Schiffsbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪfsˌbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schiffsbau
Mehrzahl:Schiffsbauten

Definition bzw. Bedeutung

  • die planmäßige Fertigung eines Schiffes/von Schiffen

  • im Bau befindliches oder fertiggestelltes Schiff

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Bau mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schiffsbaudie Schiffsbauten
Genitivdes Schiffsbaus/​Schiffsbauesder Schiffsbauten
Dativdem Schiffsbauden Schiffsbauten
Akkusativden Schiffsbaudie Schiffsbauten

Anderes Wort für Schiffs­bau (Synonyme)

Bootsbau:
Herstellung von Booten (beispielsweise Ruderboote, Segelboote, Yachten), in Europa meist in Werften
im Bau befindliche oder neu erstellte Boote

Beispielsätze (Medien)

  • Anfang des 19. Jahrhunderts sicherten vor allem der Schiffsbau und der blaue Granit vielen Familien das Einkommen.

  • Aber für die meisten von uns ist so ein Schiffsbau eher unrealistisch.

  • Damals, im „hölzernen Zeitalter“, hatte das Holz noch für den Schiffsbau gedient.

  • Die Verbindung von Robotik und Mensch ist im Schiffsbau längst Gang und Gäbe.

  • Die "Titanic" galt als Prunkstück des Schiffsbaus, an Bord lebten Reiche in Luxus neben armen Auswanderern.

  • Weil der Schiffsbau so gut wie nicht mehr existierte.

  • Die größten Industrien der Stadt sind der Schiffsbau und die chemische Verarbeitung.

  • Der Schiffsbau ist ein langwieriger Prozess, aber Modellbauer lernen etwas über Holz- und Metallverarbeitung sowie Löten und Elektronik.

  • Im Schiffsbau will Batista mit der koreanischen Hyundai-Werft zusammenarbeiten.

  • Der Schiffsbau und alles, was damit zusammenhängt, ist ihr Metier.

  • Die EU hat ein Drittel des etwa 25 Millionen Euro teuren Schiffsbaus auf der Peenewerft Wolgast finanziert, der bis Juni 2000 dauerte.

  • Seine Entwürfe sind stark vom traditionellen Schiffsbau und von seiner Erfahrung als Segler beeinflusst.

  • Carsten Ketelsen, 50, ist Ingenieur für Maschinen- und Schiffsbau in Hamburg.

  • Ein kräftiger gut aussehender Bursche, der das Kriegshandwerk und den Schiffsbau liebte, trinkfest, aber von mäßiger Bildung war.

  • "Es gibt möglicherweise überflüssige Steuersubventionen, beispielsweise im Schiffsbau".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schiffs­bau be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schiffs­bau­ten nach dem ers­ten S und U.

Das Alphagramm von Schiffs­bau lautet: ABCFFHISSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Anton
  10. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schiffs­bau (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schiffs­bau­ten (Plural).

Schiffsbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schiffs­bau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­bel­kran:
seilbahnähnliche Krananlage, bei der die Laufkatze auf einem Drahtseil läuft, geeignet zum Heben und Transportieren von Lasten über größere Distanzen, eingesetzt beim Staumauerbau, Brückenbau, Schiffsbau, in der Forstwirtschaft und in Steinbrüchen
Leib­holz:
Schiffsbau: ein umlaufendes Holzbauteil am Rumpf von Schiffen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiffsbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schiffsbau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 06.05.2023
  2. come-on.de, 12.04.2022
  3. pz-news.de, 22.08.2014
  4. computerbase.de, 05.08.2014
  5. spiegel.de, 28.03.2012
  6. tagesanzeiger.ch, 15.04.2012
  7. kicker.de, 05.04.2012
  8. saarbruecker-zeitung.de, 29.07.2011
  9. faz.net, 24.08.2010
  10. abendblatt.de, 08.08.2009
  11. f-r.de, 19.04.2003
  12. spiegel.de, 19.09.2003
  13. Die Zeit (40/2002)
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Stuttgarter Zeitung 1996