Rehaklinik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːhaˌkliːnɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Rehaklinik
Mehrzahl:Rehakliniken

Definition bzw. Bedeutung

Krankenhaus zur Wiedereingliederung eines Kranken oder Behinderten in das Berufs- und Privatleben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reha und Klinik.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rehaklinikdie Rehakliniken
Genitivdie Rehaklinikder Rehakliniken
Dativder Rehaklinikden Rehakliniken
Akkusativdie Rehaklinikdie Rehakliniken

Anderes Wort für Re­ha­kli­nik (Synonyme)

Reha:
Gesamtheit der Maßnahmen, die für die Wiedereingliederung eines Kranken oder Behinderten in das Berufs- und Privatleben ergriffen werden
Klinik, in der die Maßnahmen unter durchgeführt werden
Rehabilitationsklinik

Beispielsätze

Sein Freund arbeitete schon lange in der Rehaklinik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nächstes Jahr werde noch der Anschluss an die Rehaklinik (Haus am Stalten) gemacht.

  • Der Aufenthalt in einer Rehaklinik soll nun in den kommenden Wochen richten, was Covid-19 zunichtegemacht hat.

  • Für die Long-Covid-Therapie braucht es spezialisierte Rehakliniken, doch dort drohen die Plätze knapp zu werden - auch für Akutfälle.

  • Ich sage: Die Patienten möglichst zügig entlassen und in Rehakliniken überweisen.

  • Er kämpft sich in einer Rehaklinik in Saskatoon ins Leben zurück, lernt sprechen, sehen, riechen.

  • Heute vor zehn Jahren berichtete die Sylter Rundschau über die Zukunftsaussichten der vier Sylter Rehakliniken.

  • Auch bei der Rehaklinik Bellikon fürchtet man nicht um die Zürcher Patienten.

  • Das Mädchen solle nun in einer Rehaklinik behandelt werden.

  • Heute ist dieses Haus nördlich von Berlin Teil einer Rehaklinik.

  • In der Bad Waldseer Rehaklinik gibt es während der Fastenzeit keine allzu großen Veränderungen.

  • In einer Rehaklinik verschlechterte sich sein Allgemeinzustand und es traten Lähmungserscheinungen an beiden Beinen auf.

  • Bellikon (ots) - Gemeinsam mit PLUSPORT lud die Rehaklinik Bellikon ihre Patienten, Ehemalige sowie Gäste zum Schnupperklettern ein.

  • Im Übrigen sei dies eine Sache zwischen dem ärztlichen Direktor und dem Verwaltungsrat der Rehaklinik.

  • Rund 200 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre werden jährlich in der Rehaklinik Judendorf/Straßengel behandelt.

  • Die Städtischen Rehakliniken beschäftigen derzeit 33 Ärzte in den Fachrichtungen Gynäkologie, Innere Medizin und Orthopädie.

  • Im Rahmen eines Hallenturniers in der Rehaklinik Bellikon betreut der Nati-Trainer die FFA-Mannschaft.

  • Der CDU-Politiker erholt sich derzeit noch in einer Rehaklinik am Bodensee von seinem schweren Skiunfall in Österreich.

  • BAD SODEN Das Netzwerk für Gesundheit Main-Kinzig hat mit der Rehaklinik Lohrey ein neues kooperatives Mitglied.

  • Und in viele Rehakliniken.

  • Die Schmerzen wären überstanden, die Infusionen abgehängt, er befände sich zur Genesung in einer Rehaklinik und übte Treppensteigen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • rehabilitation clinic
    • rehab clinic
  • Französisch: clinique de réhabilitation (weiblich)
  • Italienisch: clinica di riabilitazione (weiblich)
  • Katalanisch: clínica de rehabilitació (weiblich)
  • Kroatisch: klinika za rehabilitaciju (weiblich)
  • Niederländisch: revalidatiekliniek (weiblich)
  • Portugiesisch: clínica de reabilitação (weiblich)
  • Spanisch: clínica de rehabilitación (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­ha­kli­nik be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, A und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Re­ha­kli­ni­ken zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Re­ha­kli­nik lautet: AEHIIKKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Re­ha­kli­nik (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Re­ha­kli­ni­ken (Plural).

Rehaklinik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ha­kli­nik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rehaklinik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rehaklinik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 14.08.2023
  2. saechsische.de, 11.04.2021
  3. n-tv.de, 16.04.2021
  4. sueddeutsche.de, 15.03.2020
  5. nzz.ch, 05.04.2019
  6. shz.de, 01.03.2019
  7. nzz.ch, 19.04.2016
  8. swr.de, 30.05.2014
  9. blick.ch, 10.10.2014
  10. schwaebische.de, 22.02.2012
  11. openpr.de, 24.09.2012
  12. presseportal.ch, 26.08.2011
  13. skionline.ch, 10.11.2011
  14. kleinezeitung.at, 26.10.2011
  15. schwaebische.de, 13.04.2010
  16. blick.ch, 28.03.2010
  17. thueringer-allgemeine.de, 14.03.2009
  18. fuldaerzeitung.de, 07.09.2008
  19. sz-online.de, 30.11.2007
  20. sueddeutsche.de, 13.06.2006
  21. abendblatt.de, 02.03.2005
  22. welt.de, 27.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1998