Reformationstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁefɔʁmaˈt͡si̯oːnsˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Reformationstag
Mehrzahl:Reformationstage

Definition bzw. Bedeutung

Gesetzlicher Feiertag in den deutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, der am 31. Oktober von den evangelischen Kirchen in Gedenken an die Reformation gefeiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reformation und Tag sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reformationstagdie Reformationstage
Genitivdes Reformationstages/​Reformationstagsder Reformationstage
Dativdem Reformationstag/​Reformationstageden Reformationstagen
Akkusativden Reformationstagdie Reformationstage

Anderes Wort für Re­for­ma­ti­ons­tag (Synonyme)

Gedenktag der Reformation

Beispielsätze

  • Am 31. Oktober ist Reformationstag.

  • Alles Gute zum Reformationstag!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eigentlich feiert Pfarrer Alexander Remler, der seine gleich nebenan hat, am 31. Oktober natürlich den Reformationstag.

  • Hier haben die Menschen auch am Reformationstag am 31. Oktober frei.

  • Das Evangelische Militärpfarramt Laage nutzte den Reformationstag zum Wandern.

  • Wo ist der Reformationstag 2021 ein gesetzlicher Feiertag?

  • Allerheiligen, Reformationstag, – alles ganz normale Arbeitstage für die Hauptstädter.

  • An jenem Samstag ist Reformationstag, der in dem Bundesland gefeiert wird.

  • Der Reformationstag gilt in den protestantisch geprägten Ländern schon länger als Favorit, ist aber umstritten.

  • Der Reformationstag ist derjenige, der am breitesten in der Gesellschaft verankert ist

  • Am Brückentag vor dem Reformationstag sei mit einem erhöhten Arbeitsvolumen zu rechnen, so die Gewerkschaft.

  • Am Reformationstag selbst, 31. Oktober, stehen drei wichtige Termine auf dem Programm.

  • Nach dem Reformationstag öffnet der Laden am 1. November wieder seine Pforten.

  • Ausgerechnet am Reformationstag sollen Hexen und Geister durch das Gemeindezentrum tanzen.

  • Doch offiziell begrüßt wird es am Freitag, 31. Oktober, wenn um 18 Uhr ein Konzert zum Reformationstag stattfindet.

  • Die Jugendlichen ausgerüstet mit Gitarren und Lutherkeksen am Reformationstag.

  • Ein Feiertag ist der Reformationstag normalerweise nur in einigen überwiegend evangelischen Bundesländern.

  • Es folgt dann noch das Auktionsrennen, traditionell am Reformationstag.

  • Ab Ende Oktober sollen im Michel wieder Gottesdienste gefeiert werden, die Eröffnung ist für den Reformationstag (31. Oktober) geplant.

  • Am Reformationstag, dem 31. Oktober, gibt es Gelegenheit, sich umfassend über Katharina von Bora zu informieren.

  • Den Auftakt der Festtage bildet der Gottesdienst am Reformationstag um 10 Uhr in der Andreaskirche.

  • Am 31. Oktober, dem Reformationstag, finden keine Ferienspiele statt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­for­ma­ti­ons­tag be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, zwei­ten R, ers­ten A, I und S mög­lich. Im Plu­ral Re­for­ma­ti­ons­ta­ge nach dem ers­ten E, ers­ten R, ers­ten A, I, S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Re­for­ma­ti­ons­tag lautet: AAEFGIMNOORRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Re­for­ma­ti­ons­tag (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Re­for­ma­ti­ons­ta­ge (Plural).

Reformationstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­for­ma­ti­ons­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reformationstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reformationstag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7414034. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 26.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 02.05.2022
  3. nnn.de, 01.11.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 02.11.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 21.01.2019
  6. hna.de, 30.11.2019
  7. dtoday.de, 06.03.2018
  8. focus.de, 19.06.2018
  9. rhein-zeitung.de, 30.10.2017
  10. onetz.de, 23.10.2017
  11. lvz.de, 26.10.2016
  12. feedsportal.com, 13.10.2014
  13. rga-online.de, 28.10.2014
  14. nordbayern.de, 04.11.2013
  15. lvz-online.de, 10.09.2013
  16. feedsportal.com, 20.09.2010
  17. abendblatt.de, 04.08.2009
  18. torgauerzeitung.com, 28.10.2009
  19. naumburger-tageblatt.de, 28.10.2008
  20. oranienburger-generalanzeiger.de, 16.10.2008
  21. welt.de, 31.10.2006
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995