Rekordüberschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeˈkɔʁtʔyːbɐˌʃʊs]

Silbentrennung

Rekordüberschuss (Mehrzahl:Rekordüberschüsse)

Definition bzw. Bedeutung

Überschuss, in noch nie dagewesener Höhe; Überschuss in Rekordhöhe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rekord und Überschuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rekordüberschussdie Rekordüberschüsse
Genitivdes Rekordüberschussesder Rekordüberschüsse
Dativdem Rekordüberschuss/​Rekordüberschusseden Rekordüberschüssen
Akkusativden Rekordüberschussdie Rekordüberschüsse

Gegenteil von Re­kord­über­schuss (Antonyme)

Re­kord­de­fi­zit:
Defizit, in noch nie dagewesener Höhe; Defizit in Rekordhöhe

Beispielsätze

  • Der nächste Rekordüberschuss – und nun, wohin mit dem vielen Geld?

  • Die Diskussion über die Altschuldenhilfen wird angeheizt vom Rekordüberschuss im Bundeshaushalt.

  • Er streicht im zurückliegenden Haushaltsjahr 2019 einen Rekordüberschuss von 13,5 Milliarden Euro ein.

  • Nein, ein Rekordüberschuss von 13,5 Milliarden Euro ist kein Grund, stolz zu sein.

  • Das polnische Budget hatte im Februar einen Rekordüberschuss erreicht.

  • In Berlin wird immer wieder überlegt, wie man den Rekordüberschuss in Höhe von 2,16 Mrd. Euro aus dem Jahr 2017 am besten ausgeben kann.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Forderungen nach deutlichen Mehrausgaben wegen der staatlichen Rekordüberschüsse heruntergespielt.

  • Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Rekordüberschuss: Jetzt Steuern runter!

  • Der Spezialpumpenhersteller will nach einem Rekordüberschuss im vergangenen Jahr die Dividende aufstocken.

  • Die gesetzliche Sozialversicherung hat im vergangenen Jahr einen Rekordüberschuss erzielt.

  • Der Vorstand der Deutschen Telekom ist bei zahlreichen Aktionären trotz Rekordüberschuss und Höchstdividende in die Kritik geraten.

  • Gestützt wird diese These durch den aktuellen Rekordüberschuss im deutschen Außenhandel des Monats März.

  • Die Handelsbilanz, die dank der Abwertung des Real letztes Jahr einen Rekordüberschuss (.

  • Die schwache Konjunktur lässt die Rekordüberschüsse der späten neunziger Jahre empfindlich schrumpfen.

  • Seitdem werden fast jedes Jahr neue Rekordüberschüsse beim Außenhandel erwirtschaftet (1997: 82,4 Mrd. Dollar).

Häufige Wortkombinationen

  • einen Rekordüberschuss erreichen/erwarten/erzielen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­kord­über­schuss be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × S, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, D und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Re­kord­über­schüs­se nach dem ers­ten E, D, zwei­ten R und zwei­ten S.

Das Alphagramm von Re­kord­über­schuss lautet: BCDEEHKORRRSSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Umlaut-Unna
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Über­mut
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Samuel
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Uni­form
  16. Sierra
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Re­kord­über­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Re­kord­über­schüs­se (Plural).

Rekordüberschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­über­schuss kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Rekordüberschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordüberschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 24.03.2022
  2. de.sputniknews.com, 15.01.2020
  3. bild.de, 13.01.2020
  4. focus.de, 15.01.2020
  5. finanztreff.de, 15.03.2018
  6. spiegel.de, 22.03.2018
  7. mainpost.de, 23.02.2017
  8. finanznachrichten.de, 24.08.2016
  9. manager-magazin.de, 26.03.2012
  10. aachener-zeitung.de, 05.04.2007
  11. fraenkischer-tag.de, 04.05.2006
  12. fr-aktuell.de, 12.05.2004
  13. f-r.de, 04.08.2003
  14. sz, 30.10.2001
  15. Tagesspiegel 1998