Schneedecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃneːˌdɛkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schneedecke
Mehrzahl:Schneedecken

Definition bzw. Bedeutung

Lage von Schnee auf dem Boden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und Decke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schneedeckedie Schneedecken
Genitivdie Schneedeckeder Schneedecken
Dativder Schneedeckeden Schneedecken
Akkusativdie Schneedeckedie Schneedecken

Anderes Wort für Schnee­de­cke (Synonyme)

Schnee:
das zufällige, elektrische Rauschen in Fernsehbildern
Eischnee; geschlagenes Eiweiß
Schneelage
Schneeschicht:
Schicht aus gefallenen Schnee
(das) Weiß (ugs.):
kurz für Eiweiß (vom Ei)
Name des weißen, des hellsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
weiße Pracht (ugs.)

Beispielsätze

  • Der Boden lag unter einer Schneedecke.

  • Die Sonne war schon höher aufgestiegen und die Schneedecke schmolz schnell dahin.

  • Die Gletscher und die Schneedecke schmelzen.

  • Als Tom erwachte, lag alles unter einer Schneedecke.

  • Die Schneedecke ist zwei Meter hoch.

  • In diesem Winter fiel jede Menge Schnee und an vielen Stellen ist noch eine dicke Schneedecke zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch eine geschlossene Schneedecke, die stetig taue, begünstige den Grundwasserspiegel nachhaltig.

  • Der alte Bahnhof Bern versank immer wieder unter einer Schneedecke.

  • Das Erfurter Kaufland-Sportdach trägt momentan eine dicke Schneedecke.

  • Bis zum Dienstagabend blieb die erste richtige Schneedecke über der Stadt Thun aus.

  • Außerdem werden immer mehr Berge ihre Schneedecke verlieren.

  • Bis zum Wochenende kann es in den Mittelgebirgen zwar zu Schneefällen mit Bildung einer Schneedecke kommen.

  • Der einzige Nachteil an den hiesigen Wintern: Sie bringen nur selten eine schützende Schneedecke.

  • Selbst in tiefen Lagen wie etwa dem Vorarlberger Rheintal bildete sich zumindest eine dünne Schneedecke.

  • Auf dem Wahrzeichen der Stadt, der Akropolis, lag eine dünne Schneedecke.

  • Dann können wir eine Schneedecke auf den Hang legen.

  • Dass es zu der von den Bauern erhofften geschlossenen Schneedecke kommt, dafür zumindest stehen die Chancen recht gut.

  • Der Platz in der Cristal Arena ist mit einer ca 10 cm hohen Schneedecke bedeckt.

  • Bei einer Schneedecke könnte sie sich möglicherweise von dem Futter ernähren, dass für Wildtiere ausgelegt werde.

  • Gemeinsam mit ihren Fans befreiten die Spieler den Rasen von einer dicken Schneedecke.

  • Dabei bildete sich zeitweise bis in die Niederungen herab eine geschlossene Schneedecke.

  • Ab Limburg bewegte sich der Verkehr nur noch langsam vorwärts, von Idstein an ging bei geschlossener Schneedecke gar nichts mehr.

  • Für NORDAMERIKA erwarten die Forscher in den westlichen Gebirgen einen Rückgang der Schneedecke.

  • Die Schneedecke verhindert das Ablaufen des starken Regens.

  • Dann hatten sie die elektronischen Meßpunkte sturmfest installiert und mit Radarscannern die Eis- und Schneedecke durchleuchtet.

  • Montreal - Heftige Schneestürme haben dem Osten Kanadas am Freitag die tiefste Schneedecke seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gebracht.

Untergeordnete Begriffe

  • Altschneedecke
  • Neuschneedecke

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schnee­de­cke be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schnee­de­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schnee­de­cke lautet: CCDEEEEHKNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Emil
  7. Dora
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Echo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schnee­de­cke (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schnee­de­cken (Plural).

Schneedecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnee­de­cke kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

chi­o­no­phil:
Botanik: schneereiche Lebensräume bevorzugend; im Winter eine dauerhafte und dicke Schneedecke als Schutz vor Kälte benötigend
Harsch:
Oberflächenkruste auf der Schneedecke, die durch Antauen und Frieren entstanden ist
Schnee­en­gel:
ein Abdruck in Form eines Engels, der durch das Ausstrecken eines menschlichen Körpers und die durch dessen Gewicht und das Hin- und Herbewegen der Arme und Beine verursachte Komprimierung bzw. Verdrängung des Schnees auf einer Schneedecke entsteht
Schnee­hö­he:
Meteorologie: Dicke der Schneedecke, die auf dem Erdboden liegt
Schnee­ring:
seltenes meteorologisches Phänomen, bei dem sich ein Stück der Schneedecke zylindrisch aufwickelt, wenn es aufgrund der Schwerkraft einen Hang oder dergleichen hinab in Bewegung gerät oder durch Einwirkung des Windes über den Boden geweht wird

Buchtitel

  • Die Schneedecke: Modellierung Albert Leichtfried | ISBN: 978-3-63903-983-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schneedecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schneedecke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565172, 11509222, 9191728, 8202190, 2774155 & 1411493. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 02.03.2023
  2. bernerzeitung.ch, 10.12.2022
  3. otz.de, 11.02.2021
  4. bernerzeitung.ch, 05.12.2020
  5. bild.de, 25.09.2019
  6. lvz.de, 16.01.2018
  7. oberhessische-zeitung.de, 30.06.2017
  8. bild.de, 25.04.2016
  9. orf.at, 11.02.2015
  10. focus.de, 26.11.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 10.03.2013
  12. blick.ch, 05.12.2012
  13. schwaebische.de, 07.08.2011
  14. schwaebische.de, 10.12.2010
  15. szon.de, 07.04.2009
  16. de.news.yahoo.com, 03.12.2008
  17. szon.de, 07.04.2007
  18. sueddeutsche.de, 17.02.2006
  19. welt.de, 10.10.2005
  20. abendblatt.de, 22.02.2004
  21. spiegel.de, 23.02.2003
  22. welt.de, 26.09.2002
  23. bz, 17.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 01.03.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995