Rundbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊntˌbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rundbau
Mehrzahl:Rundbauten

Definition bzw. Bedeutung

Bauwerk mit kreisförmigem oder elliptischem Grundriss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus rund und Bau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rundbaudie Rundbauten
Genitivdes Rundbaus/​Rundbauesder Rundbauten
Dativdem Rundbauden Rundbauten
Akkusativden Rundbaudie Rundbauten

Anderes Wort für Rund­bau (Synonyme)

Rondell:
halbkreisförmiges Erdwerk an den Festungsecken, aus dem sich die Bastion entwickelte
kreisförmige Gartenanlage wie z.B. ein Zierbeet
Rotunde (Architektur):
rund ausgeführtes Bauwerk/Bauwerkteil oder Garten-/Parkteil
rundes Toilettenhäuschen
runder Saal

Beispielsätze (Medien)

  • In Brugg ist der Discounter von der Annerstrasse in den Rundbau am Neumarktplatz gezogen – das Interesse der Kunden ist gross.

  • Die Fassade des mächtigen Rundbaus wurde mit Pfälzer Sandstein errichtet und verfügt über 99 übergroße Fenster.

  • Vor der Kulisse des historischen Rundbaus entfaltet das Bürgerfest im Gmindersdorf seinen ganzen Charme.

  • Brasiliens Idol Pele erzielte am 19. November 1969 im Rundbau sein 1 000.

  • Für den Rundbau des einstigen Landwirtschaftsmuseums auf der agra ist eine neue Nutzung in Sicht.

  • Mittendrin im prosaischen Niemandsland ducken sich zwei im Nebel silbrig schimmernde Rundbauten in die Maisfelder.

  • Die neue Kirche, ein heller Rundbau mit klaren Formen, strahlt in der Sonne.

  • Doch nicht nur in und um den Rundbau wirken kreative Kräfte.

  • Etwa wenn das Portrait einer Frau so in die Guggenheim-Spirale hineinmontiert wird, daß der Rundbau wie ein pompöser Damenhut aussieht.

  • Der Rundbau mit 38 Meter Durchmesser und 14 Meter Höhe ist fast fertig.

  • Wenn wir im Innenhof des Rundbaus zusammenstehen, singen wir,Christ ist erstanden'.

  • Am Ende der Treppe erhebt sich ein wallartiger Rundbau.

  • Der Raum unter des Kuppel des Rundbaus an der Marseiller Straße wird beherrscht vom gewaltigen Luftwurzelgerüst der Würgefeige.

  • Wissen Sie, wieviele Ellen Durchmesser der Rundbau mindestens und wieviele er höchstens hatte?

  • Geplant war, auf dem Pariser Platz in einem Rundbau das Panoramabild eben dieses Platzes im Jahr 2005 zu zeigen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rund­bau be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Rund­bau­ten zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Rund­bau lautet: ABDNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Rund­bau (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Rund­bau­ten (Plural).

Rundbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rund­bau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nu­ra­ghe:
Rundbau in der Gestalt eines Turmes, der aus großen Steinen ohne Mörtel seit der Bronzezeit sowie der frühen Eisenzeit insbesondere auf Sardinien errichtet wurde
Tho­los:
altgriechischer Rundbau, der von Säulen umgeben ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rundbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rundbau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aargauerzeitung.ch, 04.09.2020
  2. mz-web.de, 07.12.2019
  3. gea.de, 08.08.2006
  4. handelsblatt.com, 21.01.2006
  5. lvz.de, 26.10.2004
  6. Die Zeit (03/2004)
  7. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  8. DIE WELT 2001
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Rheinischer Merkur 1997
  12. TAZ 1996
  13. bild der wissenschaft 1995
  14. Berliner Zeitung 1995