Reformhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈfɔʁmˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Reformhaus
Mehrzahl:Reformhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Einzelhandelsgeschäft, in dem vor allem Naturkost und Naturheilmittel verkauft werden und das auf die Bewegung der Lebensreform zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Reformhausdie Reformhäuser
Genitivdes Reformhausesder Reformhäuser
Dativdem Reformhaus/​Reformhauseden Reformhäusern
Akkusativdas Reformhausdie Reformhäuser

Sinnverwandte Wörter

Bio­la­den:
Geschäft, in dem Produkte verkauft werden, die aus ökologischer Landwirtschaft und umweltfreundlicher Herstellung stammen
Dro­ge­rie:
Laden oder Geschäft, das Heilmittel, Nahrung, Schönheits- und Pflegeprodukte verkauft

Gegenteil von Re­form­haus (Antonyme)

Su­per­markt:
großes Einzelhandelsgeschäft, das Lebensmittel, Genussmittel und daneben meist auch Drogerieartikel und andere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet

Beispielsätze

  • In der Schillerstraße gibt es seit 1929 ein Reformhaus.

  • Maria arbeitet in einem Reformhaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Reformhäusern seiner Genossenschaft seien die Umsätze 2022 um maximal zwei bis drei Prozent gegenüber 2021 gesunken.

  • In einigen Ländern sind sie leicht in Reformhäusern oder Online-Shops erhältlich.

  • Die Menschen in Deutschland kaufen immer weniger in Biosupermärkten oder Reformhäusern ein.

  • Produkte wie Sonnencreme ohne Plastikverpackung sind selbst in den Kosmetikabteilungen von Reformhäusern Mangelware.

  • Getan hat sich auch etwas im einstigen Reformhaus Hörsch an der Ecke Sternstraße/Vivatsgasse.

  • Den produziert meine Freundin Niki in einem schlichten Joghurtmacher, die Kulturen kauft sie als Pulver im Reformhaus.

  • In Reformhäusern gehört ihr Saft, der nicht so herb schmeckt wie die frische Beere, zur Grundausstattung.

  • Gleich nebenan hatte vor einem Jahr das Reformhaus Wilfer sein Ausweichquartier bezogen.

  • Es ist eben kein Volk doppelverdienender Lehrerehepaare, dass sich in Reformhäusern verköstigen kann.

  • In dem Haus befand sich damals noch das Reformhaus Werner Wilde.

  • Die Bewegung wurde stärker und so entstand aus dem kleinen Verein Frankfurter Reformhausinhaber die „Vereinigung deutscher Reformhäuser“.

  • In den Regalen von Supermärkten, Drogerien und Reformhäusern wird sich nun einiges ändern.

  • Annemarie Lindner entwickelte international ausgezeichnete Naturkosmetikprodukte für ihre Marke Börlind, die im Reformhaus verkauft werden.

  • Ein paar Meter weiter die Lenbachstraße hinunter war einmal ein Reformhaus.

  • Dagegen haben die Reformhäuser klar an Boden verloren.

  • Das Reformhaus von Ingo Rupp schenkt Tee aus und präsentiert Kosmetikartikel, Herz-Kreislauf-Produkte und hochwertige Säfte.

  • Öko-bewusste Kunden können sich ab sofort den Weg ins Reformhaus sparen und statt dessen bringmirbio.de anklicken.

  • Couscous gibt es in gut sortierten Lebensmittelläden und Reformhäusern zu kaufen. 500 g kosten etwa 2,50 Euro.

  • Wenn es nach der Grünen-Spitzenkandidatin geht, wird das altehrwürdige Bremer Rathaus bald zum "Reformhaus".

  • Weil das Wort "Naturfaser" eher nach Reformhaus und grober Jute als nach Paris oder Mailand klang, reüssierte das Projekt nicht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­form­haus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und M mög­lich. Im Plu­ral Re­form­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Re­form­haus lautet: AEFHMORRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Martha
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Re­form­haus (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Re­form­häu­ser (Plural).

Reformhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­form­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reformhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7744519. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 07.01.2023
  2. blogigo.de, 06.09.2023
  3. mittelbayerische.de, 11.10.2022
  4. heise.de, 02.07.2021
  5. general-anzeiger-bonn.de, 11.05.2020
  6. n-tv.de, 04.07.2016
  7. vol.at, 04.08.2016
  8. oberpfalznetz.de, 24.11.2014
  9. zeit.de, 16.01.2013
  10. mz-web.de, 14.11.2013
  11. openpr.de, 08.06.2012
  12. kurier.at, 11.08.2012
  13. openpr.de, 20.06.2012
  14. feedsportal.com, 15.04.2011
  15. faz.net, 15.06.2009
  16. szon.de, 07.10.2009
  17. feeds.feedburner.com, 15.09.2008
  18. bildderfrau.de, 08.11.2008
  19. de.news.yahoo.com, 13.05.2007
  20. faz.net, 02.09.2007
  21. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  22. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  23. Die Zeit (29/2004)
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1995