Rif

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁiːf ]

Silbentrennung

Rif

Definition bzw. Bedeutung

Im Nordosten Marokkos sowie größeren Migrantengruppen in Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden von ungefähr 3 Millionen Menschen gesprochene/r Berberdialekt/Berbersprache.

Abkürzung

  • rif

Anderes Wort für Rif (Synonyme)

Fifia
Riff:
meist lang gestreckte, oft auch reihenartige, felsenartige oder sandbankartige Aufragung des Meeresgrundes, welche sich mit ihrer höchsten Stelle je nach mittlerem Wasserstand kurz unterhalb, teilweise unter- und oberhalb oder kurz oberhalb desselben befindet
Riffi
Rifi
Rifia
Rifkabylisch
Ruafa
Tarifit:
im Nordosten Marokkos sowie größeren Migrantengruppen in Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden von ungefähr 3 Millionen Menschen gesprochene/r Berberdialekt/Berbersprache
Titifie

Beispielsätze (Medien)

  • Ende Juni holte sich Anna Bucher gleich zwei Staatsmeistertitel bei der U18-Meisterschaft in Rif.

  • Die Massen, die es am Dreikönigstag nach Bischofshofen gezogen hat, waren am 8. Jänner in Rif nicht versammelt.

  • An sieben der zehn Tage tummelten sich mehr als 700 Sechs- bis Vierzehnjährige auf dem Gelände des ULSZ Rif.

  • Aufgrund der medialen Aufmerksamkeit gelang es eine Möglichkeit im ULSZ Rif zu schaffen.

  • Die Einstellung des Verfahrens belegt einmal mehr, dass die Kinder in Rif zu jeder Zeit die Wahrheit gesagt haben.

  • In Rif soll ein Exhibitionist geduldet werden, wirf Solarz den Zuständigen vor.

  • Müller ist bei seinem täglichen Training in der Leichtathletikhalle des Landessportzentrums Rif bei Salzburg.

  • Diese Verletzung hab ich mir letzte Woche beim Koordinationstraining im Trainingszentrum Rif zugezogen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rif?

Wortaufbau

Das Isogramm Rif be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R

Das Alphagramm von Rif lautet: FIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Rif

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rif kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rif. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rif. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 12.07.2023
  2. sn.at, 08.01.2023
  3. sn.at, 02.09.2022
  4. salzburg24.at, 22.08.2022
  5. sn.at, 24.11.2017
  6. tweakpc.de, 26.05.2017
  7. taz.de, 22.12.2016
  8. sport.orf.at, 24.07.2012