Schellenberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɛlənˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Schellenberg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Um 1200 schrieb man den Ort noch Scellenberch, dann Shcellinberg, Schellenberc, Schellenberch, Shellinberch, Schellemberg und ab dem 14. Jahrhundert überwiegend Schellenberg. Das aus dem oberen Isartal stammende Adelsgeschlecht der Schellenberger stellte in vergangenen Zeiten die Herrscher über das Gebiet um den Ort und man benannte diesen kurzerhand nach der Familie. Aus diesem Grund ist Schellenberg der einzige rein deutsche Ortsname in ganz Liechtenstein.

Beispielsätze

  • Schellenberg liegt in Liechtensteins Norden.

  • das Schellenberg der 80er Jahre

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erzbischof Haas wohnt in einem Trakt des Frauenklosters in Schellenberg.

  • Allerdings kommt Schellenberg zufolge „eine Vielzahl von Grundstückseigentümern“ dieser Pflicht nur unregelmäßig oder gar nicht mehr nach.

  • Aber es fehlt etwas, sagt Robin Schellenberg, Betreiber des Klunkerkranich, DJ und Club-Aktivist.

  • «Ich habe mich auf die wesentlichen Objekte beschränkt», sagt Schellenberg an der Gemeinderatssitzung.

  • Seit 18 Jahren gibt es den Weg am Schellenberg.

  • Auch der Hamburger Flugverkehrsexperte Cord Schellenberg (48) glaubt nicht, dass Kunden jetzt Nachteile haben werden.

  • «Die beiden Maschinen machten zuvor ein vom Rest der Gruppe unabhängiges Manöver», erklärt Schellenberg.

  • Für die Zukunft wünschte Schellenberg dem Verein viel Erfolg.

  • Wenn Schellenberg davon erzählt, wird klar, dass er nicht nur Sportler ist.

  • Das ist Bestandteil des Haushaltsentwurfs, den Kämmerer André Schellenberg (CDU) gestern der Stadtverordnung vorgelegt hat.

  • In Höhe der Bushaltestelle "Haus Ruhreck", zwischen dem Jagdhaus Schellenberg und der Uhlenstraße.

  • Bauanlauf- beratung für die Arbeiten an der Treubluth-Orgel in Schellenberg ist noch in diesem Monat.

  • Bürgermeister Klaus Schellenberg sieht als einen Schwerpunkt der kommenden fünf Jahre eine "zügige" Neugestaltung der Konzenbergschule.

  • Abendblatt-Leser Stefan Schellenberg (r.) genießt die Aussicht.

  • Richtig ist: Der Schellenberg ist das ?Matterhorn des niederbayerischen Hügellandes?.

  • Im Vorjahr wurde ein Wanderwegenetz auf dem Schellenberg erstellt.

  • Der Umbau der alten Villa am Schellenberg zum "Treffpunkt Familie" rückt immer näher.

  • Wenn künftig Rechtsbeistände, die keine Volljuristen seien, beraten dürften, leide die Qualität, befürchtet Schellenberg.

  • Tobias Schellenberg und Andreas Wels wollen bereits morgen im Synchronwettbewerb der Männer vom 3-Meter-Brett auf das Treppchen springen.

  • Davon waren Wels und Schellenberg am Dienstag weit entfernt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schellenberg arbeiten, leben, wohnen

Wortbildungen

  • Schellenberger
  • Schellenbergerin

Übergeordnete Begriffe

  • Unterland

Untergeordnete Begriffe

  • Hinterschellenberg
  • Mittelschellenberg
  • Vorderschellenberg

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schel­len­berg?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schel­len­berg be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Schel­len­berg lautet: BCEEEGHLLNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Schellenberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schel­len­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schellenberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vorarlberg.orf.at, 08.05.2023
  2. faz.net, 15.05.2022
  3. landeszeitung.de, 24.06.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 03.09.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 12.07.2018
  6. motorsport-total.com, 08.06.2017
  7. finanztreff.de, 09.06.2016
  8. echo-online.de, 15.06.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.06.2014
  10. fr-online.de, 07.11.2013
  11. presseportal.de, 04.07.2012
  12. freiepresse.de, 01.06.2010
  13. szon.de, 29.05.2009
  14. abendblatt.de, 22.09.2008
  15. pnp.de, 31.08.2007
  16. pnp.de, 17.10.2006
  17. frankenpost.de, 06.12.2005
  18. welt.de, 06.11.2004
  19. welt.de, 12.07.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 15.07.2003
  21. ln-online.de, 14.06.2002
  22. welt.de, 02.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Süddeutsche Zeitung 1995