Ratsversammlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːt͡sfɛɐ̯ˌzamlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ratsversammlung
Mehrzahl:Ratsversammlungen

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenkunft (der Mitglieder) eines Rates.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rat und Versammlung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ratsversammlungdie Ratsversammlungen
Genitivdie Ratsversammlungder Ratsversammlungen
Dativder Ratsversammlungden Ratsversammlungen
Akkusativdie Ratsversammlungdie Ratsversammlungen

Beispielsätze

Bei Ratsversammlungen haben die Wände Ohren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die CDU-Fraktion der Kieler Ratsversammlung kritisiert das scharf.

  • Die Ratsversammlung muss das Votum noch bestätigen.

  • Die Ratsversammlung entscheidet Dienstagabend darüber.

  • Am Donnerstag entscheidet die Ratsversammlung final über das umstrittene Bahnhofshotel.

  • Unterstützt wird die Aktion vom Technischen Betriebszentrum, der Stadt und der Ratsversammlung Neumünster.

  • Den kündigte Oberbürgermeisterin Simone Lange am Ende der Aktuellen Stunde in der Ratsversammlung an.

  • Der Jugendbeirat berät die Ratsversammlung und ihre Ausschüsse in wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten.

  • Bürgermeister Jörg Sibbel erläuterte nochmals die Sanierungsagenda aus Ratsversammlung und Ausschüssen.

  • Die große Ratsversammlung der Afghanen, die Loja Dschirga, hat das Abkommen im November gebilligt.

  • Die Ratsversammlung kann den Entwurf oder auch nur einzelne Punkte annehmen oder verwerfen.

  • Aufständische haben die afghanische Hauptstadt Kabul während der Grossen Ratsversammlung mit Raketen angegriffen.

  • Das hat die Ratsversammlung in ihrer heutigen Sitzung beschlossen.

  • Auch hier hat die CDU mit 33,3 Prozent der Stimmen die Nase vorn, was für zwei CDU-Stadträte den Einzug in die Ratsversammlung bedeutet.

  • Aufgrund von Überhangmandaten hat die Ratsversammlung statt üblicherweise 49 künftig 56 Sitze.

  • Ziel der dreitägigen Ratsversammlung ist, die eskalierende grenzüberschreitende Gewalt in der Region einzudämmen.

  • Uetersen - Die Aufgaben in der Uetersener Ratsversammlung werden neu gemischt.

  • Die SPD wollte erreichen, dass sich die Ratsversammlung gegen den Verkauf ausspricht.

  • Vorschläge für die Nutzung des Areals hat die SPD-Fraktion der Ratsversammlung unterbreitet.

  • Nächsten Monat soll der Entwurf bei einer großen Ratsversammlung (Loja Dschirga) diskutiert werden.

  • Wenige Tage vor Großen Ratsversammlung, der Loya Jirga, sind die ersten Delegierten in der afghanischen Hauptstadt Kabul eingetroffen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Rats­ver­samm­lung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rats­ver­samm­lung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten R und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Rats­ver­samm­lun­gen nach dem ers­ten S, ers­ten R, zwei­ten M und ers­ten N.

Das Alphagramm von Rats­ver­samm­lung lautet: AAEGLMMNRRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Martha
  11. Martha
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Mike
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Rats­ver­samm­lung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Rats­ver­samm­lun­gen (Plural).

Ratsversammlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rats­ver­samm­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­van:
kann für Ratsversammlung, Kanzlei, Gerichtshof, Empfangsraum des Herrschers stehen oder auch in der osmanischen Türkei den Staatsrat meinen
Di­wan:
historisch: kann für Ratsversammlung, Kanzlei, Gerichtshof, Empfangsraum des Herrschers stehen oder auch in der osmanischen Türkei den Staatsrat meinen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Rathsversammlung (veraltet)
  • Rathsversammlungen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ratsversammlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1969948. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 03.07.2023
  2. kn-online.de, 16.06.2022
  3. shz.de, 15.02.2021
  4. shz.de, 19.06.2020
  5. shz.de, 18.03.2019
  6. shz.de, 19.02.2018
  7. shz.de, 08.09.2017
  8. shz.de, 23.06.2016
  9. derstandard.at, 11.02.2014
  10. bernerzeitung.ch, 22.11.2013
  11. cash.ch, 17.11.2011
  12. mephisto976.uni-leipzig.de, 16.06.2010
  13. lizzy-online.de, 08.06.2009
  14. kn-online.de, 27.05.2008
  15. lycos.de, 10.08.2007
  16. abendblatt.de, 22.04.2005
  17. abendblatt.de, 10.02.2004
  18. abendblatt.de, 20.10.2004
  19. welt.de, 04.11.2003
  20. spiegel.de, 06.12.2003
  21. sz, 08.02.2002
  22. berlinonline.de, 21.06.2002
  23. sz, 28.11.2001
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995