Regelverstoß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁeːɡl̩fɛɐ̯ˌʃtoːs]

Silbentrennung

Regelverstoß (Mehrzahl:Regelverstöße)

Definition bzw. Bedeutung

Verletzung einer geltenden Regel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regel und Verstoß.

Alternative Schreibweise

  • Regelverstoss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regelverstoßdie Regelverstöße
Genitivdes Regelverstoßesder Regelverstöße
Dativdem Regelverstoß/​Regelverstoßeden Regelverstößen
Akkusativden Regelverstoßdie Regelverstöße

Anderes Wort für Re­gel­ver­stoß (Synonyme)

Regelübertretung
Regelwidrigkeit

Gegenteil von Re­gel­ver­stoß (Antonyme)

Regeleinhaltung

Beispielsätze

  • Wegen eines Regelverstoßes wurde er von dem Wettbewerb ausgeschlossen.

  • Tom wusste nicht, dass er einen Regelverstoß begangen hatte.

  • Nicht jeder Regelverstoß muss gleich geahndet werden.

  • Der Regelverstoß wurde vom Schiedsrichter geahndet.

  • Das ist ein Regelverstoß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andererseits hat sie darauf verzichtet, offensichtliche Regelverstöße von Regierungsmitgliedern während der Covid-Lockdowns zu ahnden.

  • Aber wir müssen schauen, ob es einen Regelverstoß gab.

  • Regelverstoß des Tages: Elene und Jenny verbarrikadieren sich auf dem Lokus und entfernen die Batterien aus ihren Mikrofonen.

  • Die Englischen Teams haben auch voraus, dass sie bei Regelverstößen keinerlei Sanktionen fürchten müssen.

  • Aber ihm platzte der Kragen, als er wegen mehrerer Regelverstöße immer wieder abgemahnt wurde.

  • Aber immerhin war in dieser Szene für jeden Zuschauer nachvollziehbar, welchen Regelverstoß die Unparteiischen kontrollierten.

  • Damit möchte man verhindern, dass Teams trotz Regelverstößen im Chase weiterkommen oder am Ende sogar die Meisterschaft gewinnen.

  • Die Medizinische Hochschule Hannover überprüft ihre Doktorarbeit von 1990, nachdem ihr Plagiatsjäger Regelverstöße vorgeworfen hatten.

  • Kickstarter begründet seinen Schritt mit mehreren Regelverstößen.

  • Bei Regelverstößen erhalten die Fahrer Strafpunkte.

  • Sinnvoll wäre es zudem, die Bandbreite der Sanktionsmaßnahmen bei gravierenden Regelverstößen zu erweitern.

  • Nasser Al-Attiyah wurde wegen eines technischen Regelverstoßes nachträglich disqualifiziert.

  • Regelverstoß - Zum zig sten Mal.

  • Bei Regelverstößen wird das Sicherheitspersonal durch Warnungen darauf aufmerksam gemacht.

  • An den öffentlichen Lehranstalten werden Regelverstöße individuell geahndet - Rektoren gegen starres Prinzip.

  • Eigentlich ist dieser Regelverstoß für den fast erblindeten Gradwohl selbst eher ein Nachteil.

  • Das Bundesgericht hat argumentiert, es könne keinen Regelverstoß erkennen.

  • Es liegt kein Regelverstoß vor.

  • Seine schlechte Form in diesem Jahr habe ihn zu dem Regelverstoß bewegt, beichtete der Weltmeister von 1998.

  • Gezielte Regelverstöße seien notwendig und legitim, um die ungerechten Reformen zu Fall zu bringen.

  • Zudem soll künftig verstärkt auf Regelverstöße wie Ellenbogenchecks, Halten und falsche Einwürfe geachtet werden.

  • Falsche Urteile im Rechtsstaat sind ein Betriebsunfall, ein Regelverstoß, der meist revidierbar ist.

  • Fandel wird dann auf dem gesamten Kontinent nach Regelverstößen fahnden.

  • NDR-Show-Chef Dr. Jürgen Meier-Beer: "Ich ärgere mich sehr über diesen Regelverstoß.

  • Ohne ersichtlichen Grund informierten die Fia-Kommissare das Ferrari-Team erst 24 Minuten nach dem Vorfall über den Regelverstoß.

  • Das FIA-Sportgericht will Villeneuves Regelverstoß am 22. Oktober behandeln Suzuka, 12. Oktober.

  • Um diesen Glauben aufrechterhalten zu können, braucht man den Regelverstoß.

  • Im Oktober wurden in 52 von 153 Schlachthäusern Regelverstöße registriert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­gel­ver­stoß be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, L und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Re­gel­ver­stö­ße nach dem ers­ten E, L, ers­ten R und Ö.

Das Alphagramm von Re­gel­ver­stoß lautet: EEEGLORRSẞTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach
  12. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Otto
  12. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Sierra
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Re­gel­ver­stoß (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Re­gel­ver­stö­ße (Plural).

Regelverstoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gel­ver­stoß kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Elf­me­ter:
Strafstoß aus 11 Metern Entfernung vom Tor (vom Elfmeterpunkt) bei bestimmten Regelverstößen, bei grober Unsportlichkeit im Strafraum
Ge­drän­ge:
Situation nach bestimmten Regelverstößen, bei dem sich mehrere Mitspieler in einer Gruppe der Gruppe der Gegenspieler gegenüberstellen und dann versuchen den Gegner zurückzudrängen
Pe­nal­ty:
Strafe bei bestimmten Regelverstößen, bei grober Unsportlichkeit im Elfmeterraum
Sport­ge­richt:
Institution innerhalb von Verbänden und Vereinen unterschiedlicher Sportarten, die über Regelverstöße verhandeln und diese sanktionieren
Straf­ecke:
Hockey: bei einem unabsichtlichen Regelverstoß im Schusskreis und groben Regelverstößen außerhalb des Schusskreises vom Schiedsrichter verhängte Maßnahme, bei der die angreifende Mannschaft einen Freischlag auf Höhe der Torauslinie erhält
Straf­stoß:
Fußball: Strafe bei bestimmten Regelverstößen im Elfmeterraum
Zeit­stra­fe:
Sport: zeitliche Strafe bei Regelverstößen

Buchtitel

  • Regelverstöße – stopp! Wege zum sicheren Umgang Rudi Rhode, Mona-Sabine Meis | ISBN: 978-3-58916-378-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regelverstoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regelverstoß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8688370, 5297866, 5297865 & 5297863. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 05.01.2022
  2. berliner-kurier.de, 18.12.2021
  3. n-tv.de, 12.08.2020
  4. spiegel.de, 14.03.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 29.01.2018
  6. derwesten.de, 09.12.2017
  7. motorsport-total.com, 15.09.2016
  8. handelsblatt.com, 11.10.2015
  9. feedsportal.com, 25.10.2014
  10. spiegel.de, 29.06.2013
  11. bmwi.de, 13.04.2012
  12. feedsportal.com, 07.03.2011
  13. stock-world.de, 15.01.2010
  14. feedsportal.com, 18.12.2008
  15. abendblatt.de, 21.11.2007
  16. morgenweb.de, 15.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  18. gea.de, 05.07.2005
  19. spiegel.de, 11.08.2004
  20. berlinonline.de, 28.08.2004
  21. bz, 16.07.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Welt 1995