Sattelzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzatl̩ˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Sattelzug
Mehrzahl:Sattelge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Sattel und Zug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sattelzugdie Sattelzüge
Genitivdes Sattelzugs/​Sattelzugesder Sattelzüge
Dativdem Sattelzug/​Sattelzugeden Sattelzügen
Akkusativden Sattelzugdie Sattelzüge

Anderes Wort für Sat­tel­zug (Synonyme)

Sattelkraftfahrzeug
Sattelmotorfahrzeug (schweiz.)
Sattelschlepper (ugs.):
ein besonders kurzes Zugfahrzeug, das nur aus einem Führerhaus, einer Lenk- und einer Antriebsachse, Motor, Getriebe und Sattelkupplung besteht und selbst keine Lasten transportieren kann
Sattelzugfahrzeug

Beispielsätze (Medien)

  • Am Freitag wurde gegen 16.25 Uhr auf der Autobahn 1 in der Gemeinde Großenkneten ein dänischer Sattelzug kontrolliert.

  • Allein hier wurden ein 7,5-Tonnen-Lkw sowie zwei Sattelzüge mit Sachspenden befüllt.

  • Am Mittwoch touchierte ein Sattelzug bei einem Fahrstreifenwechsel einen Kleinwagen.

  • Am Autobahnkreuz Hagen bretterte Mittwochfrüh ein Kleintransporter-Fahrer in einen Sattelzug.

  • An der Kreuzung mit der Ungererstraße übersah der Fahrer eines Sattelzugs um kurz vor 8 Uhr das Mädchen.

  • An den beiden Sattelzügen entstand dennoch Totalschaden.

  • Bei einem Unfall an einem Stauende auf der A1 in der Nähe von Bremen haben sich am Dienstag vier Sattelzüge ineinander verkeilt.

  • Am Dienstagvormittag kam der Sattelzug mit der 85-Tonnen-Fracht, einem Trafo, am Zielort an.

  • Anschließend fuhr ein Sattelzug über die Trümmerteile und beschädigte dabei seine Reifen.

  • Auf der Westautobahn (A1) stürzte in der Früh bei St. Pölten ein Sattelzug um.

  • Damit die Sattelzüge auf der vierspurigen Straße umdrehen können.

  • Beim Überholen eines am rechten Fahrbahnrand parkenden Sattelzuges stieß er mit dem Lenker gegen die hintere linke Ecke des Lkw und stürzte.

  • Am Freitag gegen 18:45 Uhr rangierte in der Gneisenaustraße ein unbekannter Fahrzeugführer seinen Sattelzug.

  • Der unfallverursachende Sattelzug, von dem nur die Farbe weiß bekannt war, setzte seine Fahrt unerkannt fort.

  • Der Coppengravener hatte seinen Sattelzug mit Rundholzkurzstämmen um über 21 Prozent überladen.

  • Der Fahrer des Sattelzugs, ein Berufskraftfahrer (52) aus Barsbüttel, blieb unverletzt.

  • Plötzlich durchbricht der Sattelzug vor ihren Augen die Mittelleiteitplanke und rast genau auf sie zu.

  • Der Fahrer eines Sattelzugs musste bremsen und verlor die Kontrolle über den Wagen.

  • Sattelzug zum folgenschweren Bremsversagen geführt haben könnten.

  • Dabei stieß der Wagen mit einem Sattelzug zusammen, der bei Grün die Kreuzung stadtauswärts überquerte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • semi-trailer truck
    • articulated truck
    • articulated vehicle
    • articulated lorry
    • tractor-trailer
  • Französisch: semi-remorque
  • Italienisch: autoarticolato (männlich)
  • Russisch: седельный авто поезд (sächlich)
  • Spanisch: camión articulado (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sat­tel­zug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und L mög­lich. Im Plu­ral Sat­tel­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Sat­tel­zug lautet: AEGLSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sat­tel­zug (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sat­tel­zü­ge (Plural).

Sattelzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sat­tel­zug kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sattelzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sattelzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 14.01.2023
  2. wp.de, 04.03.2022
  3. ksta.de, 06.05.2021
  4. bild.de, 02.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 18.10.2019
  6. focus.de, 20.01.2018
  7. neuepresse.de, 23.05.2017
  8. oz-online.de, 27.07.2016
  9. nordbayern.de, 15.12.2015
  10. oe24.at, 06.08.2014
  11. spiegel.de, 05.04.2013
  12. berlin.de, 23.04.2012
  13. main-netz.de, 20.11.2011
  14. donaukurier.de, 30.04.2010
  15. polizeipresse.de, 19.08.2009
  16. abendblatt.de, 31.10.2008
  17. abendblatt.de, 25.10.2007
  18. frankenpost.de, 13.11.2006
  19. de.news.yahoo.com, 23.06.2005
  20. abendblatt.de, 14.07.2004
  21. berlinonline.de, 12.01.2003
  22. f-r.de, 18.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995