Rebus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːbʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Rebus
Mehrzahl:Rebusse

Definition bzw. Bedeutung

Rätsel aus aneinandergereihten Bildchen von Gegenständen mit einzelnen (zum Teil durchgestrichenen) Buchstaben, manchmal auch Ziffern, dazwischen; daraus soll ein Wort erraten werden, das mit den dargestellten Dingen inhaltlich nichts zu tun hat.

Begriffsursprung

Lateinisch: rēbus, ablativus instrumentalis von rēs = Sache, Ding, also „mit Dingen“, „durch Dinge“, „mit Hilfe von Dingen“. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rebusdie Rebusse
Genitivdes Rebusder Rebusse
Dativdem Rebusden Rebussen
Akkusativdas Rebusdie Rebusse

Anderes Wort für Re­bus (Synonyme)

Bilderrätsel:
Aufgabe, eine Lösung (zum Beispiel das Lösungswort, ein Sprichwort oder einen Satz) durch Raten und Nachdenken herauszubekommen, indem man Bilder und die Bedeutungen von Einzelheiten kombiniert, die im Bild vorkommen

Beispielsätze

Das ist ein Rebus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Energieunternehmen Apex hat den Zuschlag für zwei Wasserstofftankstellen der Regionalbusgesellschaft Rostock (Rebus) erhalten.

  • Doch Rebus weigerte sich einfach zu verschwinden.

  • Ich habe Rebus erfunden, weil ich mir so die Stadt erschließen wollte.

  • Abgesehen davon, daß Rebus die sozialen Dienste hätte einschalten müssen, bin ich nicht sicher, ob diese Maßnahme das Kind gerettet hätte.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Rebus raten, lösen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­bus?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Re­bus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Re­bus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Re­bus lautet: BERSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Re­bus (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Re­bus­se (Plural).

Rebus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­bus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Accidental Luxuriance of the Translucent Watery Rebus (Film, 2020)
  • Rebus (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rebus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rebus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. svz.de, 28.04.2023
  3. spiegel.de, 18.05.2016
  4. dradio.de, 03.06.2010
  5. abendblatt.de, 12.03.2005