Häcksler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛkslɐ]

Silbentrennung

Häcksler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Maschine zum Zerhacken von Stängeln, Zweigen und Ästen.

Begriffsursprung

Von häckseln und das von hacken.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Häckslerdie Häcksler
Genitivdes Häckslersder Häcksler
Dativdem Häckslerden Häckslern
Akkusativden Häckslerdie Häcksler

Anderes Wort für Häcks­ler (Synonyme)

Häckselmaschine:
Landwirtschaft: eine Maschine, die Heu, Stroh und grobstengliges Grünfutter zu Kurzfutter, auch Häcksel genannt, für die Tiere verarbeitet
Schredder:
Computerprogramm für das unwiederbringliche Löschen von Daten
mechanisches Gerät zum Zerkleinern von unterschiedlichsten Materialien
Zerkleinerer

Beispielsätze

  • mit dem Häcksler zerkleinere ich meine Gartenabfälle, um dann damit den Komposthaufen aufzulockern

  • Tom schob Zweige in den Häcksler.

  • Der Materialdurchsatz dieses Häckslers ist sehr hoch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zum Glück gelang es der Feuerwehr, die Flammen im Häcksler schnell zu löschen, sodass nur leichte Sachschäden entstanden.

  • Den Häcksler konnte sie nicht mehr retten.

  • Mit einem Häcksler machten sie Schilder, auf welchen "Arbeitsplätze" und "Werkplatz" stand, zu Kleinholz.

  • Neu im Team der großen Häcksler spielt der BiG X 770 mit 545 kW/753 PS mit und reiht sich in der Mitte der anderen Modelle ein.

  • Denn der Grünschnitt müsse etwas abtrocknen, bevor der Einsatz per Häcksler erfolgen kann.

  • Als der Häcksler verstopfte, schaltete der Fahrer ordnungsgemäß die Maschine ab und entfernte per Hand das Häckselgut aus dem Aggregat.

  • Um ihn zu retten, musste der Häcksler total in seine Einzelteile zerlegt werden.

  • Wer keinen Häcksler habe, sollte den "Kofferraumservice" der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) nutzen.

  • Zusammen mit Landwirten vernichteten 20 Umweltschützer den Raps auf dem Acker in Langenau mit Mähmaschinen und Häckslern.

  • Hier erteilt er gute Ratschläge, zum Beispiel wie der Häcksler zu reparieren ist.

  • Bei den Häckslern haben sich fast alle Hersteller auf den Hobbygärtner eingestellt.

  • Auf der Gartenmesse in Köln war jüngst auch kaum noch ein Häcksler zu sehen, der nicht das Prädikat umweltfreundlich oder gar leise hatte.

  • Alles, was sich durch einen Häcksler schicken läßt, sollten Sie zunächst zerkleinern.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Häcks­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Häcks­ler be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Häcks­ler lautet: ÄCEHKLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Lima
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Häcksler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Häcks­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Häcksler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Häcksler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6990766 & 454139. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 05.06.2019
  2. costanachrichten.com, 18.08.2016
  3. cash.ch, 18.03.2015
  4. agrarheute.com, 30.10.2015
  5. torgauerzeitung.com, 31.05.2010
  6. all-in.de, 13.09.2009
  7. traunsteiner-tagblatt.de, 16.01.2007
  8. f-r.de, 16.05.2002
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995