Rettungsaktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛtʊŋsʔakˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Rettungsaktion
Mehrzahl:Rettungsaktionen

Definition bzw. Bedeutung

Kurzfristig geplante Handlung, die in einer Notsituation Hilfe bringen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rettung und Aktion mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rettungsaktiondie Rettungsaktionen
Genitivdie Rettungsaktionder Rettungsaktionen
Dativder Rettungsaktionden Rettungsaktionen
Akkusativdie Rettungsaktiondie Rettungsaktionen

Anderes Wort für Ret­tungs­ak­ti­on (Synonyme)

Hilfsaktion:
Unternehmung mit dem Ziel, jemandem zu helfen

Sinnverwandte Wörter

Hil­fe­leis­tung:
unterstützende Maßnahme
Hilfsmaßnahme
Ret­tungs­ein­satz:
Vorgang mit Handlungen und Bemühungen zur Rettung von jemandem oder etwas aus einer Gefahrensituation
Rettungsmission

Beispielsätze

  • Viele meldeten sich freiwillig, um an der Such- und Rettungsaktion teilzunehmen.

  • In einer beispiellosen Rettungsaktion wurden 5 Kinder aus einer teilweise eingestürzten Höhle befreit.

  • Wir versuchen eine Rettungsaktion.

  • An der Rettungsaktion waren über 240 Polizei- und Rettungskräfte beteiligt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts von Bankenpleiten, Rettungsaktionen und einer weiteren Bankenkrise sind sowohl Gold als auch Bitcoin plötzlich begehrt.

  • Alle Beteiligten überstanden die Rettungsaktion ohne größere Blessuren und waren am Ende froh, wieder zusammen am Boden zu sein.

  • Am Donnerstagfrüh rückte die Feuerwehr zu einer tierischen Rettungsaktion am Uniklinikum Dresden aus.

  • Auch konnten Rettungsaktionen nicht mehr garantiert werden.

  • Anwohner stellen ihre Häuser als Kommandoposten für die Rettungsaktion zur Verfügung, wie die spanische Tageszeitung "El Pais" berichtet.

  • Al-Sarradsch forderte zugleich mehr technische und finanzielle Unterstützung für die Rettungsaktionen.

  • Bisher beteiligt sich die irische Marine lediglich an Rettungsaktionen, die unter dem Mandat der „Operation Pontus“ laufen.

  • Auch das Schiff „Responder“ der Hilfsorganisation Moas war mit 432 Flüchtlingen wesentlich an den Rettungsaktionen beteiligt.

  • Bei den Rettungsaktionen waren die französische und die italienische Marine im Einsatz.

  • Ein erstes Foto von der Rettungsaktion ist aufgetaucht, geschossen von einem Skifahrer aus der Seilbahn.

  • Aus drei Landkreisen rücken Feuerwehrkräfte mit Drehleitern an, um sich an der Rettungsaktion zu beteiligen.

  • Mit der Rettungsaktion für Spanien ist die Fassade nun gefallen.

  • Bei Tagesanbruch wurde eine große Such- und Rettungsaktion gestartet, allerdings blieb die ohne Erfolg.

  • Die Problem bei der Rettungsaktion war der Zeitdruck aufgrund der hohen Temperaturen, erläutert Deborah Feiler dazu.

  • Bei der Einhandregatta Vendée Globe ist eine Rettungsaktion für den französischen Skipper Jean Le Cam angelaufen.

  • Der 63-Jährige verletzte sich bei der Rettungsaktion leicht am Bein.

  • Dank einer beherzten Rettungsaktion ist es heute ein kultureller und touristischer Magnet.

  • Wie CNN berichtete, beteiligte sich auch die in Bahrain stationierte 5. US-Flotte an der Rettungsaktion.

  • Sie hatten den Bürgschaftsvertrag unterzeichnet, der das Land später zu immer neuen, teuren Rettungsaktionen zwang.

  • Mobile Beratung soll sechs Filialen ersetzen / "Keine sanierungsbedingte Rettungsaktion"

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ret­tungs­ak­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, S, K und I mög­lich. Im Plu­ral Ret­tungs­ak­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ret­tungs­ak­ti­on lautet: AEGIKNNORSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Kilo
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ret­tungs­ak­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ret­tungs­ak­ti­o­nen (Plural).

Rettungsaktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­tungs­ak­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ret­tungs­mann­schaft:
Gruppe von Personen, die für Rettungsaktionen trainiert ist

Film- & Serientitel

  • Fischen Impossible – Eine tierische Rettungsaktion (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rettungsaktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rettungsaktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12174899 & 11232607. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. goldseiten.de, 26.03.2023
  2. donaukurier.de, 27.06.2022
  3. bild.de, 06.05.2021
  4. spiegel.de, 19.04.2020
  5. derwesten.de, 25.01.2019
  6. stern.de, 20.07.2018
  7. euractiv.de, 11.07.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 20.10.2016
  9. spiegel.de, 21.05.2015
  10. focus.de, 02.01.2014
  11. rhein-zeitung.de, 29.11.2013
  12. berneroberlaender.ch, 07.07.2012
  13. tagesschau.de, 07.04.2011
  14. frankenpost.de, 17.08.2010
  15. euronews.net, 06.01.2009
  16. frankenpost.de, 12.11.2008
  17. dradio.de, 27.12.2007
  18. dw-world.de, 01.04.2006
  19. berlinonline.de, 12.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  21. heute.t-online.de, 17.06.2003
  22. mr, 07.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 17.05.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995