Regelfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːɡl̩ˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Regelfall
Mehrzahl:Regelfälle

Definition bzw. Bedeutung

gewöhnlich vorherrschender Fall

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regel und Fall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regelfalldie Regelfälle
Genitivdes Regelfalles/​Regelfallsder Regelfälle
Dativdem Regelfall/​Regelfalleden Regelfällen
Akkusativden Regelfalldie Regelfälle

Anderes Wort für Re­gel­fall (Synonyme)

Normalfall:
gewöhnlich vorherrschende oder eintreffende Situation oder Beurteilung der Lage

Beispielsätze (Medien)

  • Das ist im Regelfall nicht nur fix.

  • Die Fahrzeuge sind im Regelfall überladen, die Lenker stehen unter Stress.

  • Der Aufwand und die psychische Belastung bei dem Verkauf ohne die Unterstützung eines Maklers sind im Regelfall erheblich.

  • Da auf Verkäuferseite im Regelfalle diese Erfahrung nicht vorhanden ist, sollte man sich diese frühzeitig von extern mit an Bord holen.

  • Der Regelfall heißt immer noch: Das Kind kommt, und Mama bleibt zu Hause.

  • Alle Piloten wissen, dass dieser Moment im Regelfall der mit Abstand beste ist, um Plätze gutzumachen.

  • Es gibt einige sehr qualifizierte JVA-Betriebe, das ist aber nicht der Regelfall.

  • Eine komplette Kettenreinigung ist im Regelfall vor und nach dem Winter erforderlich.

  • Eine Zulassungspflicht für Betriebe mit Milchautomaten besteht nach der VO 853/2004 (Tier-LMHV) im Regelfall nicht.

  • Im Regelfall ist der Befund über den PAP- Abstrich in wenigen Tagen fertig und wird in Zukunft auch über ELGA abrufbar sein.

  • Besonders Frauen, die im Regelfall schneller Erfolg haben, sollten die Autofahrer genau unter die Lupe nehmen.

  • Im Regelfall ist darüber hinaus keine Auflösung der Geldanlage möglich, oder es müssen dafür Extragebühren gezahlt werden.

  • Auch wenn an solchen Tagen mehr Zeit für den Schulweg eingeplant werden muss, wird die Schule im Regelfall stattfinden.

  • Daher gingen sie dorthin, wo sie schneller einen neuen Arbeitsplatz finden, sagt Gornig - "und das sind im Regelfall die großen Städte".

  • Darüber hinaus gehende Ansprüche verfallen dagegen im Regelfall wie bisher auch.

  • Letztlich vermeiden sie so unnötige, aber im Regelfall eben sehr hohe Kosten.

  • Im Regelfall springt dann die private Haftpflicht ein.

  • Mit nicht autorisierter Firmware werden im Regelfall die Urheberrechte des Unternehmens verletzt.

  • Ausnahmen begründen aber noch nicht, warum im Regelfall darauf verzichtet werden soll, Licht ins Dunkel zu bringen.

  • Reise- und Übernachtungskosten werden im Regelfall von der Bank übernommen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­gel­fall be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Re­gel­fäl­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Re­gel­fall lautet: AEEFGLLLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Re­gel­fall (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Re­gel­fäl­le (Plural).

Regelfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gel­fall ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­gas:
gasförmiges Produkt einer Reaktion, meist aus einer Verbrennung, das im Regelfall nicht mehr nutzbar ist
Nacht­stuhl:
Stuhl mit integriertem Nachttopf, der heutzutage vor allem in die Schlafräume kranker und/oder gehbehinderter Personen gestellt wird, bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts aber wegen der im Regelfall außerhalb des Wohnbereichs untergebrachten Toiletten auch bei gesunden Personen zum Einsatz kam und damals auch in anderer Form, etwa als Kasten, vorkam
öf­fent­li­ches Gut:
Ein Gut, das nicht ausschließbar ist und dessen Konsum nichtrivalisierend erfolgt. Öffentliche Güter können über Marktmechanismen nicht effektiv alloziert werden und werden daher im Regelfall von der öffentlichen Hand produziert.
Papp­ka­me­rad:
übertragen: ein Element einer Diskussion; der Diskussionsführer attackiert ein Argument, das der Gegner gar nicht benutzt hat, sondern ein ähnlich klingendes; dieses fiktive Argument ist im Regelfall einfacher zu demontieren als das wirkliche
Zim­mer­klo­sett:
mobiles Klosett in Form eines Stuhls, früher auch in Form eines Kastens, der heutzutage vor allem in die Schlafräume kranker und/oder gehbehinderter Personen gestellt wird, bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts aber wegen der im Regelfall außerhalb des Wohnbereichs untergebrachten Toiletten auch bei gesunden Personen zum Einsatz kam
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regelfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regelfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 25.10.2023
  2. krone.at, 14.11.2022
  3. finanznachrichten.de, 17.06.2021
  4. channelpartner.de, 09.01.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 27.08.2019
  6. motorsport-magazin.com, 27.05.2018
  7. spiegel.de, 01.05.2017
  8. lvz.de, 16.06.2016
  9. agrarheute.com, 04.11.2015
  10. krone.at, 09.02.2014
  11. focus.de, 11.09.2013
  12. openpr.de, 20.12.2012
  13. tageblatt.de, 06.12.2011
  14. spiegel.de, 11.05.2010
  15. arbeitsrecht.org, 19.11.2009
  16. contentmanager.de, 27.02.2008
  17. morgenweb.de, 06.02.2007
  18. szon.de, 02.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.01.2005
  20. lvz.de, 21.07.2004
  21. welt.de, 22.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  23. bz, 10.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995