Regelkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːɡl̩ˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Regelkreis
Mehrzahl:Regelkreise

Definition bzw. Bedeutung

Regelungstechnik: eine Abfolge von physikalischen Größen, die zum Teil in sich geschlossen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regel und Kreis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regelkreisdie Regelkreise
Genitivdes Regelkreisesder Regelkreise
Dativdem Regelkreis/​Regelkreiseden Regelkreisen
Akkusativden Regelkreisdie Regelkreise

Beispielsätze (Medien)

  • Darüber hinaus kann es wie klassische Machine-Learning-Modelle regulär für Prädiktionen und Regelkreise eingesetzt werden.

  • Nach Ansicht der Mediziner könnte ein Eingriff in diesen Regelkreis vor schwerer Erkrankung schützen.

  • Das sind zwei voneinander getrennte Regelkreise.

  • Die Schulregeln gelten unabhängig von den anderen Corona-Vorgaben, da die Schule ein eigener Regelkreis ist.

  • Professor Heller erörtert, wie die Einführung eines Systems mit geschlossenen Regelkreisen diesem Problem begegnen könnte.

  • Dadurch könnte Regelkreise des Organismus gestört werden.

  • Es findet ein ständiger Austausch in den Regelkreisen Gehirn, Immunsystem und hormonellem System statt.

  • Er stellt es allerdings als einen Regelkreis neben andere.

  • Im Deutsch der Wirtschaftsexperten liest sich die Kritik als 'sich negativ verstärkender Regelkreis'.

  • Aber auch die Antischlupfregelung ASR und die Fahrdynamik können auf diese Weise mit in den Regelkreis einbezogen werden.

Wortbildungen

  • digitaler Regelkreis
  • Mehrgrößenregelkreis
  • offener Regelkreis
  • Standardregelkreis

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­gel­kreis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und L mög­lich. Im Plu­ral Re­gel­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Re­gel­kreis lautet: EEEGIKLRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Re­gel­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Re­gel­krei­se (Plural).

Regelkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gel­kreis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Reg­ler:
Technik, Biologie: ein Element zum Anpassen eines Regelkreises; Sollwertgeber
Rück­kopp­lung:
Teil eines Regelkreises, in dem in einem System eine Rückmeldung eines Istzustandes mit einem Sollzustand verglichen wird und es daraufhin zu Anpassungen des Systemzustands kommt: bei Abweichungen pendelt sich das System bei negativen Rückkopplungen um den Sollzustand ein, bei positiven Rückkopplungen führen die zunehmenden Verstärkungen zum Kollabieren das Systems
Vo­lu­men­strom­reg­ler:
Technik: ein technisches Bauelement zum Anpassen des Volumenstroms innerhalb eines Regelkreises; Sollwertgeber
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regelkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 01.06.2022
  2. faz.net, 05.09.2022
  3. kurier.at, 20.06.2021
  4. volksblatt.at, 12.11.2021
  5. presseportal.de, 18.06.2010
  6. berlinonline.de, 06.01.2004
  7. Die Welt 2001
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996