Rettungsinsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛtʊŋsˌʔɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rettungsinsel
Mehrzahl:Rettungsinseln

Definition bzw. Bedeutung

Ein Floß ähnlich einem Schlauchboot mit Zeltdach, das sich bei Kontakt mit Wasser selbsttätig aufbläst, zur Rettung von Personen von einem in Seenot geratenen Schiff (=Schiffbrüchige).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rettung, Fugenelement -s und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rettungsinseldie Rettungsinseln
Genitivdie Rettungsinselder Rettungsinseln
Dativder Rettungsinselden Rettungsinseln
Akkusativdie Rettungsinseldie Rettungsinseln

Anderes Wort für Ret­tungs­in­sel (Synonyme)

Rettungsfloß

Sinnverwandte Wörter

Bei­boot:
ein kleines Boot, das auf größeren Wasserfahrzeugen vorgehalten wird, um diese im Notfall verlassen zu können
Ret­tungs­boot:
kleines Beiboot eines Schiffes, zur Rettung der an Bord befindlichen Personen im Falle einer Havarie
Ret­tungs­wes­te:
westenartiges Rettungsmittel, das man überziehen kann und das den Träger/die Trägerin vor dem Ertrinken schützt, selbst im Falle von Ohnmacht
Schlauch­boot:
ein Boot, dessen Rumpf aufblasbar ist und aus Hartgummi oder ähnlichen Kunststoffen besteht

Beispielsätze (Medien)

  • Die Viecher können die Inneneinrichtung eines Fischkutters zerstören und ich arme Sau hocke in einer weichen Rettungsinsel.

  • Mit fünf Rettungsinseln, vier Kayaks und vier Schwimmerinnen und Schwimmern ziehen sie eine Linie vor der Korvette.

  • Das Dankeschön gilt einer Rettungsinsel, die ausgerechnet in Olpe plötzlich auftaucht.

  • Fünf Fallschirmspringer sprangen mit Schlauchbooten über dem Atlantik ab, holten die Schiffbrüchigen aus ihrer Rettungsinsel in die Boote.

  • Rund 240 Menschen sind an Bord, sie flüchten sich in Rettungsinseln - oder springen in die kalte Ostsee.

  • Schon nächsten Montag will die Bundesregierung eine Rettungsinsel Richtung Ägäis schicken.

  • Und da jedes Schiff ausreichend Rettungswesten und Rettungsinseln haben muss hätte das doch ein tolles Bild abgegeben.

  • Allerdings sind alle Rettungsinseln, die das Schiff an Bord hatte, bereits gefunden worden.

  • Am Mittag fanden Einsatzkräfte eine leere Rettungsinsel.

  • Die Besatzung konnte in eine Rettungsinsel umsteigen und wurde von einem Frachter aufgenommen.

  • Hoch über der Tanzfläche im Baja Beach Club am Hafen von Barcelona hing eine Rettungsinsel.

  • Gestern trieben Leichen an die Küste der Insel Paros - und leere Rettungsinseln.

  • Aus dem Schifffahrtsamt hieß es, dass in dem in 99 Meter Tiefe liegenden Wrack noch immer drei der vier Rettungsinseln befestigt seien.

  • Dieser unglückliche Mensch schnappt sich eine aufblasbare Rettungsinsel, springt damit über Bord und hofft auf eine günstige Strömung.

  • Denn mit dem Schiff kennen wir uns aus, das Verhalten auf einer Rettungsinsel haben die wenigsten je geübt.

  • Fossett "hatte keine Schwierigkeiten, die Rettungsinsel zu erreichen", sagte der Pilot.

  • Ich fand eine Rettungsinsel.

  • An der Decke hingen rote Rettungsinseln und Flugzeugmodelle als Dekoration.

  • Der Helikopter sammelt sie anschließend von einer Rettungsinsel wieder auf.

  • Die Rettungsinseln hätten kyrillische Schriftzeichen getragen.

  • Wenig später erreichte nur der zugleich mit dem Kapitän ins Wasser gesprungene Steuermann schwimmend die Rettungsinsel.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Rettungsinsel abwerfen, eine Rettungsinsel finden, eine Rettungsinsel zu Wasser lassen
  • jemanden aus einer Rettungsinsel bergen, jemanden aus einer Rettungsinsel retten, in eine Rettungsinsel springen, in eine Rettungsinsel steigen
  • mit Adjektiv: aufblasbare Rettungsinsel leere Rettungsinsel

Übergeordnete Begriffe

  • Rettungsmittel

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ret­tungs­in­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ret­tungs­in­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ret­tungs­in­sel lautet: EEGILNNRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ret­tungs­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ret­tungs­in­seln (Plural).

Rettungsinsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­tungs­in­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ös­fass:
schaufelartiges Gefäß zum Abschöpfen (Ösen) von Wasser aus einem Wasserfahrzeug (Boot, Kahn, Rettungsinsel oder dergleichen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rettungsinsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rettungsinsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fnweb.de, 12.07.2021
  2. presseportal.de, 12.08.2021
  3. wp.de, 06.04.2017
  4. bild.de, 10.07.2017
  5. spiegel.de, 09.10.2010
  6. lr-online.de, 29.04.2010
  7. blog.zdf.de, 02.06.2010
  8. welt.de, 09.03.2009
  9. volksstimme.de, 10.11.2006
  10. f-r.de, 24.06.2003
  11. bz, 21.01.2002
  12. BILD 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Die Zeit (19/1998)
  15. Welt 1998
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Die Zeit (42/1997)
  18. BILD 1997
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1995