Retusche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈtʊʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Retusche
Mehrzahl:Retuschen

Definition bzw. Bedeutung

  • Bearbeitung eines Steins, damit aus ihm ein Werkzeug entsteht

  • das nachträgliche Verändern einer Fotografie oder eines Bildes

  • Teil einer Fotografie oder eines Bildes, das nachträglich verändert wurde

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch retouche entlehnt, das auf das französische Verb retoucher zurückgeht (vergleiche retuschieren)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Retuschedie Retuschen
Genitivdie Retuscheder Retuschen
Dativder Retuscheden Retuschen
Akkusativdie Retuschedie Retuschen

Beispielsätze

Unsere Firma bietet auch digitale Retusche von Fotos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stifte zur Retusche gibt es im Fachhandel in verschiedenen Farben und Ausführungen.

  • Diese Methode wendet auch Lydia Schindler für die erforderliche Retusche an.

  • Auch hier haben Retuschen angesetzt.

  • Bei der Retusche wäre ein gewisses "Fingerspitzen- Gefühl" für die Abrundung des Ganten bildlichen Darstellung durchaus vorteilhaft gewesen.

  • Wobei diese Retuschen auf die Originalfarben abgestimmt sind.

  • Wichtiger als die kleinen optischen Retuschen ist der Fortschritt bei den… Tiefenhirnstimulation hilft nicht nur Parkinson-Patienten.

  • Für das jetzt fällige Facelift der zweiten Generation gab es zarte optische Retuschen und sparsamere Motoren.

  • Der japanische Hersteller vergönnt seinem Kompaktvan jetzt mehr Serienausstattung, optische Retuschen und neue Karosseriefarben.

  • Deswegen wurde wahrscheinlich die Retusche durchgeführt“, so Reschreiter.

  • Die sportliche Hierarchie ist in der Kopfgruppe gegenüber dem Stand vor einem Jahr bis auf Retuschen fast unverändert.

  • Hana ohne Make-Up, ohne Retusche, ohne Bildbearbeitung.

  • Die Glasseite inspiziert er zunächst, ob Retuschen darauf angebracht sind, die er natürlich erhalten würde.

  • Für die Retusche verwendet Dorotheé Simmert eine spezielle Restaurierfarbe aus Italien.

  • Abgerundet wird die Renovierung durch einige optische Retuschen.

  • Dazu erhielten Front- und Heckpartie dezente Retuschen.

  • Ähnliche Retuschen finden sich bei dem Juristen Johannes Heckel, 1889 in Kammerstein bei Schwabach geboren und 1963 in Tübingen gestorben.

  • Die Kulisse bedurfte keinerlei Retuschen.

  • Make-up und Retusche wurden nur dezent angewandt.

  • Also wird die Straße mittels Retusche gereinigt.

  • Für die Opposition sprach SPD-Finanzexperte Joachim Poß von einer "Mischung aus Reform, Retusche und Mogelpackung".

  • Diesmal allerdings geht es um eine komplette Neukonstruktion, nicht um Retuschen.

Untergeordnete Begriffe

  • Beautyretusche
  • Druckretusche

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­tu­sche?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­tu­sche be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich. Im Plu­ral Re­tu­schen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­tu­sche lautet: CEEHRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Re­tu­sche (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Re­tu­schen (Plural).

Retusche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­tu­sche kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Retusche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. nibelungen-kurier.de, 09.03.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 07.01.2020
  4. kicker.de, 02.10.2019
  5. focus.de, 27.08.2017
  6. diepresse.com, 29.05.2017
  7. heise.de, 04.08.2015
  8. welt.de, 11.09.2014
  9. feedproxy.google.com, 20.02.2013
  10. oe3.orf.at, 26.11.2013
  11. nzz.ch, 08.01.2010
  12. ngz-online.de, 14.08.2007
  13. welt.de, 17.09.2005
  14. abendblatt.de, 16.09.2004
  15. spiegel.de, 19.08.2003
  16. spiegel.de, 19.02.2003
  17. Die Zeit (40/2003)
  18. Die Zeit (11/2001)
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Tagesspiegel 1998
  21. Welt 1997
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.07.1997