Redaktionsmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁedakˈt͡si̯oːnsmɪtˌɡliːt]

Silbentrennung

Redaktionsmitglied (Mehrzahl:Redaktionsmitglieder)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Redaktion, Fugenelement -s und Mitglied.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Redaktionsmitglieddie Redaktionsmitglieder
Genitivdes Redaktionsmitglieds/​Redaktionsmitgliedesder Redaktionsmitglieder
Dativdem Redaktionsmitglied/​Redaktionsmitgliededen Redaktionsmitgliedern
Akkusativdas Redaktionsmitglieddie Redaktionsmitglieder

Beispielsätze

  • Unser Redaktionsmitglied Erika Becker zeigt hier aktualisierte Auszüge.

  • Erstmals wieder konnten sich Leserinnen und Leser mit Redaktionsmitgliedern des «Rheintalers» austauschen.

  • Unser Redaktionsmitglied Martin Ferber beantwortet die wichtigsten Fragen zum digitalen Impfpass.

  • So unterschiedlich die Biografien der Redaktionsmitglieder sind, sie alle teilen die Erfahrung der Flucht.

  • Und deswegen kam ein engagiertes Team von Redaktionsmitgliedern Woche für Woche gerne der selbsterlegten Chronistenpflicht nach.

  • Es soll allerdings einen direkten Draht zu den Journalisten geben, sagt Redaktionsmitglied Frederik Fischer.

  • Sehen Sie im Video, wie ein Redaktionsmitglied von all-in.de am Training der Allgäu Comets teilnimmt.

  • Trainer Eckard Nothdurft sprach mit unserem Redaktionsmitglied Larissa Bühler über die bevorstehende Partie.

  • Mit ihm sprach unser Redaktionsmitglied Günter Benning.Wo arbeiten Sie gerade?

  • Unser Redaktionsmitglied Johannes Hauser sprach mit Dagmar Reich, der Geschäftsführerin der Klinik.

  • In dem letzten Heft der über zehn Jahre lang erschienenen Publikation zieht Redaktionsmitglied Heinz-Siegfried Strelow noch einmal Bilanz.

  • Und wie staunte ich erst, als versprengte Redaktionsmitglieder hinter vorgehaltener Hand beschlossen, sie müssten fraktionieren.

  • Zwar sind Redaktionsmitglieder, die seit Monaten im Stillen auf Stellensuche sind, über die vorläufige Rettung erfreut.

  • Bei Bedarf kann er auf die 110 Redaktionsmitglieder der LR zurückgreifen, die dann gezielt nach den Wünschen der Agentur arbeiten.

  • Über die Perspektiven eines Mittelklasse-Klubs sprachen mit Funkel unsere Redaktionsmitglieder Klaus Hoeltzenbein und Helmut Schümann.

  • Ende 1997 beschäftigte die GmbH unverändert 1 289 Mitarbeiter, davon 450 (Vorjahr: 445) Redaktionsmitglieder.

  • Sarkoohi und andere Redaktionsmitglieder wurden von Stoßtrupps der Radikalen terrorisiert.

  • Über Entwicklung, Probleme und die Zukunft seiner Sportart sprach mit Behle unser Redaktionsmitglied Hans Eiberle.

  • Das sagte Zoo-Tierarzt Dr. Andreas Ochs unserem Redaktionsmitglied Adam Olschewski.

  • Welche die Redaktionsmitglieder bevorzugen, wird gleich auf Seite drei präsentiert.

  • Für die mehr als 7000 Redaktionsmitglieder bei Zeitschriften würden 6,9 Prozent mehr Gehalt angestrebt.

  • Mit ihm sprach Redaktionsmitglied Krino Müller.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Re­dak­ti­ons­mit­glied?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­dak­ti­ons­mit­glied be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × D, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × T, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, K, ers­ten I, S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Re­dak­ti­ons­mit­glie­der zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Re­dak­ti­ons­mit­glied lautet: ADDEEGIIIKLMNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Gos­lar
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Essen
  18. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Dora
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Gus­tav
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Emil
  18. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Mike
  12. India
  13. Tango
  14. Golf
  15. Lima
  16. India
  17. Echo
  18. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Re­dak­ti­ons­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Re­dak­ti­ons­mit­glie­der (Plural).

Redaktionsmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­dak­ti­ons­mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Redaktionsmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 21.03.2022
  2. tagblatt.ch, 13.08.2021
  3. bnn.de, 24.04.2021
  4. derstandard.at, 15.09.2016
  5. tangrintler-medienhaus.de, 21.12.2016
  6. pipeline.de, 19.06.2014
  7. all-in.de, 08.06.2013
  8. zollernalbkurier.de, 30.08.2013
  9. westfaelische-nachrichten.de, 05.02.2010
  10. donaukurier.de, 10.10.2006
  11. Junge Freiheit 2000
  12. FREITAG 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Welt 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995
  21. Berliner Zeitung 1995