Schössling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃœslɪŋ]

Silbentrennung

Schössling (Mehrzahl:Schösslinge)

Definition bzw. Bedeutung

Länglicher junger Auswuchs am Stamm eines Baumes oder Strauches.

Begriffsursprung

Von schossen, dieses über Schoss „Schössling“ von schießen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schösslingdie Schösslinge
Genitivdes Schösslingsder Schösslinge
Dativdem Schösslingden Schösslingen
Akkusativden Schösslingdie Schösslinge

Anderes Wort für Schöss­ling (Synonyme)

Jungpflanze (fachspr.)
Pflänzling
Sämling:
junge, aus Samen durch Keimung selbstständig hervorgegangene oder vom Menschen gezogene Pflanze
Kurzform für die Rebsorte Sämling 88
Setzling:
gezüchtete Jungpflanze, die zum Wachsen an einen anderen Ort verpflanzt wird
Jungfisch, der zur Aufzucht in einen Teich gesetzt wird
Sprössling:
jemand, der aus einer bestimmten Familie stammt
kleine Pflanze, die erst seit kurzem aus der Erde gesprossen ist
Spross:
Botanik: junger Trieb an einer Pflanze, neu wachsender Teil einer Pflanze
Nachkomme, Kind der Familie
Steckling:
Pflanzenteil, das in Erde eingesetzt wird und dort neue Wurzeln bildet
Trieb:
das Lockern des Gebäcks mit Triebmitteln
ein Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl an Zähnen

Beispielsätze

Jedes Frühjahr sollte man die Schösslinge abschneiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Wenn die Staatskassen leer sind, vernichtet steigender Lohn die Jobs mit der gleichen Gewalt wie Dürre die Schösslinge.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schöss­ling?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schöss­ling be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schöss­lin­ge nach dem zwei­ten S und N.

Das Alphagramm von Schöss­ling lautet: CGHILNÖSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Schöss­ling (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Schöss­lin­ge (Plural).

Schössling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schöss­ling kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Reb­ling:
ein Schössling der Weinrebe

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schößling (veraltet)
  • Schößlinge (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schössling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schössling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. Die Zeit (52/2002)