Regenbogenfamilie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁeːɡn̩boːɡn̩faˌmiːli̯ə]

Silbentrennung

Regenbogenfamilie (Mehrzahl:Regenbogenfamilien)

Definition bzw. Bedeutung

  • Familie mit gleichgeschlechtlichem Elternpaar

  • ursprünglich: eine Familie, die aus Menschen unterschiedlicher Nationalitäten besteht

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Nomen Regenbogen und Familie. Die erste Regenbogenfamilie im Sinne von.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regenbogenfamiliedie Regenbogenfamilien
Genitivdie Regenbogenfamilieder Regenbogenfamilien
Dativder Regenbogenfamilieden Regenbogenfamilien
Akkusativdie Regenbogenfamiliedie Regenbogenfamilien

Beispielsätze

  • Regenbogenfamilien entstehen unter anderem, wenn zwei Homosexuelle ein Kind adoptieren.

  • Josephine Baker schuf sich durch Adoption eine Regenbogenfamilie, um dem Rassismus entgegenzuwirken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Homophobie-Skandal in der Schweiz: Regenbogenfamilie das Ticket verweigert - Kassiererin: "Nur für traditionelle Familien"

  • Außerdem warf er Regenbogenfamilien vor, Kinder durch Adoptionen zu "rekrutieren".

  • Derzeit gibt es Gerüchte, ob es ein Spin-off der Serie geben wird – mit Mitch und Cams Regenbogenfamilie als Protagonisten.

  • Die Werteunion stellt "das Leitbild 'Vater, Mutter, Kinder'" über die Rechte von Eltern und Kindern in Regenbogenfamilien.

  • Gemäss vom Verband zitierten Hochrechnungen leben heute zwischen 6000 und 30 000 Kinder in einer so genannten Regenbogenfamilie.

  • Die Zahlen der Adoptionsgesuche von Regenbogenfamilien steigen an.

  • Auch könne helfen, den Kontakt zu anderen Regenbogenfamilien herzustellen und zu vermitteln, dass Familie verschieden sein kann und darf.

  • Regenbogenfamilien seien aber ein unwichtiges "Promille-Problem", kritisiert die von Hedwig von Beverfoerde gegründete Initiative.

  • Davon abgesehen empfinde ich die Kategorisierungen "Regenbogenfamilie" unglaublich diskriminierend und verkitscht.

  • Wenn die Umwelt die Familien gut aufnimmt, entwickeln sie sich gut

  • Einer Studie des Bundesjustizministerium zufolge lebten 2008 etwa 2200 Kinder in einer Regenbogenfamilie.

  • Die Menschen für moderne Lebensformen öffnen, Patchwork, Regenbogenfamilien, alles sein Thema.

  • Das Kindeswohl ist in Regenbogenfamilien genauso gewahrt wie in anderen Familienformen", sagte Zypries zu den Ergebnissen der Studie.

  • Etwa 50 000 offizielle "Regenbogenfamilien" mit 11 000 Kindern gibt es, die geschätzte Dunkelziffer ist dreimal so hoch.

Häufige Wortkombinationen

  • homosexuell, Lesbe, Schwuler, gleichgeschlechtliche Partnerschaft

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Re­gen­bo­gen­fa­mi­lie be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, O, zwei­ten N, A und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Re­gen­bo­gen­fa­mi­li­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Re­gen­bo­gen­fa­mi­lie lautet: ABEEEEFGGIILMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Frank­furt
  12. Aachen
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Fried­rich
  12. Anton
  13. Martha
  14. Ida
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Mike
  14. India
  15. Lima
  16. India
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Re­gen­bo­gen­fa­mi­lie (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Re­gen­bo­gen­fa­mi­li­en (Plural).

Regenbogenfamilie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gen­bo­gen­fa­mi­lie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regenbogenfamilie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 22.10.2021
  2. queer.de, 04.02.2020
  3. queer.de, 09.04.2020
  4. queer.de, 08.07.2020
  5. nzz.ch, 17.06.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.04.2018
  7. neues-deutschland.de, 29.08.2017
  8. bazonline.ch, 09.05.2017
  9. zeit.de, 25.05.2013
  10. zeit.de, 13.06.2013
  11. handelsblatt.com, 17.12.2012
  12. spiegel.de, 17.02.2012
  13. otz.de, 23.07.2009
  14. welt.de, 10.02.2005