Reisetag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯zəˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Reisetag
Mehrzahl:Reisetage

Definition bzw. Bedeutung

Tag, an dem jemand auf Reise ist/geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reise und Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reisetagdie Reisetage
Genitivdes Reisetages/​Reisetagsder Reisetage
Dativdem Reisetag/​Reisetageden Reisetagen
Akkusativden Reisetagdie Reisetage

Beispielsätze

  • Danach stritten wir eine weitere volle Stunde über unsere Pläne für den nächsten Reisetag.

  • Das Hotel, das sie am Ende eines anstrengenden Reisetags erwartete, hatte offenkundig schon bessere Tage gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Passagierrekord an einem einzelnen Reisetag wurde am 28. Juli 2019 erreicht.

  • Ist sie derartig vollmundig, könnten Minderungsansprüche für die Reisetage bestehen, an denen kein Skifahren möglich war.

  • Sie bestätigt, dass heute Reisetag ist, einer von zehn bei dem Pass, für den ich mich entschieden habe.

  • Reisetage vermehrt unter der Woche.

  • Als Studentin brachte sie es ab 2012 im Schnitt auf bis zu 300 Reisetage jährlich.

  • "Freitagnachmittag und Samstag sind die klassischen Reisetage", erklärte die ADAC-Sprecherin.

  • Am Reisetag um 10 Uhr ging "die Post" ab Richtung Westschweiz.

  • Danach ist ein Dienstag der günstigste Reisetag.

  • Der Tag gilt als wichtiger Reisetag, an dem die US- Bürger ihre Familien für ein langes Wochenende besuchen.

  • Dienstag und Mittwoch sind laut ADAC gute Reisetage.

  • Erster möglicher Reisetag ist der 4. April, der letzte Reisetag der 15. Mai.

  • Die vorherige Anmeldung ist nicht notwendig (Abwicklung am Reisetag am Check-in).

  • Für zurückgegebene Normaltickets müssen bereits vom ersten Reisetag an 15 Euro berappt werden - bisher war das erst am Tag danach fällig.

  • Am dritten Reisetag machten sie Station in einem Tierpark.

  • Die Angaben zum Trinkgeld gelten in der Regel pro Person und Reisetag.

  • "Auf diese Weise ersparen wir unserer Mannschaft einen Reisetag", begründet Trainer Noka Serdarusic die Maßnahme.

  • Erst am letzten Reisetag soll der Fall gelöst werden.

  • Am fünften Reisetag riecht es plötzlich nach Ruhrgebiet.

  • Der erste Reisetag endet also um drei Uhr morgens im Gästezimmer fremder Leute in einem unbekannten Mittelgebirge.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: туристический день (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rei­se­tag be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Rei­se­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Rei­se­tag lautet: AEEGIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Rei­se­tag (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Rei­se­ta­ge (Plural).

Reisetag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­tag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reisetag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1647503 & 1239884. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zuonline.ch, 17.07.2023
  2. bz-berlin.de, 03.01.2023
  3. faz.net, 29.03.2023
  4. kurier.at, 07.09.2022
  5. noen.at, 10.04.2021
  6. n-tv.de, 20.05.2021
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.05.2019
  8. express.de, 30.04.2015
  9. krone.at, 28.11.2014
  10. focus.de, 12.06.2013
  11. spiegel.de, 02.04.2005
  12. welt.de, 21.05.2004
  13. f-r.de, 10.05.2003
  14. f-r.de, 10.04.2002
  15. tagesspiegel.de, 30.03.2002
  16. ln-online.de, 21.11.2002
  17. DIE WELT 2000
  18. Die Zeit (10/1998)
  19. Die Zeit 1996