Schmerztablette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃmɛʁt͡staˌblɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schmerztablette
Mehrzahl:Schmerztabletten

Definition bzw. Bedeutung

Tablette, die schmerzlindernd wirkt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schmerz und Tablette.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schmerztablettedie Schmerztabletten
Genitivdie Schmerztabletteder Schmerztabletten
Dativder Schmerztabletteden Schmerztabletten
Akkusativdie Schmerztablettedie Schmerztabletten

Beispielsätze

  • Als Tom sah, wie viel Geld Maria für Medikamente ausgegeben hatte, nahm er sofort eine Schmerztablette ein.

  • Die Ärztin hat ihr ein paar Schmerztabletten gegeben.

  • Hast du Schmerztabletten?

  • Sie nahm eine Schmerztablette.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Schmerztablette, die eigentlich für einen anderen Patienten gedacht war, könnte einem Mann in Oberösterreich das Leben gekostet haben.

  • Wer sich regelmäßig bewegt, erspart sich wahrscheinlich die eine oder andere Schmerztablette.

  • Arsenal-Star Bukayo Saka (20) wirft sich kurz vor Schluss eine Schmerztablette ein (78.).

  • Gleichzeitig stellt er aber auch klar: „Wenn ich zehn Leuten eine Schmerztablette gebe, wirkt sie bei jedem unterschiedlich.

  • Eine Frau möchte eine Schmerztablette einnehmen, doch verwechselt die Pille mit ihren Kopfhörern.

  • Röntgenaufnahmen und Schmerztabletten springen dabei raus.

  • Die Schmerztabletten „Oxycontin“ machten Millionen von US-Amerikanern abhängig.

  • Immer mehr Menschen greifen beim Sport schon bei kleineren Beschwerden zur Schmerztablette.

  • Ein Opioid können chronisch Kranke ein Leben lang ohne gesundheitliche Folgen nehmen, die Schmerztabletten eher nicht.

  • Ich nahm eine Schmerztablette, zog eine Erwachsenenwindel an und trug ein langes T-Shirt.

  • Die Operation sei zwar gut verlaufen, aber gegen die starken Schmerzen müsse er drei bis vier Schmerztabletten pro Tag nehmen.

  • Er habe nach Rücken-Operationen Schmerztabletten nehmen müssen.

  • Sein gravierendes Trauma blieb lange unerkannt, bis er, nach Jahren mit Alkohol, Schmerztabletten und Heroin, die Diagnose PTSD erhielt.

  • Achtung jedoch: Schmerztabletten maximal vier Tage hintereinander bzw. nicht häufiger als zehn Mal pro Monat einnehmen.

  • Ich spielte zwei, drei Monate mit Schmerztabletten.

  • "Ich muss dann halt die Zähne zusammenbeißen und ab und zu mal eine Schmerztablette nehmen", sagte er.

  • "Ich nehme Schmerztabletten", sagt der 26-Jährige.

  • Adolf Merckle gründete Ratiopharm, dessen nachgeahmte Schmerztabletten wie Paracetamol nahezu jeder erwachsene Deutsche kennt.

  • "Ich habe es noch mal mit einer Schmerztablette versucht, aber es hat nichts gebracht", sagte Kiefer.

  • Bei einer Untersuchung in München erhielt sie eine Spritze, die nächsten Tage muss sie Schmerztabletten nehmen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schmerz­ta­b­let­te?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schmerz­ta­b­let­te be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, A, B und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Schmerz­ta­b­let­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schmerz­ta­b­let­te lautet: ABCEEEHLMRSTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Berta
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Lima
  12. Echo
  13. Tango
  14. Tango
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Schmerz­ta­b­let­te (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schmerz­ta­b­let­ten (Plural).

Schmerztablette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schmerz­ta­b­let­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmerztablette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11248289, 10852296, 9540650 & 2005241. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 09.09.2023
  2. science.orf.at, 25.05.2023
  3. bild.de, 13.01.2022
  4. krone.at, 28.01.2022
  5. focus.de, 22.11.2021
  6. derwesten.de, 26.01.2021
  7. sn.at, 26.07.2019
  8. welt.de, 07.01.2019
  9. focus.de, 05.02.2018
  10. promiflash.de, 25.03.2018
  11. focus.de, 14.07.2017
  12. focus.de, 07.04.2017
  13. nzz.ch, 11.06.2016
  14. feedproxy.google.com, 12.01.2015
  15. blick.ch, 04.09.2015
  16. abendblatt.de, 05.01.2009
  17. rp-online.de, 26.07.2009
  18. welt.de, 07.01.2009
  19. stern.de, 03.06.2006
  20. sat1.de, 22.01.2006
  21. handelsblatt.com, 16.07.2005
  22. abendzeitung.de, 14.12.2005
  23. abendblatt.de, 09.01.2004
  24. welt.de, 25.09.2003
  25. f-r.de, 09.04.2002
  26. Die Zeit (16/2000)
  27. Spektrum der Wissenschaft 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 23.10.1998