Schaltfläche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaltˌflɛçə]

Silbentrennung

Schaltfläche (Mehrzahl:Schaltflächen)

Definition bzw. Bedeutung

Markierter, anklickbarer Bereich einer Programmoberfläche, virtueller Bedienknopf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Verbstamm von schalten und Substantiv Fläche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schaltflächedie Schaltflächen
Genitivdie Schaltflächeder Schaltflächen
Dativder Schaltflächeden Schaltflächen
Akkusativdie Schaltflächedie Schaltflächen

Anderes Wort für Schalt­flä­che (Synonyme)

Button (Jargon, engl.):
mit Text und/oder Bild versehene Plakette, die mit einer Sicherheitsnadel an der Kleidung befestigt werden kann
Schaltfläche, die bei Berührung an einen anderen Ort weiterleitet
Klickbutton
Knopf:
Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche
Bedienelement von Geräten, das durch Druck oder durch Drehen ein Ereignis auslöst

Sinnverwandte Wörter

Tas­te:
Bedienelement von Geräten, das durch Druck ein Ereignis auslöst
Teil einer Tastatur oder einer Klaviatur, der Druck einer Taste hat ein spezifisches Ereignis zur Folge, er erzeugt zum Beispiel einen Buchstaben oder einen Ton

Beispielsätze

  • Anschießend scrollst du herunter zu „weitere Steuerelemente“ und klickst neben der Schaltfläche „Musikerkennung“ auf das grüne Plus.

  • Auch den VM-Assistenten können Sie jetzt beenden, indem Sie auf die Schaltfläche „Finish“ klicken.

  • Eine neue Schaltfläche gibt einen Überblick zu den Anmeldedaten und Updates.

  • Die Schaltfläche „Problembehandlung“ hilft Ihnen weiter.

  • Aufgrund der sehr hohen Auflösung erscheinen die Menüs und Schaltflächen recht klein auf dem Display.

  • Dazu klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ und führen anschließend die gewünschten Änderungen durch.

  • Klicken Sie auf die ganz unten platzierte Schaltfläche „Importieren“, wird das ausgewählte Lied auf Ihren Rechner geladen.

  • Aktiviert wird Now on Tap durch eine lange Berührung der Schaltfläche Startbildschirm (Home).

  • Anschließend erscheint unter »Einstellungen/Update und Sicherheit/Aktivierung« eine Schaltfläche zur telefonischen Aktivierung.

  • Am Bildschirm erscheint eine Schaltfläche mit x-förmigem Kreuz, das ermuntert zum Drücken.

  • Danach drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „Deinstallieren“-Schaltfläche.

  • Bei einer Verknüpfung klicken Sie auf der Registerkarte „Verknüpfung“ auf die Schaltfläche „Erweitert“.

  • Danach wählen Sie über die Schaltfläche Browse im Bereich Target die Datei aus, die Sie verstecken wollen.

  • Klicken Sie hier zuerst auf die Schaltfläche Tools und dann auf den Eintrag Allgemeine Optionen.

  • Wem die Vorschläge des Firefox nicht gefallen, kann die Schaltflächen per Drag-and-Drop beliebig umpositionieren, oder Adressen entfernen.

  • Daneben erscheint eine Schaltfläche "Open".

  • Der Nutzer kann dann einen Beitrag, der ihm gefällt, "flattern", indem er auf diese Schaltfläche klickt.

  • Der Kunde muss durch Anklicken einer Schaltfläche ("Button") bestätigen, dass er den Kostenhinweis zur Kenntnis genommen hat.

  • Dort klickt man den Punkt "Spielstände" und anschließend die Schaltfläche "Mass Effect 1 - Spielstände kopieren" an.

  • Dazu kommen neue Schaltflächen für Mehrfachansichten, erweiterte Kontextmenüs und anpassbare Montageflächen.

  • Mit einem Klick auf die Schaltfläche ?Vorschau? berechnet der Dialog eine Voransicht des freigestellten Objekts.

  • Die Symbole für die Schaltflächen auf dem Display befreien den Nutzer von den komplizierten Menüs der klassischen Handynavigation.

  • Wer die zahlreichen Möglichkeiten des E-Mail-Teils von Outlook nutzen möchte, muss sich durch Menüs, Dialogfelder und Schaltflächen hangeln.

  • Hinter der Schaltfläche "Update" in der oberen linken Ecke von Mediadome, finden Sie eine Vielzahl von weiteren optischen Spielereien.

  • Verblüffend ist auch der Effekt, mit der Fingerspitze eine an einer virtuellen Position im Raum schwebende Schaltfläche anzuklicken.

  • Am unteren Rand des Players finden Sie die Schaltfläche "Radio Tuner".

  • Doch selbst ein Mausklick auf diese Schaltflächen ruft nicht in allen Fällen das gewünschte Ergebnis hervor.

  • Der Bedarf an den kleinen Schaltflächen ist riesig, doch ihre Herstellung ist kompliziert und aufwendig.

Häufige Wortkombinationen

  • Schaltfläche anklicken

Untergeordnete Begriffe

  • Browser-Schaltfläche
  • Senden-Schaltfläche

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schalt­flä­che?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schalt­flä­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × F, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T und Ä mög­lich. Im Plu­ral Schalt­flä­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schalt­flä­che lautet: AÄCCEFHHLLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Ärger
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Schalt­flä­che (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schalt­flä­chen (Plural).

Schaltfläche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schalt­flä­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

li­ken:
im Internet, zumeist in einem sozialen Netzwerk, eine die Anzahl der Klicks zählende Schaltfläche anklicken, um einen Beitrag positiv zu bewerten
Op­ti­ons­schalt­flä­che:
runde Schaltflächen auf einem Online-Formular, von denen jeweils nur eine ausgewählt werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schaltfläche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schaltfläche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 05.09.2022
  2. tecchannel.de, 02.08.2021
  3. heise.de, 22.10.2019
  4. pcwelt.de, 11.09.2018
  5. welt.de, 27.12.2017
  6. bernerzeitung.ch, 02.05.2016
  7. pcwelt.de, 13.05.2016
  8. zdnet.de, 12.10.2015
  9. gamestar.de, 31.07.2015
  10. nzz.ch, 10.04.2014
  11. pcwelt.de, 30.05.2014
  12. feedproxy.google.com, 04.11.2013
  13. pc-magazin.de, 09.10.2013
  14. feedsportal.com, 12.04.2012
  15. chip.de, 02.06.2012
  16. zdnet.de, 26.10.2011
  17. verivox.de, 29.04.2011
  18. rp-online.de, 12.06.2010
  19. oe3.orf.at, 29.01.2010
  20. zdnet.de, 31.07.2008
  21. docma.info, 07.10.2007
  22. spiegel.de, 09.11.2007
  23. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2005
  24. DIE WELT 2001
  25. sz, 28.08.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999