Rechnungshof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçnʊŋsˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Rechnungshof
Mehrzahl:Rechnungsfe

Definition bzw. Bedeutung

Unabhängig arbeitende Behörde, die die Finanzen der öffentlichen Verwaltung kontrolliert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rechnung und Hof mit dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • RH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rechnungshofdie Rechnungshöfe
Genitivdes Rechnungshofes/​Rechnungshofsder Rechnungshöfe
Dativdem Rechnungshof/​Rechnungshofeden Rechnungshöfen
Akkusativden Rechnungshofdie Rechnungshöfe

Anderes Wort für Rech­nungs­hof (Synonyme)

Oberrechnungskammer

Beispielsätze (Medien)

  • Der Bayerische Oberste Rechnungshof hat diesen Mietvertrag als „vermieterfreundlich“ kritisiert.

  • Aus dem Büro von Achleitner heißt es, gemäß der Empfehlung des Rechnungshofes werde man dieses Geld zurückfordern.

  • Aber dann prüfte der Rechnungshof.

  • Da ist der Rechnungshof keine Ausnahme.

  • Aber das sei nicht Aufgabe des Rechnungshofes – und ebenso wenig, politische Verantwortung für nicht getroffene Maßnahmen festzustellen.

  • Aber der Rechnungshof will mit einem neuen Bericht nicht nur auf die Kosten hinweisen.

  • Als möglicher Finanz-Fachmann soll nächste Woche der ehemalige Chef des Rechnungshofes Josef Moser präsentiert werden.

  • Außerdem beharrt die FPÖ auf der Einrichtung einer "Schnittstelle" zwischen Rechnungshof und Parlament.

  • Das berichtet das Magazin Stern unter Berufung auf einen geheimen Bericht des Rechnungshofs vom Juni 2014.

  • Außerdem geben uns die Rechnungshöfe und verschiedene Institutionen immer wieder recht.

  • Dadurch geht die Finanz oft leer aus, beklagte der Rechnungshof letzte Woche.

  • Das hat der Rechnungshof (RH) nun bemängelt.

  • Aber es geht um noch mehr, zeigen die hier in einer Auswahl aufgeführten Befunde des Rechnungshofes.

  • Nun soll sich eine Kommission mit dem Gutachten und mit den Anmerkungen des Rechnungshofes beschäftigen.

  • Der Rechnungshof des Kongresses schätzt die Kosten für die nächsten zehn Jahre auf 871 Milliarden Dollar (610 Milliarden Euro).

  • Der Rechnungshof ist seit Mai ohne Führung.

  • Die Senatsverwaltung habe auf dieses Schreiben nicht reagiert, stellte der Rechnungshof fest.

  • Ein Sprecher des Bundesgesundheitsministerium sagte der Netzeitung, das Haus unterstütze die Forderung des Rechnungshofs.

  • Nach Informationen unserer Zeitung (Freitagausgabe) wurde der Oberste Rechnungshof damit beauftragt, mögliche Unregelmäßigkeiten zu prüfen.

  • Überzahlungen habe es laut Rechnungshof bei Betreibern von Wohnheimen für Übersiedler und Asylbewerber gegeben.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • Court of Accounts
    • Court of Audit
  • Französisch: cour des comptes (weiblich)
  • Italienisch: corte dei conti (weiblich)
  • Katalanisch:
    • Sindicatura de Comptes (weiblich)
    • Tribunal de Comptes (männlich)
  • Schwedisch: revisionsverk (sächlich)
  • Spanisch:
    • corte de cuentas (weiblich)
    • tribunal de cuentas (männlich)
  • Türkisch: sayıştay

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rech­nungs­hof be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und S mög­lich. Im Plu­ral Rech­nungs­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Rech­nungs­hof lautet: CEFGHHNNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ham­burg
  11. Offen­bach
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Hein­reich
  11. Otto
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Rech­nungs­hof (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Rech­nungs­hö­fe (Plural).

Rechnungshof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rech­nungs­hof kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rech­nungs­hof­be­richt:
Bericht, der von einem Rechnungshof erstellt wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechnungshof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechnungshof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 08.05.2023
  2. ooe.orf.at, 23.03.2022
  3. kurier.at, 24.06.2021
  4. vol.at, 10.04.2020
  5. vol.at, 27.03.2019
  6. lvz.de, 20.09.2018
  7. kurier.at, 12.08.2017
  8. krone.at, 30.12.2016
  9. zeit.de, 08.04.2015
  10. nachrichten.at, 04.02.2014
  11. derstandard.at, 22.07.2013
  12. kurier.at, 15.10.2012
  13. feedsportal.com, 28.06.2011
  14. rp-online.de, 23.09.2010
  15. donaukurier.de, 23.12.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 10.11.2008
  17. morgenpost.de, 14.11.2007
  18. n24.de, 06.12.2006
  19. merkur-online.de, 16.07.2005
  20. welt.de, 18.05.2004
  21. berlinonline.de, 05.08.2003
  22. f-r.de, 19.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995