Saisonarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛˈzɔ̃ːʔaʁˌbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Saisonarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die nur während einer bestimmten Zeitspanne (Saison) im Jahr als Arbeiter beschäftigt wird.

Begriffsursprung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saisonarbeiterdie Saisonarbeiter
Genitivdes Saisonarbeitersder Saisonarbeiter
Dativdem Saisonarbeiterden Saisonarbeitern
Akkusativden Saisonarbeiterdie Saisonarbeiter

Anderes Wort für Sai­son­ar­bei­ter (Synonyme)

befristet Beschäftigter
Heuerling (historisch)
Heuermann (historisch)
Saisonier (schweiz., österr.):
Person, die nur während einer bestimmten Zeitspanne (Saison) im Jahr als Arbeiter beschäftigt wird
Saisonnier (schweiz., österr.):
Person, die nur während einer bestimmten Zeitspanne (Saison) im Jahr als Arbeiter beschäftigt wird
Saisonnier/Saisonier
Wanderarbeiter:
von Verdienstmöglichkeiten angelockte, land- und häufig auch obdachlose männliche Arbeitskraft, deren Wirkstätte weit entfernt des Heimatortes liegt

Beispielsätze (Medien)

  • Der US-Einzelhändler Target bereitet sich auf das Weihnachtsgeschäft vor und stellt Tausende Saisonarbeiter ein.

  • Außerdem gab es einige Kontrollen bei Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeitern.

  • Schließlich sicherten die Saisonarbeiter auch die Arbeitsplätze seiner Festangestellten.

  • Er erzählt, dass für die Saisonarbeiter Wohnen und Essen auf dem Anwesen kostenlos seien.

  • Bei so vielen ausländischen Saisonarbeitern stellt sich doch die Frage, ob es legitim ist, wenn sie wählen.

  • Selbst die Unterkunft wird gestellt und ist Teil des Deals: Die Saisonarbeiter wohnen dort, wo man Touristen nicht einquartieren möchte.

  • V. verließ die Schule nach der achten Klasse und bekam einen Job als Saisonarbeiter auf einer Weinplantage.

  • Es sind vor allem Saisonarbeiter, die die Quote drücken.

  • Aber die Migranten unter den Saisonarbeitern sind gezwungen, ihre Kinder in die Erntegebiete mitzubringen, und die helfen eben mit.

  • Saisonarbeiter, Selbstständige und Akademiker benötigen dagegen keine Arbeitserlaubnis.

  • Der Autolenker war gegen Mitternacht mit seinem 24-jährigen Beifahrer - beide sind Saisonarbeiter - in Richtung Egg unterwegs.

  • Derzeit beschäftigt der Familienbetrieb rund 60 Mitarbeiter, davon 45 Saisonarbeiter.

  • Borkum - Bei einem Sturz aus dem Fenster eines Hauses auf Borkum ist am Dienstag ein italienischer Saisonarbeiter schwer verletzt worden.

  • Viele Familien sind davon abhängig, dass einzelne Mitglieder als Saisonarbeiter oder Auswanderer für zusätzliches Einkommen sorgen.

  • Etwa 25 Prozent Saisonarbeiter fehlen den Bauern derzeit, um die Gurkenflieger mit genügend Helfern zu bestücken, schätzt Apfelbeck.

  • Ohne diese Saisonarbeiter wären unsere Landwirte aufgeschmissen.

  • Arbeitssuchende aus dem Inland sollen ausländische Saisonarbeiter aus dem Ausland ersetzen.

  • Spätestens am 24. Juni, dem Johannistag, fahren die letzten Saisonarbeiter aus dem Osten wieder nach Hause.

  • Rund 90 Prozent der Saisonarbeiter entfallen auf die Landwirtschaft, die überwiegende Mehrheit (85 Prozent) kommt aus Polen.

  • Vor allem Saisonarbeiter und "Nebenjobber" fehlten überall, sagte Dehoga-Präsident Ernst Fischer.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sai­son­ar­bei­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Sai­son­ar­bei­ter lautet: AABEEIINORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Richard
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Saisonarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sai­son­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saisonarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saisonarbeiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. wiwo.de, 19.09.2023
  3. fr.de, 09.10.2022
  4. tagesspiegel.de, 29.03.2021
  5. freitag.de, 30.08.2020
  6. idowa.de, 18.10.2019
  7. welt.de, 06.11.2017
  8. www2.shn.ch, 23.09.2016
  9. finanznachrichten.de, 23.07.2015
  10. welt.de, 24.08.2014
  11. ksta.de, 28.08.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 07.08.2012
  13. fruchtportal.de, 11.05.2009
  14. ostfriesen-zeitung.de, 22.04.2009
  15. dradio.de, 29.04.2007
  16. pnp.de, 27.06.2007
  17. berlinonline.de, 08.04.2005
  18. sueddeutsche.de, 21.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  20. welt.de, 12.05.2003
  21. berlinonline.de, 27.04.2002
  22. sz, 08.09.2001
  23. Die Zeit (14/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. FREITAG 2000
  26. Welt 1999
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1995