Reifeprüfung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯fəˌpʁyːfʊŋ]

Silbentrennung

Reifeprüfung (Mehrzahl:Reifeprüfungen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich, welche die Reife feststellen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Reife und Prüfung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reifeprüfungdie Reifeprüfungen
Genitivdie Reifeprüfungder Reifeprüfungen
Dativder Reifeprüfungden Reifeprüfungen
Akkusativdie Reifeprüfungdie Reifeprüfungen

Anderes Wort für Rei­fe­prü­fung (Synonyme)

Abitur:
Abschlussprüfung an einer höheren Schule
höchster allgemeinbildender Schulabschluss, der zum Hochschulstudium berechtigt
Abiturprüfung:
Abschlussprüfung zur Erlangung des Abiturs
Gymnasialabschluss
Hochschulreife:
Ausbildungsstand, der zur Aufnahme eines Hochschulstudiums berechtigt
Matur (schweiz.):
Reifeprüfung (dort auch: Matura); Abschluss einer höheren Schule, mit welchem Hochschulreife erlangt wird
Matura:
Reifeprüfung; Abschluss einer höheren Schule, mit welchem die Hochschulreife erlangt wird
Maturität:
Abitur, Hochschulreife
Zustand der Reife
Maturitätsexamen (schweiz.)
Maturitätsprüfung (schweiz.)
Maturum

Beispielsätze

  • Das ist eine Reifeprüfung für unser Team.

  • Die FPÖ ist gegen ein "Abspecken der Matura" und will zur alten Reifeprüfung vor Einführung der Zentralmatura zurückkehren.

  • Reifeprüfung in der Champions League Mutiger BVB will Barça „wehtun

  • Doch die eigentliche „Reifeprüfung“ wartet noch auf den Musterschüler, der in Sachen Liebe und Sex noch ziemlich unerfahren ist.

  • Reifeprüfung bestanden: Dustin Hoffman: kleiner Mann, ganz groß - n-tv.

  • Der Umgang mit den Flüchtlingen sei sozusagen "eine Reifeprüfung für uns alle", sagte Haseloff.

  • Es heißt aber "Reifeprüfung"!

  • Auf den Kantersieg folgte die Reifeprüfung in Irland.

  • Gerade darum wird jedes einzelne Spiel für die Schweizer zur Reifeprüfung.

  • Die bestandene "Reifeprüfung" zeugt jedoch oftmals nicht von geistiger Reife.

  • Er hatte zu viele andere Dinge um die Ohren als seine eigene Reifeprüfung.

  • Zum Thema Hockey-WM: Die Reifeprüfung Nun sind die Aufgaben des Mannes vor dem Bildschirm sogar noch erweitert worden.

  • Der neue Verteidigungsminister hat seine Reifeprüfung bestanden.

  • Wie in fast allen anderen Bundesländern sollen auch in Hessen die Gymnasiasten in Zukunft nach acht Jahren zur Reifeprüfung antreten.

  • Unverständlich, dass sich Dustin Hoffman für einen Alfa Spider entschieden hat in der "Reifeprüfung??.

  • Angst vor der großen Vorlage, dem legendären Kinofilm "Die Reifeprüfung", hat Anja Kruse nicht.

  • Ihre neueste Rolle wurde kürzlich angekündigt: Sie ist Mrs. Robinson in einem Remake der Reifeprüfung.

  • Diese innenpolitische Konfliktlage macht den Fall Öcalan erst recht zu einer Reifeprüfung für den EU-Kandidaten Türkei.

  • Kickers Offenbach hat die Reifeprüfung eindrucksvoll bestanden, obgleich es in der Chancenverwertung noch Steigerungsmöglichkeiten gibt.

  • Um die Fortsetzung des Artikels "Die Reifeprüfung" zu lesen, klicken Sie bitte hier.

  • Auch im Riesenslalom hat sie mit den Rängen vier und fünf im Weltcup und dem Titel bei der Junioren-WM ihre Reifeprüfung abgelegt.

  • Den Knick im Vollgas zu nehmen, gilt als Reifeprüfung für Formel-1-Piloten.

  • "Das war unsere Reifeprüfung", sagt Jürgen Abraham.

  • Reifeprüfung bestanden Nach dem Rücktritt von Detlef Schrempf wird Nowitzki der einzige Deutsche in der stärksten Liga der Welt sein.

