Nahtoderfahrung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːtoːtʔɛɐ̯ˌfaːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nahtoderfahrung
Mehrzahl:Nahtoderfahrungen

Definition bzw. Bedeutung

Erfahrung, die ein Mensch macht, der schon klinisch tot war, aber wiederbelebt werden konnte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv nah und den Substantiven Tod und Erfahrung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nahtoderfahrungdie Nahtoderfahrungen
Genitivdie Nahtoderfahrungder Nahtoderfahrungen
Dativder Nahtoderfahrungden Nahtoderfahrungen
Akkusativdie Nahtoderfahrungdie Nahtoderfahrungen

Anderes Wort für Nah­tod­er­fah­rung (Synonyme)

Nahtoderlebnis

Beispielsätze

  • Manche Menschen, die eine Nahtoderfahrung gemacht haben, berichten von einem Tunnel, den sie gesehen haben wollen.

  • Durch seine Nahtoderfahrung wurde Tom zu einem viel liebevolleren und weniger voreingenommenen Menschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei seiner Nahtoderfahrung sei er auf dem Weg ins Licht zweimal ins Stocken geraten, wie bei seiner Geburt.

  • Was passiert bei einer Nahtoderfahrung?

  • Der andere hofft auf die politische Wiederauferstehung nach der Nahtoderfahrung vom November 2020.

  • Gibt es Nahtoderfahrungen wirklich?

  • Das ist naheliegend, da gerade eine Schuldenkrise samt Nahtoderfahrung hinter sich hat.

  • Die höchste Stufe der Nahtoderfahrungen scheint zu sein, dass man durch einen Tunnel geht, an dessen Ende ein warmes, helles Licht ist.

  • Frauen sprechen von Schnupfen, Männer von Nahtoderfahrung

  • So uneinheitlich wie Nahtoderfahrungen ist auch ihre Definition.

  • Ein Simulator hilft, die Nahtoderfahrung möglichst realistisch zu gestalten.

  • Solche Nahtoderfahrungen lassen Radler schäumen.

  • Das Hauptmotiv, das sich in Nahtod­erfahrungen findet, ist die Begegnung mit nahestehenden Verstorbenen, Angehörigen und Freunden.

  • In Nahtoderfahrungen sehen manche Wissenschaftler den Seelenbeweis.

  • Uffz. "I Know Your Face" kommt mit seinem Pathos, dem ganz großen Drama, einer Nahtoderfahrung gleich.

  • Mit dem heute 25-Jährigen spricht Jeannine Michaelsen über seine Nahtoderfahrung und die nicht nachlassende Leidenschaft für das Kajaking.

  • Das gelingt gut, als es um die Nahtoderfahrung auf der Insel geht.

  • Schliessen In der Doku «Jenseits retour» begleitete das Schweizer Fernsehen drei Personen mit Nahtoderfahrungen.

  • So ist, wer eine Nahtoderfahrung macht, subjektiv davon überzeugt, dem Tod gegenüberzustehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: near-death experience
  • Französisch:
    • expérience de mort imminente (weiblich)
    • expérience au seuil de la mort (weiblich)
    • expérience aux frontières de la mort (weiblich)
    • expérience de mort approchée (weiblich)
    • expérience de mort rapprochée (weiblich)
  • Niederländisch: bijna-doodervaring (weiblich)
  • Portugiesisch: experiência de quase morte (weiblich)
  • Rumänisch: experiență aproape de moarte (weiblich)
  • Russisch: околосмертное переживание (sächlich)
  • Schwedisch: nära-döden-upplevelse
  • Spanisch: experiencia cercana a la muerte (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Nah­tod­er­fah­rung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, D, ers­ten R und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Nah­tod­er­fah­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Nah­tod­er­fah­rung lautet: AADEFGHHNNORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Nah­tod­er­fah­rung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Nah­tod­er­fah­run­gen (Plural).

Nahtoderfahrung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nah­tod­er­fah­rung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Beeindruckende Nahtoderfahrungen Patrick Theillier | ISBN: 978-3-94793-101-9
  • Nahtoderfahrungen – Blick in eine andere Welt Wolfgang Knüll | ISBN: 978-3-84361-454-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nahtoderfahrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nahtoderfahrung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4969646. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 28.09.2023
  2. welt.de, 13.06.2022
  3. focus.de, 02.11.2021
  4. focus.de, 17.01.2020
  5. welt.de, 18.04.2018
  6. focus.de, 14.12.2018
  7. rp-online.de, 23.11.2018
  8. focus.de, 16.11.2017
  9. welt.de, 04.04.2016
  10. woxx.lu, 11.11.2016
  11. derbund.ch, 26.10.2015
  12. sz.de, 05.03.2015
  13. feed.laut.de, 31.10.2015
  14. presseportal.de, 13.06.2012
  15. schwaebische.de, 12.01.2011
  16. bernerzeitung.ch, 01.10.2010
  17. Die Zeit (29/1999)