Tholos

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːlɔs ]

Silbentrennung

Einzahl:Tholos
Mehrzahl:Tholoi / Tholen

Definition bzw. Bedeutung

Altgriechischer Rundbau, der von Säulen umgeben ist.

Begriffsursprung

Entlehnt von griechisch θόλος

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tholosdie Tholoi/​Tholen
Genitivdes Tholosder Tholoi/​Tholen
Dativdem Tholosden Tholoi/​Tholen
Akkusativden Tholosdie Tholoi/​Tholen

Beispielsätze (Medien)

  • Besonders dankte er Stadtführerin Monika Tholen, die bei ihren Runden durch das mittelalterliche Städtchen immer viele Gäste begeistert.

  • Gangelts Bürgermeister Bernhard Tholen (62) hat viele Mut machende Mails aus ganz Deutschland erhalten.

  • "Ich habe Sorge, dass sich Werte durchsetzen, mit denen wir ins Mittelalter zurückstürzen", sagt Männlichkeitsforscher Tholen.

  • Kurz danach konnten wir unseren ersten Auftrag für Tholen Reisen in Deutschland abwickeln.

  • Der Historiker hob hervor, wie wichtig es deshalb gewesen sei, dass Tholen genau und gründlich gearbeitet hat.

  • «Unsere Gemeinde nimmt ständig an Freizeitqualität zu», konstatiert Tholen abschließend.

  • Als Andenken nahm er das von dem Breberener Schriftsteller Wilhelm Tholen verfasste Werk «Tilmann Angendyks Weg in die Welt» in Empfang.

  • Auf Fabian Tholen muss weiterhin verzichtet werden.

  • In diesem Jahr kann Monika Tholen von einem kleinen Jubiläum berichten.

  • Mit drei Maßnahmen wollten wir die Straße sicherer machen", erklärte am Sonntag Bürgermeister Bernhard Tholen auf Anfrage.

  • Als Ersatz holt Nemet die Regionalliga-Amateurspieler Pfennig, Tholen und Göbel ins Aufgebot gegen Gladbach.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tho­los be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Tho­loi an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tho­los lautet: HLOOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Tho­los (Sin­gu­lar) bzw. für Tho­loi und 9 Punkte für Tho­len (Plural).

Tholos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tho­los kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tholos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. aachener-nachrichten.de, 11.09.2022
  3. rp-online.de, 29.06.2020
  4. sueddeutsche.de, 19.11.2019
  5. presseportal.de, 27.02.2019
  6. emderzeitung.de, 21.06.2010
  7. an-online.de, 02.04.2009
  8. an-online.de, 27.07.2009
  9. jeversches-wochenblatt.de, 10.06.2008
  10. an-online.de, 21.06.2007
  11. aachener-zeitung.de, 30.01.2006
  12. TAZ 1997