  • Der Fall wird zur Reifeprüfung für Carlo Menzinger, dem bisherigen Hiwi der Kommissare Batic und Leitmayer.

  • Das ist die Reifeprüfung für meine Jungs.

  • Die World League steht vor ihrer Reifeprüfung.

  • In West und Ost wurde der Kampf um die Ostverträge als Reifeprüfung der jungen deutschen Demokratie angesehen.

Häufige Wortkombinationen

  • sich für/zur Reifeprüfung vorbereiten

Wortbildungen

  • Reifeprüfungsanforderung
  • Reifeprüfungsangst
  • Reifeprüfungsarbeit
  • Reifeprüfungsaufgabe
  • Reifeprüfungsaufsatz
  • Reifeprüfungsausschuss
  • Reifeprüfungsbedingung
  • Reifeprüfungsbericht
  • Reifeprüfungsbestimmung
  • Reifeprüfungsergebnis
  • Reifeprüfungsfach
  • Reifeprüfungsfrage
  • Reifeprüfungsgebühr
  • Reifeprüfungskandidat
  • Reifeprüfungskommissar
  • Reifeprüfungskommission
  • Reifeprüfungsnote
  • Reifeprüfungsordnung
  • Reifeprüfungsresultat
  • Reifeprüfungsstoff
  • Reifeprüfungsstress
  • Reifeprüfungstag
  • Reifeprüfungstermin
  • Reifeprüfungsthema
  • Reifeprüfungsunterlage
  • Reifeprüfungsurkunde
  • Reifeprüfungsverfahren
  • Reifeprüfungsvermerk
  • Reifeprüfungsvorbereitung
  • Reifeprüfungszeugnis

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • school leaving examination
    • final examination
  • Französisch:
    • baccalauréat (männlich)
    • bac (männlich)
  • Italienisch: esame di maturità (männlich)
  • Katalanisch:
    • batxiller (männlich)
    • batxillerat (männlich)
    • final (männlich)
  • Kroatisch:
    • matura (weiblich)
    • ispit zrelosti (männlich)
  • Latein: baccalaureatus (männlich)
  • Niederländisch:
    • schoolexamen (sächlich)
    • eindexamen (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • exame final do ensino secundário (männlich)
    • bacharelado (männlich)
  • Schwedisch: studentexamen
  • Spanisch: bachillerato (männlich)
  • Türkisch: olgunluk
  • Ungarisch:
    • érettségi vizsga
    • érettségi
    • érettségi vizsgálat
    • matura

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­fe­prü­fung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten E und Ü mög­lich. Im Plu­ral Rei­fe­prü­fun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Rei­fe­prü­fung lautet: EEFFGINPRRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Unna
  9. Frank­furt
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Paula
  7. Richard
  8. Über­mut
  9. Fried­rich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Fox­trot
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Rei­fe­prü­fung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Rei­fe­prü­fun­gen (Plural).

Reifeprüfung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­fe­prü­fung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ma­tu­rie­ren:
die Matura machen, die Reifeprüfung ablegen
Zen­t­ral­ma­tu­ra:
von einer zentralen Behörde vorgegebene Reifeprüfung in Österreich mit einer einheitlichen Bewertung

Film- & Serientitel

  • Die Reifeprüfung (Film, 1967)
  • Reifeprüfung im Pazifik (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reifeprüfung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reifeprüfung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 10.12.2021
  2. bvz.at, 27.11.2020
  3. rp-online.de, 16.09.2019
  4. kevelaerer-blatt.de, 12.11.2018
  5. n-tv.de, 08.08.2017
  6. derstandard.at, 02.06.2016
  7. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 21.04.2015
  8. kurier.at, 15.10.2013
  9. tagesanzeiger.ch, 15.08.2012
  10. ka-news.de, 04.06.2011
  11. pnn.de, 10.02.2010
  12. faz.net, 08.03.2010
  13. welt.de, 04.12.2009
  14. echo-online.de, 12.11.2007
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 08.11.2007
  16. ngz-online.de, 09.11.2006
  17. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 08.08.2005
  20. berlinonline.de, 23.06.2004
  21. berlinonline.de, 03.03.2004
  22. sz, 03.09.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995