Rechtsstreitigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçt͡sˌʃtʁaɪ̯tɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Rechtsstreitigkeit
Mehrzahl:Rechtsstreitigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

Anhaltende rechtliche Auseinandersetzung zwischen Personen oder Institutionen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Recht und Streitigkeit mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rechtsstreitigkeitdie Rechtsstreitigkeiten
Genitivdie Rechtsstreitigkeitder Rechtsstreitigkeiten
Dativder Rechtsstreitigkeitden Rechtsstreitigkeiten
Akkusativdie Rechtsstreitigkeitdie Rechtsstreitigkeiten

Anderes Wort für Rechts­strei­tig­keit (Synonyme)

gerichtliche Auseinandersetzung
juristische Auseinandersetzung
Rechtsstreit:
ein Verfahren, das bei einem Gericht der ordentlichen oder der Verwaltungsgerichtsbarkeit anhängig ist; Gerichtsverfahren, Prozess, Klage

Beispielsätze (Medien)

  • Das Urteil unterstreicht den immensen Wert der Rechte von Urhebern und schafft einen Präzedenzfall für künftige Rechtsstreitigkeiten.

  • Ein Urteil des Bundesgerichtshofs löst weitere Rechtsstreitigkeiten um Kontogebühren aus.

  • Unser Ziel war immer, die Risiken möglicher künftiger Rechtsstreitigkeiten zu minimieren.

  • Dabei bekommen die Freiwilligen einen Einblick in bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, aber auch Strafverfahren wie Körperverletzung.

  • Die Rechtsstreitigkeiten sind beigelegt.

  • Alle Rechtsstreitigkeiten zwischen Stadt und Wirtefamilie Klaiber/Hahn sind beendet.

  • Diese basiert auf den Rechtsstreitigkeiten mit der Highlight.

  • Ausgestanden sind die Rechtsstreitigkeiten um die geplatzte VW-Übernahme damit nicht.

  • Auch anderswo auf der Welt gibt es immer wieder Rechtsstreitigkeiten um geparkte Flugzeuge.

  • Bereinigt um die Belastungen durch die Rechtsstreitigkeiten seien die Resultate besser gewesen als gedacht.

  • Aber auch Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten schlugen auf der Kostenseite durch.

  • So wollen sie sich für eventuelle Rechtsstreitigkeiten wappnen.

  • Das Unternehmen habe mehr Restrukturierungskosten und Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten verbucht als im Vorfeld erwartet.

  • Das Kartellrecht soll in vollem Umfang angewendet werden; bei Rechtsstreitigkeiten sind Zivilgerichte zuständig.

  • Deshalb kommt es gerade hier immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten.

  • Aufgabe der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes ist es, in bestimmten bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten zwischen den Parteien zu schlichten.

  • Zahlreiche zusätzliche Rechtsstreitigkeiten sind vorprogrammiert.

  • Den Begriff Rechtsstreitigkeiten legt der EuGH dabei extrem weit aus.

  • Die Richter rechnen damit, dass die Rechtsstreitigkeiten erst in einem Jahr abschließend geklärt sein werden.

  • Zudem werde Bayer weiterhin durch Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem zurückgenommenen Cholesterin-Senker Lipobay belastet.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Arbeitsgerichtsstreitigkeit

Übersetzungen

  • Bokmål: rettstvist (männlich)
  • Englisch:
    • civil dispute
    • legal dispute
    • suit
  • Schwedisch: rättstvist
  • Türkisch:
    • hukukî anlaşmazlık
    • hukukî ihtilal
    • yasal anlaşmazlık

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rechts­strei­tig­keit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × E, 3 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 3 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten I und G mög­lich. Im Plu­ral Rechts­strei­tig­kei­ten zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Rechts­strei­tig­keit lautet: CEEEGHIIIKRRSSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Köln
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. India
  14. Golf
  15. Kilo
  16. Echo
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Rechts­strei­tig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Rechts­strei­tig­kei­ten (Plural).

Rechtsstreitigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rechts­strei­tig­keit ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­richt:
Ort zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten
Ge­richts­hof:
Höhere Instanz zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten
Saal­buch:
ein auf Veranlassung eines Hoheitsträgers erstelltes Register, in dem die Güter eines Territoriums und seiner Bewohner sowie die zu erwartenden Erträge bzw. Steuern aufgeführt werden. Die Lager- und Saalbücher erfüllten verschiedene Zwecke der allgemeinen und Steuerverwaltung, spielten aber auch eine Rolle in Rechtsstreitigkeiten zwischen Bürgern.
Zi­vil­sa­che:
Rechtsstreitigkeit, die dem Zivilrecht unterliegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechtsstreitigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechtsstreitigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 17.05.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 30.03.2022
  3. media.bayer.de, 27.05.2021
  4. shz.de, 03.06.2020
  5. weser-kurier.de, 10.01.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 10.07.2018
  7. finanznachrichten.de, 02.10.2017
  8. teleboerse.de, 23.12.2016
  9. spiegel.de, 11.12.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 18.07.2014
  11. nzz.ch, 24.04.2013
  12. blick.ch, 06.11.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 28.04.2011
  14. aerztezeitung.de, 26.03.2010
  15. business-wissen.de, 27.04.2009
  16. abendblatt.de, 08.08.2008
  17. brennessel.com, 10.08.2007
  18. handelsblatt.com, 21.11.2006
  19. berlinonline.de, 20.08.2005
  20. welt.de, 14.06.2003
  21. netzeitung.de, 15.06.2002
  22. bz, 05.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995