Schimmelpilz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪml̩ˌpɪlt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Schimmelpilz
Mehrzahl:Schimmelpilze

Definition bzw. Bedeutung

Pilz, der auftritt, wenn organische Stoffe über einen längeren Zeitraum (meist warmer und feuchter) Luft ausgesetzt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schimmel und Pilz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schimmelpilzdie Schimmelpilze
Genitivdes Schimmelpilzesder Schimmelpilze
Dativdem Schimmelpilz/​Schimmelpilzeden Schimmelpilzen
Akkusativden Schimmelpilzdie Schimmelpilze

Anderes Wort für Schim­mel­pilz (Synonyme)

Schimmel:
weißes Pferd

Beispielsätze

Tom ist auf Schimmelpilze allergisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei können sich Schimmelpilze in Wände fressen, hinter Tapeten gedeihen und in Hohlräumen wuchern.

  • Die meisten Schimmelpilze werden im normalen Waschgang bei etwa 50 Grad abgetötet.

  • Im chinesischen Steinzeitbier wurde vermutlich Schimmelpilz verwendet, um beide Prozesse anzutreiben.

  • Drei Chargen mit Aflatoxinen belastet: Vorsicht, Schimmelpilze!

  • Das Erhitzen oder Einfrieren hilft bei vielen Schimmelpilzen und Bakterien nicht.

  • Das Ergebnis der Laboruntersuchung: Im geriebenen Parmesan aus dem Supermarkt und vom Discounter lassen sich keine Schimmelpilze nachweisen.

  • Mit blossem Auge betrachtet, sorgt Schimmelpilz meist für Naserümpfen.

  • Bei Routinekontrollen im Januar und Februar seien etwa 300 Proben aus Milchpools auf den giftigen Schimmelpilz Aflatoxin untersucht worden.

  • Kann ich den Schimmelpilz selbst beseitigen?

  • Fakt ist bislang nur, dass in zwei Modellen des Herstellers gefährliche Schimmelpilze gefunden wurden.

  • Denn Stücke aus Möbellagern könnten von Schimmelpilzen befallen sein.

  • Auch dort wurden in der Luft Spuren eines Schimmelpilzes in gesundheitsgefährdender Konzentration gemessen.

  • Seit kurzem weiß er: Sein Büro ist von Schimmelpilzen befallen.

  • Schimmelpilze, die als Allergieauslöser Nummer 1 gelten, können so kaum entstehen.

  • Ein beliebtes Thema sei auch "Schimmelpilz".

  • Seit Jahren kämpft eine Familie aus dem Stadtbereich gegen den Schimmelpilz.

  • Denn Feuchtigkeit fördert das Wachstum von gesundheitsschädlichen Schimmelpilzen.

  • Die gute Nachricht ist: Wer Erdbeer- Magerjogurt kauft, muss sich vor krank machenden Keimen, Schimmelpilzen und Hefen nicht fürchten.

  • Dies schafften Ernst Boris Chain und Howard Florey, die sich erst von 1939 an in Oxford dem Schimmelpilz widmeten.

  • Berühmt wurde das 1920 aus einem Schimmelpilz isolierte Antibiotikum Penicillin.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schim­mel­pilz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × M, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schim­mel­pil­ze zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Schim­mel­pilz lautet: CEHIILLMMPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Pots­dam
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Paula
  10. Ida
  11. Lud­wig
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Lima
  9. Papa
  10. India
  11. Lima
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Schim­mel­pilz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Schim­mel­pil­ze (Plural).

Schimmelpilz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schim­mel­pilz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cla­do­spo­ri­um:
Biologie: eine Gattung der Schimmelpilze mit mehr als 50 bekannten Arten
My­ko­to­xin:
Giftstoff, der von Schimmelpilzen produziert wird
Pe­ni­cil­lin:
eines der ältesten Antibiotika, hergestellt auf der Basis eines Schimmelpilzes
Schim­mel­be­fall:
der Befall mit Schimmelpilzen
Schim­mel­ge­schmack:
Weinbau: ein dumpfiger, muffiger, gegebenenfalls auch brennend scharfer Fehlton im Wein, der durch verschimmelte Holzfässer oder andere durch Schimmelpilz befallene Kellergeräte auf den Wein übergegangen ist
schim­meln:
von Schimmelpilzen besiedelt werden
Schim­mel­pilz­kon­zen­t­ra­ti­on:
Konzentration von Schimmelpilzen und deren Luftsporen in der Raumluft
Schim­mel­pilz­ra­sen:
großflächiger Befall mit Schimmelpilzen
schimm­lig:
von Schimmelpilzen besiedelt
ver­schim­meln:
mehr oder weniger vollständig von Schimmelpilzen besiedelt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schimmelpilz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schimmelpilz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3222452. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 25.01.2023
  2. bo.de, 04.01.2022
  3. derstandard.at, 02.09.2021
  4. focus.de, 20.10.2020
  5. bild.de, 19.03.2017
  6. wirtschaftsblatt.at, 09.07.2016
  7. derbund.ch, 14.07.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.03.2013
  9. presseportal.de, 25.02.2011
  10. br-online.de, 23.08.2010
  11. gmuender-tagespost.de, 22.12.2009
  12. derwesten.de, 29.09.2008
  13. abendblatt.de, 03.11.2007
  14. verivox.de, 08.06.2007
  15. welt.de, 04.02.2006
  16. pnp.de, 27.01.2006
  17. fr-aktuell.de, 01.12.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2005
  19. welt.de, 03.09.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  22. berlinonline.de, 05.10.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995