004
  10. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  11. bz, 17.05.2001
  12. Welt 1998