Schönes

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃøːnəs]

Silbentrennung

Schönes

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas (persönlich) Gefälliges, Ansprechendes, Gewünschtes

  • etwas, das (allgemein) ästhetisch ansprechend, wertvoll ist; etwas, das gefällt

Begriffsursprung

Ableitung (Substantivierung) vom Adjektiv schön.

Gegenteil von Schö­nes (Antonyme)

Hässliches

Beispielsätze

  • Er hat in seinem Leben schon viel Schönes gesehen.

  • Der Abend bot viel Schönes, leider aber auch einen tragischen Zwischenfall.

  • Zum Geburtstag darfst du dir etwas Schönes wünschen.

  • Ich kann nur wenig Schönes berichten.

  • Kauf dir von dem Geld etwas Schönes.

  • Sag was Schönes.

  • Liebe ist etwas Schönes.

  • Hier, nimm die Filzstifte und mal uns was Schönes, ja?

  • Tom hat mir etwas Schönes geschenkt.

  • Wieviel Zeit in der Woche verwendest du darauf, etwas Schönes mit deinen Kindern zu unternehmen?

  • Echtes ehren, Schlechtem wehren, Schweres üben, Schönes lieben!

  • Tom wollte Maria etwas Schönes kaufen.

  • Sich gegenseitig vertrauen ist etwas Schönes.

  • Echtes ehren, Schlechtem wehren, Schweres üben, Schönes lieben.

  • Ich habe noch nie so etwas Schönes gesehen.

  • Ich zeige dir etwas Schönes.

  • Mit Tieren zu arbeiten ist etwas Schönes.

  • Ich wünschte, etwas Schönes geschähe.

  • Hast du jemals etwas so Schönes gesehen?

  • Staunen bedeutet, Überraschung und Bewunderung zu fühlen, hervorgerufen durch jemand oder etwas Schönes, Unerwartetes, Unbekanntes oder Unerklärliches.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Borussia Dortmund: Spieler spricht über seinen BVB-Abschied – „Schönes Gefühl

  • Dann können Sie gemeinsam viel Schönes erleben.

  • Auch die Ladeninhaber freuen sich über die Aktion und darüber, dass wieder etwas Schönes im Kiez passiert“, sagt Bibi Zuther.

  • Besonders Schönes im Museum der Arbeit - Tagestipps - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Ehre, wem Ehre gebührt: Schönes Zeichen eines Fans in Gedenken an einen grossen Menschen.

  • …Anregendes, Schönes und Wissenswertes rund um eine lebendige Gartenkultur.

  • Es ist wunderbar, du konntest so viel Schönes machen.

  • Das hat für mich etwas sehr Schönes.

  • Aber so etwas Schönes darf nicht aufhören.

  • Denn wie sagte Gisbert noch: "Ein Polizist wird nie gerufen, wenn etwas Schönes passiert ist."

  • So etwas Schönes kennen wir, die wir ohne "Geliebten Führer" leben müssen, nur aus dem Märchen.

  • Aber dies ist genauso auch etwas Gutes und Schönes.

  • Schönes Wetter mit viel Sonnenschein hat auf dem diesjährigen Münchner Oktoberfest für einen Rekordansturm gesorgt.

  • «Schönes Wetter» oder «Das Essen ist lecker» geht immer.

  • ALLESHAUSEN (sz) Schönes Wetter hat den traditionellen Jahresausflug des Rentner- und Seniorenkreises der Gemeinde Alleshausen begleitet.

  • Den Standort hält er allerdings für den falschen: ?Landschaftlich wäre das gar nichts Schönes?, so Ablanalp.

  • Was hast du denn da Schönes?, habe er beim Anblick des Pappmachékoffers mit Pepitamuster gedacht, sagte der 62-Jährige gestern.

  • Sie gibt ihren Namen nie für Schönes her, nur für das äußerst Lästige.

  • Ich versuche, mir in der freien Woche kleine Urlaube zu schaffen, was Schönes mit Emily zu machen.

  • Schönes Wetter natürlich, sofern die Feier im Freien geplant ist.

  • Aber um die ganze Person eindeutig etwas Weiches, Schönes, Ästhetisches.

  • Sicher haben wir in den letzten Jahren viel Schönes erlebt, aber die ständige Präsenz verändert etwas.

  • Anschließend kann man im Bertelsmann-Ufo-Pavillon den Teppich des Lebens weiterweben und Schönes suchen.

  • Was gab es da in unserer Umgebung nicht alles zu entdecken: Buntes und Schwarzes, Großes und Kleines, Schönes und Häßliches.

