Reha-Klinik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːhaˌkliːnɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Reha-Klinik
Mehrzahl:Reha-Kliniken

Definition bzw. Bedeutung

Krankenhaus zur Wiedereingliederung eines Kranken oder Behinderten in das Berufs- und Privatleben.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reha-Klinikdie Reha-Kliniken
Genitivdie Reha-Klinikder Reha-Kliniken
Dativder Reha-Klinikden Reha-Kliniken
Akkusativdie Reha-Klinikdie Reha-Kliniken

Beispielsätze

Ich muss wiedermal in die Reha-Klinik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie ist derzeit in einer Reha-Klinik in Behandlung, wie die Familie am Sonntag bestätigte.

  • Die Reha-Kliniken dürfen jetzt nicht selbst zu Patienten werden!

  • Der Abriss der beiden Altbauten sei aber unumgänglich, weil an dieser Stelle eine Reha-Klinik entstehen soll.

  • Bewohner ohne nachgewiesener Infektion zogen in eine Reha-Klinik um.

  • Das Unternehmen betreibt Reha-Kliniken in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt.

  • So sieht es auf der..

  • Er soll in eine Reha-Klinik verlegt worden sein.

  • Die Bereitschaft, eine Reha wahrzunehmen, könnte das wachsende Angebot von Reha-Kliniken in der Nähe der Patienten noch weiter steigern.

  • Er arbeitete an verschiedenen Reha-Kliniken und war zuletzt beim Kreiswehrersatzamt in Ravensburg angestellt.

  • Der 18-Jährige aus Schwerinsdorf hatte die junge Frau aus der Reha-Klinik zu Gast.

  • Für ein Jahr darf die Reha-Klinik zunächst das Siegel führen.

  • Am morgigen Mittwoch soll er aus der Reha-Klinik am Bodensee entlassen werden.

  • Wir sind doch nicht das Sozialamt für die ganze Welt, nicht die Reha-Klinik für Guantanamo.

  • Der studierte Architekt und Ingenieur baut und betreibt seit 30 Jahren bundesweit Reha-Kliniken, Seniorenresidenzen und Pflegeheime.

  • Darunter seien Kurorte und Reha-Kliniken, Apotheken, Optiker und Hörgeräteakustiker.

  • Es gibt ein neues Gesetz, dass den Patienten ermöglicht, die Reha-Klinik frei zu wählen ?, sagt Busch.

  • Die Vorsorge- und Reha-Kliniken erreichten mit 283 000 Übernachtungen eine Zunahme um 3,3 Prozent.

  • Danach schloß er an der Uni Bochum ein Psychologiestudium mit Diplom ab und arbeitete zwölf Jahre in einer Reha-Klinik am Bodensee.

  • Christof Duffner wurde danach Team-Weltmeister, Alexander Herr sah in der Reha-Klinik zu.

  • Dienstag hatte Hannawald die Reha-Klinik verlassen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­ha-Kli­nik be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem E und ers­ten I. Im Plu­ral Re­ha-Kli­ni­ken zu­dem nach dem zwei­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Re­ha-Kli­nik lautet: AEHIIKKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Binde­strich
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Binde­strich
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. hyphen
  6. Kilo
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ha-Kli­nik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reha-Klinik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5905622. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 30.07.2023
  2. presseportal.de, 16.09.2022
  3. come-on.de, 26.07.2021
  4. nordkurier.de, 04.04.2020
  5. tracking.feedpress.it, 18.10.2016
  6. feedsportal.com, 11.01.2015
  7. focus.de, 16.06.2014
  8. spiegel.de, 21.06.2012
  9. schwaebische.de, 08.01.2011
  10. ga-online.de, 15.05.2010
  11. thueringer-allgemeine.de, 09.08.2010
  12. tagesspiegel.de, 17.03.2009
  13. spiegel.de, 25.02.2009
  14. abendblatt.de, 30.10.2008
  15. feedsportal.com, 16.08.2008
  16. pnp.de, 18.10.2007
  17. mvregio.de, 20.12.2007
  18. abendblatt.de, 24.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  23. netzeitung.de, 05.08.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995