Saisonauftakt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛˈzɔ̃ːʔaʊ̯fˌtakt ]

Silbentrennung

Einzahl:Saisonauftakt
Mehrzahl:Saisonauftakte

Definition bzw. Bedeutung

Zeitpunkt des Beginns des Zeitraums für eine bestimmte Aktivität.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Saison und Auftakt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saisonauftaktdie Saisonauftakte
Genitivdes Saisonauftaktes/​Saisonauftaktsder Saisonauftakte
Dativdem Saisonauftaktden Saisonauftakten
Akkusativden Saisonauftaktdie Saisonauftakte

Anderes Wort für Sai­son­auf­takt (Synonyme)

Saisonbeginn:
Zeitpunkt des Beginns des Zeitraums für eine bestimmte Aktivität
Saisoneröffnung
Saisonstart:
Zeitpunkt des Beginns des Zeitraums für eine bestimmte Aktivität

Gegenteil von Sai­son­auf­takt (Antonyme)

Saisonabschluss
Sai­son­en­de:
Zeitpunkt, an dem die Phase bestimmter Tätigkeiten beendet wird

Beispielsätze (Medien)

  • Borussia Dortmund hat zum Saisonauftakt extrem glücklich mit einem 1:0 gegen den 1. FC Köln gewonnen.

  • Beim Saisonauftakt in Sölden am Samstag werden neun Schweizerinnen im Einsatz stehen.

  • Auch Vinales und Fabio Quartararo sind für den Saisonauftakt am 28. März optimistisch.

  • Alemannia und die Liga Erst die Pokalspiele, dann Saisonauftakt ab September?

  • Andreas Prommegger hat am Samstag den Saisonauftakt der Snowboarder im Parallel-Riesentorlauf gewonnen.

  • An dem umfangreichen Upgrade-Paket Red Bulls für den Saisonauftakt in Australien scheint also durchaus etwas dran zu sein.

  • Auch dort gibt es also noch eine Menge Arbeit vor dem Saisonauftakt.

  • Aber sie gewannen das erste Duell gegen Schönenwerd zum Saisonauftakt.

  • Alle Fotos vom Saisonauftakt hier ansehen!

  • Alt ist nicht der einzige Akteur, auf den Müller beim Saisonauftakt verzichten muss.

  • Aus diesem Grund rechnet er beim Saisonauftakt in Australien auch nicht mit großartigen Überraschungen.

  • Hamburg - Severin Freund hat beim Saisonauftakt der Skispringer in Lillehammer den dritten Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert.

  • Bayern-Trainer Jupp Heynckes will einen positiven Saisonauftakt.

  • Spektakulärer Saisonauftakt: Das Testspiel daheim gegen Meister Bamberg am 22. September.

  • Beim Saisonauftakt war Ackermann nur nur auf Platz 22 gelandet.

  • Am Sonntag, 21. September, ist Saisonauftakt beim SV Aufhausen (10.30 Uhr).

  • Zudem wird das Team von Michael Zele aus Österreich mit einem Formel 3000 zum Saisonauftakt erwartet.

  • Mit Platz 15 in Bahrain und Rang 10 in Malaysia verlief der Saisonauftakt für Barrichello allerdings nicht nach Plan.

  • Sechs Wochen vor dem Saisonauftakt daheim gegen Aufsteiger SC Paderborn ging es beim Trainingsbeginn mit Freibier und Brezn locker zu.

  • Steinburg - Einen dickeren Brocken hätte der Aufsteiger SV Eichede II zum Saisonauftakt kaum vorgesetzt bekommen können.

Häufige Wortkombinationen

  • den Saisonauftakt erwarten

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sai­son­auf­takt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I, N und F mög­lich. Im Plu­ral Sai­son­auf­tak­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Sai­son­auf­takt lautet: AAAFIKNOSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Kilo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Sai­son­auf­takt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Sai­son­auf­tak­te (Plural).

Saisonauftakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sai­son­auf­takt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saisonauftakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saisonauftakt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 21.08.2023
  2. bazonline.ch, 20.10.2022
  3. motorsport-total.com, 13.03.2021
  4. aachener-zeitung.de, 20.05.2020
  5. derstandard.at, 07.12.2019
  6. motorsport-magazin.com, 15.03.2018
  7. winfuture.de, 10.03.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 02.12.2016
  9. zoo-leipzig.lvz-online.de, 31.08.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 02.08.2014
  11. motorsport-magazin.com, 08.03.2013
  12. spiegel.de, 24.11.2012
  13. n-tv.de, 02.08.2011
  14. abendzeitung.de, 23.07.2010
  15. rp-online.de, 16.12.2009
  16. szon.de, 19.08.2008
  17. motorsport2000.de, 05.04.2007
  18. n-tv.de, 23.03.2006
  19. frankenpost.de, 27.06.2005
  20. abendblatt.de, 03.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 02.08.2003
  22. tagesspiegel.de, 05.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995