  • Kind, was hast du heute wieder Schönes an!

  • Natürlich gewinnen alle außer mir immer etwas Schönes.

  • Luxus ist doch etwas Schönes – und verwöhnen läßt sich jeder gerne.

  • Nie mal was Schönes!" quengelt Leser L. aus Ostramondra bei Erfurt.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas Schönes
  • Wahres, Gutes und Schönes/das Wahre, Gute und Schöne

Übersetzungen

  • Neugriechisch: ωραίο (oréo) (sächlich)
  • Schwedisch: skönt

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schö­nes be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Schö­nes lautet: CEHNÖSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Schönes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schö­nes kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Licht­blick:
erfreulicher Ausblick in die Zukunft während sonst monotoner oder misslicher gegenwärtig bestehender Verhältnisse; etwas Erfreuliches, Schönes, Tröstliches, das aufmuntert und zu Hoffnung Anlass gibt in einer sonst schwierigen Situation oder Zeit
Sym­pho­nie:
für etwas wunderbar Schönes, Beeindruckendes
ver­mie­sen:
etwas Schönes (das jemand anderes erlebt, wie Freude, Spass oder gute Stimmung) stören/verderben

Buchtitel

  • "Aus dem Traurigen etwas Schönes machen" Hermann Hesse | ISBN: 978-3-51842-408-7
  • Ich wünsche mir, dass endlich mal was Schönes passiert Trixi von Bülow | ISBN: 978-3-85179-185-3
  • Sammeln, Finden, Schönes schaffen Pia Krøyer, Christina B. Kjeldsen | ISBN: 978-3-79951-299-2
  • Schönes aus gefundenem Holz Linda Suster | ISBN: 978-3-70202-018-7
  • Schönes aus Papier Miriam Paulsen | ISBN: 978-3-83385-212-1
  • Schönes Bayern Wilfried Bahnmüller, Lisa Bahnmüller | ISBN: 978-3-86246-680-1
  • Schönes Bild der Resignation Sophie von La Roche | ISBN: 978-3-74461-863-2
  • Schönes Leben? Wilhelm Schmid | ISBN: 978-3-51845-664-4
  • Schönes Mädchen – Alle Lügen führen zu dir Claire Douglas | ISBN: 978-3-32810-765-1
  • Schönes neues Geld Norbert Häring | ISBN: 978-3-59350-914-3
  • Schönes Papier Christiane Hübner | ISBN: 978-3-77252-898-9
  • Schönes Postkarten Set "Sei wie der Mond" Johanna Kramer | ISBN: 978-3-98595-669-2
  • Schönes Skandinavien Kajsa Kinsella | ISBN: 978-3-95910-071-7
  • Träum was Schönes, kleiner Fuchs! Ulrike Motschiunig | ISBN: 978-3-70742-011-1
  • Was Schönes für mich – Handlettering für Lehrerinnen Christina Meyer | ISBN: 978-3-40308-343-6

Film- & Serientitel

  • Die schönste Sache der Welt – Träum' was Schönes (Kurzfilm, 1999)
  • Einfach mal was Schönes (Film, 2022)
  • Etwas Schönes bleibt – Wenn Kinder trauern (Doku, 2020)
  • Neue Freiheit – Keine Jobs Schönes München: Stillstand (Film, 1998)
  • Schönes Fräulein, darf ich's wagen? (Doku, 1994)
  • Schönes Nichtstun (Kurzfilm, 2016)
  • Schönes Schlamassel (Fernsehfilm, 2020)
  • Schönes Wochenende (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schönes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11419050, 11321462, 10732290, 10578542, 10260456, 10157967, 10118066, 10037697, 9940194, 9922194, 8989394, 8818756, 8108790, 6154188 & 5362532. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 16.05.2022
  2. desired.de, 11.01.2021
  3. berliner-woche.de, 24.05.2020
  4. abendblatt.de, 26.10.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.04.2018
  6. gartentechnik.de, 02.01.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 25.12.2016
  8. sz.de, 15.12.2015
  9. kleinezeitung.at, 26.01.2014
  10. feedsportal.com, 04.01.2013
  11. spiegel.de, 01.01.2012
  12. blogigo.de, 23.07.2011
  13. n24.de, 26.09.2010
  14. ka-news.de, 09.12.2009
  15. szon.de, 14.06.2008
  16. tagesschau.sf.tv, 04.11.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2006
  18. welt.de, 25.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  20. f-r.de, 23.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 20.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (44/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (32/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995