Sammlerstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzamlɐˌʃtʏk]

Silbentrennung

Sammlerstück (Mehrzahl:Sammlerstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstand, der wegen seiner Seltenheit attraktiv für eine Sammlung ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sammler und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sammlerstückdie Sammlerstücke
Genitivdes Sammlerstücks/​Sammlerstückesder Sammlerstücke
Dativdem Sammlerstückden Sammlerstücken
Akkusativdas Sammlerstückdie Sammlerstücke

Anderes Wort für Samm­ler­stück (Synonyme)

alte Möhre (ugs., abwertend)
altes Schätzchen (ugs.)
altes Teil (ugs.)
(alte) Gurke (ugs., abwertend):
(meist Plural:) eine Pflanzengattung in der Familie der Kürbisgewächse
eine (tatsächlich oder bildlich) lange Nase
gutes Stück (ugs.)
Liebhaberstück
olle Möhre (ugs., abwertend, regional)
Sammlerobjekt
voll die Möhre (ugs., jugendsprachlich)

Beispielsätze

  • Antike Sammlerstücke oder aktuelle Manufaktur-Exemplare: Bei der Messe „Teddybär Total„ in Münster gibt es viele Kuscheltiere zu bestaunen.

  • Dort liegt der Preis für sein Sammlerstück nämlich im vierstelligen Bereich, wie Susanne Steiger verrät.

  • Was eigentlich als April-Scherz gedacht war, entwickelte sich binnen kurzer Zeit zu einem heißgehandelten Sammlerstück.

  • Schon reissen sich Sporfahrer um das oft limitierte Sammlerstück, egal zu welchem Preis.

  • Eine Zeitung als Sammlerstück: Jeff Koons, einer der berühmtesten Künstler der Gegenwart, hat eine ganze Ausgabe der WELT gestaltet.

  • Bilder von dem rund zehn Kilogramm schweren Sammlerstück der Marke Eigenbau hat Marshal Banana nun auf seinem Flickr-Account veröffentlicht.

  • Insgesamt bringt er es auf 3097 Sammlerstücke - womit er die alte Bestmarke von 807 geradezu pulverisierte.

  • Der Kalender ist mittlerweile ein Sammlerstück!

  • Heute gilt das Sammlerstück aus einem anderen Grund als begehrt.

  • Sammlerstücke werden als Wertanlage gesehen.

  • In einer Ecke der Ebertschen Werkstatt steht ein Zigaretten-Automat aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts - ein Sammlerstück.

  • Das Video wurde von einem Sammler an das Label verkauft, der irgendwo eine Kiste mir Sammlerstücken ersteigert haben soll.

  • Das ist ein begehrtes Sammlerstück aus der noblen Uhren-Manufaktur von Lange & Söhne in Glashütte.

  • Weder habe er das nötige Kleingeld noch habe er selbst bei Ebay über 155.000 Dollar für das Sammlerstück geboten.

  • Inzwischen werden dort viele Sammlerstücke angeboten.

  • Doch viele bunte Sammlerstücke sind geblieben und erzählen vom Humor in der Spielzeugstadt.

  • Es ist nicht das einzige Sammlerstück des 65-Jährigen.

  • Das Auto ist zum Sammlerstück geworden - und die Käferkunde zu einer beliebten Wissenschaft.

  • "Erlesene Sammlerstücke, die für das tägliche Schreiben viel zu schade sind", kommentiert Pelikan-Sprecher Horst Burghard das Angebot.

  • Deshalb lässt sich kaum absehen, wie viele Scheine und Münzen verloren, verbrannt oder als Sammlerstücke für immer verschwunden bleiben.

  • Das bedeutet Homerun-Weltrekord, und für Liebhaber des Baseballspiels wird so aus einem 15-Mark-Artikel ein Sammlerstück.

  • Sie sind unterdessen längst Klassiker und Sammlerstücke.

  • Der Wert der Sammlerstücke steigt um fast 200 Prozent.

  • Nur eines weiß man genau: Die Vergangenheit ist nur noch Sammlerstück, der Zukunft allenfalls als Stilmöbel dienlich.

  • Gezeigt werden aber vorerst fast nur diese Sammlerstücke.

  • Am Informationsstand kann man seine Sammlerstücke schätzen und sich beraten lassen.

  • "Zum Verschenken zu besonderen Anlässen und als Sammlerstück" sei es gedacht.

  • Als Geschenk für Harmoniebedürftige eignet sich das weihnachtliche Werk nicht unbedingt, eher als Sammlerstück für Comic-Fans.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Samm­ler­stück be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M und R mög­lich. Im Plu­ral Samm­ler­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Samm­ler­stück lautet: ACEKLMMRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Unna
  11. Chem­nitz
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Über­mut
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Mike
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Samm­ler­stück (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Samm­ler­stü­cke (Plural).

Sammlerstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Samm­ler­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sam­mel­al­bum:
Buch, dessen Seiten für die Unterbringung von Sammlerstücken (zum Beispiel Briefmarken, Bilder von Sportlern und vieles andere mehr) eingerichtet sind
Samm­ler­wert:
Wirtschaft: monetäre Wert, den ein Sammlerstück (wie eine Münze oder einer Briefmarke) unter Sammlern genießt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sammlerstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sammlerstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 23.04.2022
  2. derwesten.de, 22.07.2021
  3. focus.de, 16.09.2020
  4. blick.ch, 25.05.2018
  5. welt.de, 22.11.2017
  6. pcgames.de, 28.12.2015
  7. spiegel.de, 30.09.2014
  8. rp-online.de.feedsportal.com, 07.10.2013
  9. focus.de, 11.11.2012
  10. feeds.wirtschaftsblatt.at, 02.09.2011
  11. feedsportal.com, 31.05.2010
  12. praline.de, 30.04.2008
  13. sueddeutsche.de, 26.04.2007
  14. spiegel.de, 16.12.2006
  15. welt.de, 29.11.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.05.2005
  17. fr-aktuell.de, 28.01.2004
  18. heute.t-online.de, 12.07.2003
  19. fr, 26.01.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.2002
  21. bz, 11.10.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (26/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995