Ruderergometer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁuːdɐʔɛʁɡoˌmeːtɐ]

Silbentrennung

Ruderergometer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Ziehen an einem Zugseil gegen einen Widerstand erbracht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs rudern und dem Substantiv Ergometer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ruderergometerdie Ruderergometer
Genitivdes Ruderergometersder Ruderergometer
Dativdem Ruderergometerden Ruderergometern
Akkusativdas Ruderergometerdie Ruderergometer

Anderes Wort für Ru­der­er­go­me­ter (Synonyme)

Indoor-Rudergerät

Sinnverwandte Wörter

Aus­dau­er:
Fähigkeit, etwas über längere Zeit unnachgiebig, beständig durchzuhalten
Cross­trai­ner:
Fitnessgerät, auf dem man gelenkschonend alle großen Muskelgruppen sowie die Ausdauer trainieren kann
drin­nen:
innerhalb eines Raumes
Fahr­rad­er­go­me­ter:
Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Treten einer Kurbel erbracht werden
Geräte
Lauf­band:
Fahrsteig; ein der Rolltreppe ähnliches Personenbeförderungsmittel, bei dem die einzelnen Metallsegmente keine Treppe bilden, sondern in horizontaler Bauweise ausgeführt sind
Förderband; endloses mechanisch angetriebenes Band zum Transport von Gütern
Step­per:
Fitnessgerät
Tänzer, der einen Stepptanz tanzt
trai­nie­ren:
mithilfe gezielten Übens seine (zum Beispiel körperliche oder geistige) Leistungsfähigkeit erhöhen, häufig vor Antreten eines Wettbewerbs

Beispielsätze

  • Jeder Ruderclub hat mehrere Ruderergometer.

  • Training auf dem Ruderergometer ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training.

  • Ruderer trainieren im Winter bei Eis, wenn sie nicht aufs Wasser können, auf einem Ruderergometer.

  • Training auf dem Ruderergometer ist sehr anstrengend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den tausend Metern auf der Bahn folgen erneut tausend Meter – auf einem imaginären Ruderboot, dem Ruderergometer.

  • In der altersschwachen Turnhalle mit den kahlen Wänden stehen die Ruderergometer.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: auf/mit einem Ruderergometer trainieren
  • mit Verb: ein Ruderergometer kaufen/​pflegen/​reparieren/​transportieren/​warten

Wortbildungen

  • Ruderergometermeisterschaft
  • Ruderergometerregatta
  • Ruderergometerwettkampf

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ru­der­er­go­me­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten R, drit­ten R, O und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ru­der­er­go­me­ter lautet: DEEEEGMORRRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Offen­bach
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Otto
  10. Martha
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Oscar
  10. Mike
  11. Echo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Ruderergometer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­der­er­go­me­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stemm­brett:
meist auf drei Schienen verstellbare Vorrichtung zur Aufnahme der Füße / Schuhe in einem Ruderboot / auf einem Ruderergometer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ruderergometer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ruderergometer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 03.11.2020
  2. faz.net, 17.02.2012