Lebus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [leˈbuːs]

Silbentrennung

Lebus

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Lebus liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein paar Kilometer weiter südlich, in Lebus, das gleiche Bild.

  • Stillstand auf Lebus' Feldern: Nach tagelangem Dauerregen ist das Getreide im Osten Brandenburgs oftmals zu feucht zum ernten.

  • Ein Verkehrsschild steht im Überflutungsbereich der Oder unweit dem brandenburgischen Lebus (Märkisch-Oderland) im Hochwasser.

  • Ulrich Hinz wohnte mit seiner Familie in Lebus, nördlich von Frankfurt (Oder).

  • Zwar sind die Oderwiesen bei Lebus noch überflutet, doch der ausgeschilderte Rundweg ist zugänglich.

  • Derzeit wird der Deichabschnitt am Oderbruch zwischen Lebus und Hohensaaten (Kreis Märkisch-Oderland) durch das Umweltamt saniert.

  • Auf dem Oderdeich zwischen Lebus und Küstrin-Kietz steht eine über 100 Jahre alte Allee.

  • Mallnow ist von Frankfurt (Oder) aus über die Bundesstraße 112 nach Lebus zu erreichen.

  • Noch nie war der Blick auf die Oder so gut wie der Name der Gaststätte in Lebus verspricht.

  • Zwei weitere Championate (1980 und 1983) folgten. 1987 siegte Mäder mit Lebus im Deutschen Derby.

Häufige Wortkombinationen

  • in Lebus anlangen, in Lebus arbeiten, sich in Lebus aufhalten, in Lebus aufwachsen, Lebus besuchen, durch Lebus fahren, nach Lebus fahren, über Lebus fahren, nach Lebus kommen, nach Lebus gehen, in Lebus leben, nach Lebus reisen, aus Lebus stammen, in Lebus verweilen, nach Lebus zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Le­bus?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Le­bus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Le­bus lautet: BELSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Lebus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lands­berg:
eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus, Polen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rbb24.de, 11.08.2022
  2. finanztreff.de, 12.07.2017
  3. giessener-allgemeine.de, 29.05.2010
  4. berlinonline.de, 10.12.2005
  5. berlinonline.de, 27.03.2005
  6. DIE WELT 2000
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1997