Puppenhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʊpn̩ˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Puppenhaus
Mehrzahl:Puppenhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Ein Kinderspielzeug, das eine Miniatur eines (Teil-)Hauses darstellt und als Behausung für Puppen dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Puppe und Haus mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Puppenhausdie Puppenhäuser
Genitivdes Puppenhausesder Puppenhäuser
Dativdem Puppenhaus/​Puppenhauseden Puppenhäusern
Akkusativdas Puppenhausdie Puppenhäuser

Anderes Wort für Pup­pen­haus (Synonyme)

Puppenstube:
Nachbildung einer Wohnung oder Hauses im Kleinformat mit Miniaturpuppen als Spielzeug für Kinder

Beispielsätze

  • Das Puppenhaus ist technisch so ausgereift, dass es sogar einen echten Miniaturflachbildschirm besitzt.

  • Maria spielt gerne mit ihrem Puppenhaus.

  • Maria mag Puppenhäuser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber mein allererstes am Puppenhaus widme ich meinen Fußböden.

  • In einem Holzregal daneben ist ein großes Arsenal an Spielfiguren zu sehen: Playmobil-Ritter, Schleich-Tiere und Puppenhäuser.

  • Einen von ihnen, den kleinen Jungen Paulus, treffen wir idealtypisch im Puppenhaus eines reichen holländischen Mädchens.

  • Als Achtjährige habe sie sich so sehr ein Puppenhaus gewünscht.

  • Ein Roboter bringt das Puppenhaus aus der Horizontalen und stemmt es etwa 45 Grad hoch.

  • Die Ausstatterin lässt uns wie in ein Puppenhaus in drei Stockwerke des Wiener Mittelklassehotels "Hotels Strindberg" schauen.

  • Zum Schluss wurde ein vierter Test gemacht, in dem ein Verbrechen mit Hilfe eines Puppenhauses nachgespielt wurde.

  • Dr. Gabriele Ismer freut sich, im Puppenhaus zeigen zu können, wie das vor sich geht.

  • Eines zeigt eine kleine, dreidimensionale Version von Vincent Van Goghs "Schlafzimmer" auf einem Küchentisch wie ein kleines Puppenhaus.

  • Hunderte Echos verstanden „Alexa, kauf mir ein Puppenhaus“ und gaben Bestellungen auf.

  • Er fuhr 66 Kilometer mit dem Rad nur um ihr Puppenhaus zu reparieren – War das schon Liebe, Kurt Biedenkopf?

  • Ihm und seinem siebenjährigen Bruder Noah ersetzt sie in der Adventszeit ein ganzes Puppenhaus.

  • Das virtuelle Puppenhaus ist ein Wahnsinnserfolg.

  • Doch kehren wir von Puppendoktor, Puppenhaus und Puppenwagen zum derzeit so überaus wichtig scheinenden Fußball zurück.

  • Ich hatte nun ein Puppenhaus und hatte es die ganze Zeit gewollt.

  • Eine große Holzkonstruktion wie ein Puppenhaus, das auf der Bühne steht und gleichzeitig in einer Filmprojektion auf dem Wasser schwimmt.

  • Und Puppenhäuser, die gibt es natürlich auch.

  • Mit ihren hell erleuchteten Fenstern und den beiden Kammern ähnelt der Apparat einem übergroßen Puppenhaus, das einen ganzen Raum einnimmt.

  • Puppenstuben, Puppenhäuser und Kaufläden werden ebenso zu sehen sein wie Teddybären und Zubehör für alte Puppen.

  • Einer beispielsweise, Dieter Büchner, hat sich auf Puppenhäuser spezialisiert.

  • Zu sehen sind 400 Puppen aus Stoff, Wachs oder Holz in 26 Puppenhäusern.

  • In dem Spielzeug-Laden "Teufelchen" können sich die Holzhüter-Kinder ein Puppenhaus ihrer Wahl und Spiele aussuchen.

  • Szenenweise steht ein einstöckiges Puppenhaus im Hintergrund (Bühne: Angelika Winter).

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pup­pen­haus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × P, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × P, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P und N mög­lich. Im Plu­ral Pup­pen­häu­ser nach dem ers­ten P, N und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Pup­pen­haus lautet: AEHNPPPSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pup­pen­haus (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Pup­pen­häu­ser (Plural).

Puppenhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pup­pen­haus ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Ausschneide-Bastelbuch Mein Puppenhaus Andrea Küssner-Neubert | ISBN: 978-3-84110-280-5
  • Das Puppenhaus Sam Kieth, Neil Gaiman | ISBN: 978-3-74160-522-2
  • Das Puppenhaus der Queen Lucinda Lambton | ISBN: 978-3-83692-094-0
  • Joe Hill: Das Puppenhaus Carey M.R., Joe Hill, Peter Gross | ISBN: 978-3-74162-013-3
  • Mein Puppenhaus aus 100% Recyclingmaterial. Inklusive Möbel, Figuren und Zubehör Valérie Jelger | ISBN: 978-3-80944-518-0
  • Mein Stickerbuch: Im Puppenhaus Anna Milbourne | ISBN: 978-1-78232-514-7

Film- & Serientitel

  • Das Puppenhaus (Kurzfilm, 1994)
  • Nora oder Ein Puppenhaus (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Puppenhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Puppenhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6877245 & 5290841. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. frag-mutti.de, 04.05.2022
  2. deutsch.radio.cz, 31.10.2022
  3. welt.de, 04.06.2021
  4. sueddeutsche.de, 14.12.2020
  5. brf.be, 14.05.2019
  6. sn.at, 27.01.2018
  7. focus.de, 05.01.2018
  8. shz.de, 05.08.2017
  9. bild.de, 27.06.2017
  10. tagesspiegel.de, 15.11.2017
  11. feedproxy.google.com, 21.12.2011
  12. echo-online.de, 04.12.2007
  13. spiegel.de, 29.05.2007
  14. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  15. Die Zeit (01/2004)
  16. Die Zeit (25/2004)
  17. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2003
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1995