Refektorium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁefɛkˈtoːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Refektorium
Mehrzahl:Refektorien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von mittellateinisch refectōrium entlehnt, dem refectōrius „erquickend“ zugrunde liegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Refektoriumdie Refektorien
Genitivdes Refektoriumsder Refektorien
Dativdem Refektoriumden Refektorien
Akkusativdas Refektoriumdie Refektorien

Anderes Wort für Re­fek­to­ri­um (Synonyme)

Betriebsrestaurant
Cafete (ugs.)
Cafeteria:
Café mit Selbstbedienung
Ess-Saal
Essraum
Esszimmer:
Einrichtung für ein Esszimmer
Zimmer, das als Aufenthaltsort während der Einnahme von Mahlzeiten dient
Kantine:
Ort, wo man günstig eine Mahlzeit einnehmen und trinken kann
veraltet: Feldflasche
Kasino (Casino) (fachspr.):
Glücksspielmöglichkeit im Rahmen eines Restaurations- und Variétébetriebs
Kantine für Offiziere oder in Firmen
Mensa (fachspr.):
die Deckplatte des katholischen Altars, die nach Möglichkeit aus einem einzigen, beschädigungsfreien Naturstein bestehen soll
ein Sternbild am südlichen Sternhimmel
Messe (fachspr., seemännisch):
Ereignis, bei dem Unternehmen ihre Waren zeigen und verkaufen
gemeinsamer Wohn- und Speiseraum der Schiffsoffiziere
Personalrestaurant (schweiz.)
Snackbar
Speisesaal:
Raum, in dem eine größere Zahl Menschen speisen kann
Speisezimmer:
mittelgroßer Raum, der vor allem für die Mahlzeiten vorgesehen ist

Beispielsätze (Medien)

  • Er spricht dann als einziger im Refektorium.

  • Foster habe sehr viele Strukturen übernommen, so die Bibliothek, das Refektorium sowie die Klosterzellen.

  • Wir stehen auf dem Dach des Refektoriums.

  • Der Gast schläft in ehemaligen Mönchszellen und tafelt im riesigen Refektorium vor einem gewaltigen Kamin.

  • Kathedralen, spinnwebige Kreuzgewölbe, holzgetäfelte Refektorien - das sind die Zufahrten in Harry Potters Zauberreich.

  • Dieses Meisterwerk von Leonardo da Vinci kann im Refektorium von Santa Maria delle Grazie besichtigt werden.

  • Zu Mönchszeiten war das Refektorium der einzige beheizbare Raum im Kloster.

  • In dem Bau waren einst die Wirtschaftsräume des Klosters untergebracht, darüber lag das Refektorium, der Speisesaal der Mönche.

Übersetzungen

  • Esperanto: refektorio
  • Galicisch: refectorio (männlich)
  • Ungarisch:
    • refektórium
    • étkezőterem kolostorban

Was reimt sich auf Re­fek­to­ri­um?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­fek­to­ri­um be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, K, O und I mög­lich. Im Plu­ral Re­fek­to­ri­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­fek­to­ri­um lautet: EEFIKMORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Richard
  9. Ida
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. India
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Re­fek­to­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Re­fek­to­ri­en (Plural).

Refektorium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­fek­to­ri­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Refektorium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Refektorium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. rhein-zeitung.de, 16.01.2015
  3. thunertagblatt.ch, 23.07.2010
  4. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  5. DIE WELT 2001
  6. Die Welt 2001
  7. Die Zeit (18/1997)